Allalinhorn Rundschau   63972
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Strahlhorn 4190 m
2 Signalkuppe
3 Adlerhorn 3988 m
4 Zumsteinspitze 4563 m
5 Nordend 4609 m
6 Dufourspitze 4634 m
7 Rimpfischhorn
8 Liskam West 4479 m
9 Punta Felik 4176 m
10 Castor 4228 m
11 Pollux 4092 m
12 Breithorn Roccia Nera 4075 m
13 Breithorn westl. Zwilling 4165 m
14 Breithorn östl. Zwilling 4106 m
15 Breithorn Mittelgipfel 4159 m
16 Breithorn
17 Matterhorn
18 Dent d'Herens 4171 m
19 Mont Velan 3731 m
20 Oberrothorn 3415 m
21 Mont Blanc du Courmayeur 4748 m
22 Mont Blanc 4810 m
23 Grand Combin 4317 m
24 Dent Blance 4357 m
25 Wellenkuppe 3903 m
26 Grand Cornier 3962 m
27 Zinal Rothorn 4221 m
28 Weisshorn
29 Bishorn 4153 m
30 Albhubel 4206 m
31 Täschhorn 4491 m
32 Dom 4545 m
33 Stecknadelhorn 4224 m
34 Nadelhorn 4327 m
35 Lenzspitze 4294 m
36 Ulrichhorn 3925 m
37 Bietschhorn 3934 m
38 Breithorn 3785 m
39 Mittaghorn 3897 m; 50 km
40 Jungfrau 4158 m; 55 km
41 Mönch 4099 m; 57 km
42 Aletschhorn 4195 m
43 Fletschhorn 3993 m
44 Lagginhorn 4010 m
45 Weißmies 4023 m; 13 km

Details

Location: Allalinhorn Gipfel      by: Andreas ORTNER
Area: Walliser Alpen      Date: 10.09.2010
Geschätzte Alpen- Panoramisierer !
Irgendwann bin ich auf diese Seite gestoßen, und habe kein Einziges der letzten 4500 Pano´s übersehen. Das Besuchen dieser Seite ist mir zur täglichen \"Pflicht\" geworden.
Nun habe ich ebenfalls ein Pano gemacht. Ich denke das sich das Ergebnis durchaus sehen lassen kann. Ich danke für anregungen und freue mich über den einen oder anderen Stern.
Zum Pano:
Erstellt am 10.09.2010; 12 Freihandaufnahmen mit Nikon Coolpix 4500; zusammengesetzt mit Nikon Panoramamaker
Bei der Beschriftung kenne ich mich (noch) nicht aus- ABER- der Panofreund kennt die Berge ohnehin alle :--))

Comments

Servus Andreas,
herzlich willkommen hier auf dieser wunderbaren Seite.

Dei Einstand ist ja ei Klassiker der jedoch einige technische Mängel hat. Die Übergänge im Himmel sind doch recht deutlich zu sehen und insgesamt finde ich das Pano ein wenig zu unscharf. Die Bergsteiger am Gipfel finde ich auch nicht so toll.

Ich bin übrigens schon am selben Ort gestanden und habe diese tolle Sicht auch genießen dürfen. Unter Pano Nummer 11511 und 6260 findest du meine Ergebnisse.

Ich habe dir auch schon mal einige Gipfel benannt.

LG Hans
2010/09/24 12:10 , Johann Ilmberger
Willkommen 
kann mich dem Kommentar von Hans Ilmberger nur anschließen. Das Problem mit den Dunkelzonen entsteht oft bei knappen Überlappungsbereich und bei Objektiven, die zum Vignettieren neigen. Einige Profis können hier Tips zum "Entvignettieren" geben, mein Tip: den Überlappungsbereich auf 40% der Bildbreite ausbreiten, ggf. nachkorrigieren. Rechts die Bergsteiger hätte ich weggelassen, da sie zu schwarz und nach oben angeschnitten sind. Ein Panorama mit Potential!! LG Alexander
2010/09/24 17:29 , Alexander Von Mackensen
Die Kritikpunkte der Vorschreiber teile ich, das Motiv ist Klasse.
Glückwunsch zum Gipfel!
Gruß Michael
2010/09/24 18:39 , Michael Bodenstedt
Auch von mir ein herzliches Willkommen auf dieser faszinierenden Seite.

Mein Tipp: viel Experimentieren, die Kriterien meiner Vorredner berücksichtigen, dann wird das. LG Toni
2010/09/25 11:20 , Anton Theurezbacher
trotz allem ein steiles Bild !!!! i
an dem Problem, verschieden tiefer Berge und Personen nahe im Vordergrund haben sich schon viele hier die Zähne ausgebissen, (ich inklusive) daher gibt so wenig solcher Bilder davon hier;
das 11511 vom Johann ist natürlich herausragend - und er den Bergsteiger unwahrscheinlich harmonisch, ein bissl in distanz reingesetzt;

ich versuche dzt in ähnlichen Fällen eine 2. Reihe über/unter die 'Problemzonen' zu fotographieren; lg Gerald
2010/09/25 19:00 , Gerald Winkler
Tolles Bild 
Die Übergänge im Himmel sind auffällíg. Eine Vorbearbeitung mit Photoshop könnte vielleicht helfen. Die zu dunklen Bergsteiger kann man damit auch aufhellen; wenn es ganz einfach, schnell und kostenlos sein soll, ist jpgilluminator ein gutes Programm. Ich würde sie aber auf jeden Fall drauflassen, sie geben mit der Bergspitze einen plastischen Vordergrund. Die Schärfe des Bildes erscheint mir sehr gut.
Ein beeindruckendes Panorama.
2011/01/12 14:10 , Jürgen Sonnemeyer

Leave a comment


Andreas ORTNER

More panoramas

... in the top 100