Jägihorn   73889
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Stausee Mattmark 2197m
2 Signalkuppe 4554m
3 Zumstein 4563m
4 Strahlhorn 4190m
5 Liskamm 4527m
6 Rimpfischhorn 4199m
7 Allalinhorn 4027m
8 Feechopf 3888m
9 Alphubel 4206m
10 Taschhorn 4491m
11 Dom des Mischabel 4545 m
12 Lenzspitze 4294m
13 Nadelhorn 4327m
14 Stecknadelhorn 4241m
15 Hobarghorn 4219m
16 Dirrunhon 4035m

Details

Aufnahmestandort: Jägihorn (3206 m)      Fotografiert von: Uta Philipp
Gebiet: Walliser Alpen      Datum: 12.09.11
Sie haben sich getraut, letzte Woche. Darum meine ich, dass sie durchaus auch mal auf einem Panorama zu sehen sein können. Jetzt bin ich auch noch Schwiegermutter. Mit dem Pano aufs Jägihorn hat das natürlich nichts zu tun, aber manchmal überfällt die Panoramisten auf dieser Seite ja ein Mitteilungsbedürfnis, das über das Thema hinausschiesst, und da möchte ich mich auch wieder einmal einreihen.
Nix für ungut! Im Wallis letztes Jahr war es auch schön, aufs Jägihorn führt ein "lässiger" Klettersteig.

10QF Raw Nikon D90, Hugin, Photoshop CS4

Kommentare

Wirklich schönes Pano
nochdazu ist das Kreuz fast im goldenen Schnitt !!!
Die paar Wolken sehen gut aus, find ich immer besser als nur blau
Welche Brennweite ?
21.07.2012 14:57 , David Letzbor
Na dann: Herzliche Gratulation Uta... 
...zur Schwiegermutter, da hattest du ja wohl so eine Ahnung letztes Jahr
bei diesem tollen Pano deiner Lieben unter dem Jegihornkreuz vor 14 4000ern!
Da ich den Steig kenne und vor 6 Jahren vom Gipfel ein ähnliches Pano (vgl. Nr. 3141) gemacht habe, hat es mich gereizt, deine doch ziemlich blau/grünstichige Szene mal etwas zu bearbeiten.
Ich habe sie für dich auf meinem Testplatz Nr. 9196 hochgeladen.
Du kannst mir gerne mitteilen, was du davon hälst -
bei den derzeitigen Wetterbedingungen habe ich auch oft mit solchen Problemen zu kämpfen...
aber ich bin immer wieder erstaunt, was mit einfachen Mitteln (z.B. entsättigen, Tiefen/Lichter varieren, Kontrast, automat. Farbkorrektur etc.) möglich ist.
lg Fredy
21.07.2012 21:38 , Fredy Haubenschmid
Herzlichen Glückwunsch... zur "Schwiegermutter" und Familienerweiterung - zumal mit richtigem Hobby der Jungverliebten - und natürlich auch zu diesem sehenswerten Panorama von der Walliser Begwelt! LG Michi
22.07.2012 00:44 , Michael Spoerl
Liebe Uta 
...Du bist schon eine kreative Wucht!
Das imponiert mir sehr!
Schön, das Soziale in so einem wunderschönem Panorama mit einzubeziehen! Viel Glück und kreative Eingaben weiterhin!
Gruss von Walter
23.07.2012 17:33 , Walter Schmidt
Coole Idee - alles gute!!

LG Kathrin
28.07.2012 22:12 , Kathrin Teubl
Ich gratuliere Euch allen von ganzem Herzen !!
Herzlichst Christoph
10.08.2012 20:48 , Christoph Seger
Hi Uta. Sorry for being late on this pano - I can see that Fredy still has another version on his testsite, and I really think his version is good. I think the colours, contrast and sharpness is a tick better, but I respect artistic freedom. I just wondered what you thought of his version. LG Jan.
09.12.2012 18:46 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Uta Philipp

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100