Vorderer Brochkogel - im Schatten der Wildspitze   195475
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Mittlere Marzellspitze 3532 m
2 Westliche Marzellspitze 3529 m
3 Kreuzspitze 3455 m
4 Similaun 3606 m
5 Kreuzkogel 3338 m
6 Sennkogel 3398 m
7 Hasenöhrl 3257 m
8 Seikogel 3355 m
9 Zufrittspitze 3439 m
10 Fineilspitze 3514 m
11 Königsspitze 3851 m
12 Zebru 3735 m
13 Lagaunspitze 3439 m
14 Ortler 3905 m
15 Rofenberger Köpfe 3279 m
16 Schwemmser Spitze 3459 m
17 Innere Quellspitze 3514 m
18 Langtauferer Spitze 3528 m
19 Weißkugel 3738 m
20 Piz Bernina 4049 m
21 Weißseespitze 3500 m
22 Piz Linard 3411 m
23 Hoch Vernagtspitze 3535 m
24 Vordere Ölgrubenspitze 3452 m
25 Hoher Riffler (Verwall) 3168 m
26 Bliggspitze 3453 m
27 Parseierspitze 3036 m
28 Eiskastenspitze 3371 m
29 Petersenspitze 3482 m
30 Löcherkogel 3324 m
31 Rostitzkogel 3394 m
32 Hauptgipfel mit Kreuz
33 Zugspitze 2963 m
34 Acherkogel 3007 m
35 Hohe Geige 3393 m
36 Silberschneid 3341 m
37 Wildspitze 3768 m
38 Zuckerhütl 3505 m
39 Wilder Freiger 3418 m
40 Olperer 3476 m
41 Schrammacher 3410 m
42 Zirmkogel 3278 m
43 Gampleskogel 3399 m
44 Granatenkogel 3318 m
45 Breslauer Hütte 2844 m
46 Hochfirst 3403 m
47 Großer Ramolkogel 3549 m
48 Hinterer Seelenkogel 3470 m
49 Firmisanschneid 3490 m
50 Hochwilde 3480 m
51 Schafkogel 3537 m
52 Talleitspitze 3406 m
53 Hintere Schwärze 3624 m

Details

Location: Brochkogel Vorgipfel (3565 m)      by: Hans Diter
Area: Ötztaler Alpen      Date: 17.08.2012
Nach gerade mal 3 Stunden Schlaf riss mich am Freitag der Wecker um 03:15 Uhr aus den Federn. Schnell alles zusammengepackt und los ging die Fahrt nach Vent im Ötztal. Nach ungefähr 3 Stunden Fahrt kam ich dort gegen 07 Uhr an.

Los ging es am kostenlosen (zum. an diesem Tag, denn die Kasse war nicht besetzt) Parkplatz am Ortseingang von Vent (1896 m). Vorbei am „Stablein- Restaurant“ (2365 m) ging es zur Breslauer Hütte (2840 m). Von der Hütte folgt man weiter dem Weg „919“ in Richtung Vernagthütte. Dort wo der Wegweiser „Vorderer Brochkogel“ steht zweigt man ab und steigt weglos zum Südgrat auf. Dann über leichten Fels (I), Schotter und Sand immer am Grat (Orientierung dank Steinmandl problemlos) entlang bis zum Vorgipfel. Die Schlüsselstelle (etwa II-) der Tour befindet sich zwischen dem Vorgipfel und Hautgipfel. Der Übergang dauert etwa 15 Minuten. Der Weg vom Parkplatz bis zum Hauptgipfel nahm in etwa 5 Stunden und 1800 hm ein...

PS: Vom Gipfel hat man einen Ausblick in immerhin 4 Länder. Österreich, Deutschland, Italien und die Schweiz.

Ein paar technische Daten:

Canon Powershot G12,

9-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 11:44 Uhr)
ISO 80
1/1000 & 1/1250
F/4.5
Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB)

Comments

Schöne Arbeit. Trotz des Gletscherrückgangs immer noch beeindruckende Eiswelt. LG. Bruno.
2012/08/18 16:50 , Bruno Schlenker
Großartig und eine tolle Tour. Sei so lieb und korrigiere das Datum noch auf gestern, ich habe mich soeben überhaupt nicht ausgekannt ....
2012/08/18 16:56 , Christoph Seger
Ist mir auch gerade aufgefallen, dass da was nicht stimmen kann. Habs korrigiert. Danke für den Hinweis.
2012/08/18 16:59 , Hans Diter
Mit Motiv, Schnitt und Farben überragendes Pano. Ganz schön bröslig da oben - kommt Broch von Bruch? VG Martin
2012/08/18 17:07 , Martin Kraus
@ Martin: Gute Frage. Verdient hätte er den Namen auf jeden Fall! Früher hieß der Brochkogel (zum. der Hintere) wohl "Pröchkogel". Mehr weiß ich aber darüber leider auch nicht.
2012/08/18 17:23 , Hans Diter
Klasse Tour, Glückwunsch dazu! Das Pano zeigt einen herrlichen Blick auf den Vernagtferner. Etwas unglücklich platziert finde ich die aufstehende Steinplatte im Vordergrund, da sie Teile der Wildspitze verdeckt...

lG,
Jörg E.
2012/08/18 17:29 , Jörg Engelhardt
Sehr schönes und toll gestaltetes Panorama Hans, gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüsse
Gerhard.
2012/08/18 17:36 , Gerhard Eidenberger
Faszinierende Blicke, ein tolles Panorama Hans!
LG, Toni
2012/08/18 19:16 , Anton Theurezbacher
Gigantische Landschaft mit dieser markannten Platte. LG Franz
2012/08/18 20:47 , Franz Kerscher
Was für eine herrlicher Aussichtberg! Stünde er nicht im Schatten der Wildspitze würde er sicherlich viel häufiger besucht. Deine Bildbeschreibung ist interessant und informativ, die Beschriftung -abgesehen von den fehlenden Höhenangaben- vorbildlich. Farben und Schärfe sind ausgezeichnet, allerdings finde ich den Schnitt durch den Hauptkamm ungünstig. Ich hätte ihn knapp rechts vom Rostizkogel gesetzt.
2012/08/18 22:26 , Jörg Braukmann
Fernsicht, Farben und Detailschärfe sind äußerst brilliant!
LG Jörg
2012/08/19 00:46 , Jörg Nitz
toll in Farben und Schärfe!
2012/08/19 10:50 , Uta Philipp
Danke für die vielen Kommentare.

@Jörg E: Ich habe die Steinplatte mit Absicht ins Bild genommen - ist halt wohl Geschmacksache :-))

@Jörg B: Die Höhenangaben zu den Gipfeln habe ich noch ergänzt. Was den Schnitt anbelangt: So wie du ihn vorgeschlagen hast habe ich ihn auch ausprobiert. Gefallen hat mir aber der hier präsentierte besser.

Lg
2012/08/19 15:08 , Hans Diter
@Hans 
...sicherlich, das ist Geschmacksache. Positiv hervorheben möchte ich auf jeden Fall noch die Exklusivität des Gipfels. Exotengipfel finde ich persönlich immer was sehr interessantes...

lG,
Jörg E.
2012/08/19 18:08 , Jörg Engelhardt
Einfach... 
...super!
lg Fredy
2012/08/19 19:38 , Fredy Haubenschmid
@Jörg: Ich ziehe auch die Exotengipfel vor :-) Vom Hauptgipfel habe ich auch noch ein Rundum mit dieser Brennweite. Da ist dann der Blick auf die Wildspitze frei... Lg
2012/08/20 11:44 , Hans Diter
Vielen Dank für die zahlreichen Konnentare und Sterndal!! Lg Hans
2012/08/22 22:45 , Hans Diter
Gerne **** :)

LG
2012/08/22 22:50 , Christian Hönig
Großartiger hochalpiner Rundblick, Gratulation zum Gipfel und zu den 1800Hm! LG Christoph
2012/08/23 20:07 , Christoph Hepp

Leave a comment


Hans Diter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100