Hohe Geige 360 °   115089
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gletscherroute
2 Ostgrat
3 Wazespitze
4 Nordpfeiler
5 Verpeilspitze
6 Schwabenkopf
7 Rofelewand
8 Parseier Spitze
9 Schwarzwand
10 Stallkogel
11 Große Schlenkerspitze
12 Hundstallkopf
13 Funduspfeiler
14 Luibiskogel
15 Zugspitze
16 Felderkogel
17 Hochplattig
18 Acherkogel
19 Hoher Breiter
20 Zwieselbacher Rosskogel
21 Strahlkogel
22 Breiter Grieskogel
23 Winnebacher Weißekogel
24 Grubenwand
25 Hoher Seeblaskogel
26 Lüsenser Fernerkogel
27 Hinterer Brunnenkogel
28 Schrandele
29 Schrankogel
30 Östliche Seespitze
31 Ruderhofspitze
32 Westl. Schwarzenbergspitze
33 Mutterberger Seespitze
34 Wilde Leck
35 Wilder Freiger
36 Zuckerhütl
37 Sonklarspitze
38 Jochköpfl
39 Kirchenkogel
40 Rosskirpl
41 Nederkogel
42 Hochfirst
43 Liebenerspitze
44 Hinterer Seelenkogel
45 Äußere Schwarze Schneid
46 Zirmkogel
47 Gampleskogel
48 Anichspitze
49 Mittlerer Ramolkogel
50 Großer Ramolkogel
51 Schalfkogel
52 Innere Schwarze Schneid
53 Hintere Schwärze
54 Linker Fernerkogel
55 Similaun
56 Kreuzspitze
57 Puitkogel
58 Wildspitze
59 Hinterer Brochkogel
60 Petersenspitze
61 Hochvernagtspitze
62 Weissseespitze
63 Bliggspitze
64 Glockturm
65 Rostitzkogel
66 Watzespitze

Details

Aufnahmestandort: Gipfel der Hohen Geige (3393 m)      Fotografiert von: Michael Bodenstedt
Gebiet: Ötztaler Alpen      Datum: 15.08.2012
Noch vor dem jetzigen Traumwetter besuchten wir die Hohe Geige - ein so klarsichtiges Rundum, wie es in den letzten Tagen möglich war, ist es deshalb nicht geworden. Aber ein schöner Ausflug war es allemal.
30 HF, 11.29 Uhr, F/13, 1/250 sec., 35 (52) mm

Kommentare

Schönes Sommerpanorama aus der Mitte der Ötztaler. LG Franz
21.08.2012 10:14 , Franz Kerscher
Klasse Gipfelpano mit schön ausgewogenen Farben und Kontrasten. Wie ist der Weg da rauf technisch / konditionell einzutaxieren?

lG,
Jörg E.
21.08.2012 12:17 , Jörg Engelhardt
@ Jörg
Von unten aus sind es 1800 Höhenmeter, die schon eine gewisse Kondition erfordern. Allerdings liegt die Rüsselsheimer (Chemnitzer) Hütte am Weg, die sehr hübsch zu sein scheint.
Es bieten sich zwei Wege an, die zu einer Überschreitung kombiniert werden können. Zum einen der Westgrat, der seit einigen Jahren markiert und ganz oben mit einigen Drahtseilen versichert ist. Zum anderen der "Normalweg", der sich durch eine steile Flanke zieht und gut markiert ist. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade bei warmen Verhältnissen der Westgrat im Aufstieg weniger anstrengend und kühler ist. Der Gletscher auf der Hochfläche existiert praktisch nicht mehr und wird nicht betreten. Dementsprechend ist keine besondere Ausrüstung erforderlich. Für den Normalweg würde ich an Tagen mit regem Besuch einen Helm nicht als übertriebenen Luxus abtun ...
Gruß
Michael
21.08.2012 12:41 , Michael Bodenstedt
Ein "Hohes Lied" 
auch auf Michael und Anhang.
Ich hab da gerade von 1800 Höhenmetern gelesen.
Ein gekonnt subtiles Werk präsentierst Du uns hier!
Man wartet schon jedesmal gespannt aufs Neue!
Grüsse von Walter
21.08.2012 14:04 , Walter Schmidt
Was die Familie Bodenstedt so als "Ausflug" bezeichnet ist schon interessant :-)
Danke für die ausführliche Tourenbeschreibung.
LG Christoph
21.08.2012 17:20 , Christoph Seger
hervorragend! Gruss Toni
21.08.2012 17:20 , Sieber Toni
Sehr schönes Bild aus den geliebten Ötztalern!

LG,
Andreas
21.08.2012 19:53 , Andreas Starick
Ganz feine Schärfe, wirkt wie gezeichnet (nicht etwa gemalt). Super. VG Martin
21.08.2012 20:20 , Martin Kraus
schön wie die Watzespitze links und rechts das Pano beschließt, damit sind es ja mehr wie 360° ;-) LG Alexander
21.08.2012 23:01 , Alexander Von Mackensen
sooo schlecht war die Sicht gar nicht !
22.08.2012 09:45 , Jochen App
tolles Bild!
22.08.2012 17:11 , Uta Philipp

Kommentar schreiben


Michael Bodenstedt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100