Die Allgäuer Prominenz   136010
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Simeleskopf (2804 m)
2 Gatschkopf (2945 m)
3 Parseierspitze (3036 m)
4 Leilachspitze (2274 m)
5 Urbeleskarspitze (2632 m)
6 Bretterspitze (2608 m)
7 Krottenköpfe (2108 m)
8 Kreuzkarspitze (2587 m)
9 Jochumkopf (2337 m)
10 Krottenkopf (2656 m)
11 Hochvogel (2592 m)
12 Kreuzspitze (2367 m)
13 Lachenspitze (2126 m)
14 Fuchskarspitze (2314 m)
15 Kesselspitze (2284 m)
16 Glasfelderkopf (2270 m)
17 Höfats (2258 m)
18 Rotespitze (2103 m)
19 Schochenspitze (2069 m)
20 Zitterklapfen (2403 m)
21 Kleiner Seekopf (2096 m)

Details

Location: Unterhalb des Litnisschrofen (2020 m)      by: Jochen Gerlach
Area: Allgäuer Alpen      Date: 03.10.2012
Nach dem Gipfelfrühstück kurz unterhalb des Gipfels.
EOS 5D Mark III mit dem 135 mm. ISO 320, f/5,6 und 5er-Bracketing. Uhrzeit 9:18 Uhr.

Comments

schön präsentierte Prominenz!
2012/10/05 20:06 , Leonhard Huber
Wirklich schön! Die Beschriftung ist mit 4 Namen ohne Höhenangabe wirklich noch spärlich. Ich freue mich auf das versprochene "Nach und Nach".
2012/10/06 12:54 , Jörg Braukmann
Eigentlich habe ich mir die Allgäuer Alpen bisher eher als grüne Berge mit Grashängen vorgestellt, dass das nicht stimmt zeigt dein Panorama sehr schön. Was mir besonders gefällt sind die detailreichen, voll durchgezeichneten Schattenpartien. LG. Bruno.
2012/10/06 18:43 , Bruno Schlenker
Sehr schönes Pano! 
VG, Danko.
2012/10/07 11:31 , Danko Rihter
Wow, mir gefallen die Farben und die Schattenbereiche richtig gut, auch der Himmel ist Spitze. Tolles Finish. LG Christoph
2012/10/07 20:36 , Christoph Hepp
Licht und Schatten erzeugen eine vortreffliche Plastizität! Ein Tick Schärfe würde vielleicht noch gut tun.
2012/10/08 15:28 , Arne Rönsch
Starker Himmel, Polfilter?

LG & behüt Dich Gott,
2012/10/08 23:05 , Christian Hönig
Prächtig! 
Gruss Walter
2012/10/08 23:23 , Walter Schmidt
Phantastisches, ungewöhnliches Allgäu-Porträt!

LG,
Andreas
2012/10/09 21:50 , Andreas Starick
Mir gefällt es von der Stimmung und den Farben her sehr sehr gut. Schärfe: An einigen Stellen könnte man da noch nachbessern. Ich denke, dass die Originale das locker hermachen. VG HJ
2012/10/09 22:08 , Hans-Jürgen Bayer
Zum Thema "Schärfe": 
Da die Bilder hier leider immer noch nur in 500 Pixel Höhe eingestellt werden dürfen, und die Dateigrössen dazu auch noch recht klein sein müssen, ergeben sich bei der Komprimierung eben satte Verluste. Die 5D MARK III hat im Hochformat 5760 Pixel, was hier zu einer Verkleinerung um den Faktor 11,52 bedeutet. Um das Bild hier einstellen zu dürfen, musste ich die JPG-Komprimierung auf 90% einstellen, sonst wäre die Datei zu gross gewesen.
2012/10/10 07:00 , Jochen Gerlach
@ Schärfe 
Zumindest bei Gimp durfte ich feststellen, dass bei einer Reduktion von mehr als 4000 Pixel Höhe auf 500 Pixel Höhe, d.h. Faktor größer 8 was der Verrechnung von zumindest 64 Pixel auf ein Pixel entspricht, die "Schärfe" DRAMATISCH leidet. Work-around: ein Zwischenschritt auf 1000 Pixel. Vielleicht hilft das ja bei deinem Work-Flow auch. Die finale JPEG Qualität beeinflußt den entgültigen "Schärfe" - Eindruck kaum.
LG Christoph
2012/10/10 09:56 , Christoph Seger
Meine 400 ist sicher kein Maßstab für Qualität (egal). Wenn ich mit ihr z.B. eine Hochkant-Aufnahme mache habe ich auch fast 4000pixel und wenn ich dann noch in 2-Reihen aufnehme komme ich incl. Überlappung gut über Deinen Wert der 5D hinaus. Siehe mein erstes Lyfispitz-Pano. Dennoch wurde das Pano letztlich scharf. Es müssen wohl andere Faktoren eine Rolle spielen. VG HJ
2012/10/10 13:38 , Hans-Jürgen Bayer

Leave a comment


Jochen Gerlach

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100