Hochschwab von Norden, neu   43337
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Zinken (Zelller Staritzen) 1619m, 12km
2 Tonion 1699m, 24,5km
3 Schneeberg, Klosterwappen 2076m, 56,7km
4 Mieskogel 1554m, 8,5km
5 Windberg (Schneealpe) 1903m, 39,9km
6 Heukuppe (Rax) 2007m, 46,8km
7 Wildkamm 1874m, 25,3km
8 Hohe Veitsch 1981m, 25,3km
9 Edelboden
10 Hohe Weichsel 2006m, 11,9km
11 Krautgartkogel 1988m, 12,8km
12 Ringkamp 2153m, 8,4km
13 Eismauer
14 Schiestlhaus 2153m, 6,6km
15 Siebenbrunnerkogel 2044m, 6,2km
16 Weittal
17 Hochschwab 2277m, 6,3km
18 Ghacktkogel 2214m, 5,9km
19 Zaglkogel 2255m, 5,6km
20 Hochwart 2210m, 4,7km
21 Karlstein 2016m, 3,9km
22 Mugl 1630m, 33,1km
23 Stadurz 1706m, 3km
24 Schönberg 1734m, 1,5km
25 Meßnerin 1835m, 9,5km
26 Hochschwabturm
27 Gleinalpe
28 Thalerkogel 1655m, 18,7km
29 Öhler 1822m, 4,6km
30 Trenchtling
31 Hinteerer
32 Hinterer Polster 2057m, 4,7km
33 Hinteerer
34 Polstersattel
35 Lang Eibel Schlucht
36 Ebenstein 2123m, 5,3km
37 Seckauer Zinken 2397m, 42,2km
38 Schaufelwand 2012m, 5,8km
39 Großer Griesstein 2023m, 4,4km
40 Geierhaupt 2417m, 44,2km
41 Pfaffenstein 1871m, 14,8km
42 Kleiner Griesstein 1857m, 3,7km
43 Brandstein 2003m, 8,1km
44 Großer Griesstein 2337m, 48,7km
45 Kaiserschild 2084m, 21,5km
46 Hochkogel 2105m, 22,3km
47 Im Tal der Teufelsee 1073m
48 Großer Bösenstein 2448m, 545,6km
49 Hochblaser 1771m, 16,7km
50 Lugauer 2217m, 27,9km
51 Stadelfeldschneid 2092m, 32,7km
52 Gsuchmauer 2116m, 31,9km
53 Kalte Mauer 1929m, 15,7km
54 Hochtor 2396m, 33,9km
55 Höllkogel 1639m, 7,9km
56 Sparafeld 2247m, 41,6km
57 Planspitze 2117m, 33km
58 Geiger 1723m, 11,9km
59 Dachstein 2995m, 111,3km
60 Tamischbachturm 2035m, 27,9km
61 Großer Buchstein 2224m, 35,5km
62 Buchberg 1563m, 16km
63 Wilder Jäger 1504m, 7,2km
64 St. Gallener Spitz 2144m, 34,8km
65 Kleiner Buchstein 1990m, 33km
66 Hexenturm 2172m, 44km
67 Am Talboden Hinterwildalpen 780m
68 Warscheneck 2388m, 61,9km
69 Spitzmauer 2446m, 75,5km
70 Großer Priel 2515m, 75,6km
71 Kleiner Priel 2136m, 70,9km
72 Großer Höllkogel 1862m, 105,3km
73 Kasberg 1747m, 81,9km
74 Hoher Nock 1963m, 57,8km
75 Wildalpen 607m
76 Gamsstein 1774m, 23,7km

Details

Aufnahmestandort: Riegerin (1939 m)      Fotografiert von: Werner Maurer
Gebiet: Hochschwabgruppe      Datum: 26.10.2015
Die Riegerin ist ein einzeln aufragender Bergstock im Norden des Hochschwabes. Da keine markierten Wege hinaufführen und auch keine Hütten vorhanden sind, ist es ein eher einsamer Berg. Bestiegen wird er von der Ortschaft Gschöder im Salzatal oder so wie von uns durch das Brunntal vom Brunnjäger aus. Zuerst ca. 5km flach in das Brunntal entlang einer Forsstrasse, dann einem unmarkierten und versicherten Jägersteig durch die Felswand folgend bis zum Riegerinboden. Hier steht eine Jagdhütte und hier hat man ungefähr die halbe Wegstrecke zurückgelegt. Ein kurzes Stück mit ca. 100hm Abstieg folgt, ehe es den sehr steilen Gipfelaufschwung hinaufgeht. Den Gipfel erreichten wir nach km Weglänge und 1400 Höhenmetern nach ziemlich genau 4 Stunden. Der Abstieg erfolgte auf gleichem Wege.

16 Querformatbilder
Blende 11
1/350 Sekunde
bei ISO 200

Kommentare

Berechtigte Kritik veranlasste mich, das Pano neu zu laden (siehe unten) 
Lieber Werner, schöner einsamer Gipfel, den Du da bestiegen hast. Leider ist der Horizont sehr krumm. Der Schneeberg müsste ja in etwa so hoch ragen wir die Gipfel in der Bildmitte, die über den Schwaben rüberragen (Gleinalpe). Und nach rechts fällt es auch doll ab. Der Priel müsste mindestens so hoch wie der Dachstein ragen. Vielleicht kannst Du das noch korrigieren. Sonst super. VG Peter
03.11.2015 17:58, Peter Brandt

Hochschwab-Nordseite,
wenig bekannt, hoch-interessant.
Da kann ich schöne Anstiege sehen,
da kann ich schöne Anstiege finden.
Gesäuse, Dachstein und Totes Gebirge sind schöne Anhängsel.
Danke - Willi H.
03.11.2015 18:19, Wilhelm Haberfehlner
03.11.2015 19:21 , Werner Maurer
So ist es gleich viel besser, Werner. Ich schreibe Dir noch was zur Riegerin dieser Tage. VG Peter
03.11.2015 20:34 , Peter Brandt
Riegerin - zweite Siegerin 
Die Riegerin war mir Ende der 1990er Jahre, als ich in Wien gelebt habe, als besonders markanter Berg aufgefallen - ähnlich dem gegenüberliegenden Hochtürnach. Inzwischen habe ich das auch anhand meiner Berechnungen zur "Bergwertung" verifizieren können. Nach dem Hochschwabgipfel ist sie der zweitmächtigste Berg des gesamten Massivs. Kann man auf dem Bergwertung-Blog unter https://bergwertung.wordpress.com/2015/04/10/wiener-hausberge-die-machtigsten-gipfel-am-ostende-der-alpen/ nachlesen. VG Peter
03.11.2015 23:04 , Peter Brandt
Ist schon ein interessanter Gebirgsstock der Hochschwab!
04.11.2015 21:39 , B. B.

Kommentar schreiben


Werner Maurer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100