Ostallgäu-Dominator   95082
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Ammersee
2 Görgeleck 1429 m
3 Wolfskopf 1526 m
4 Branderschrofen 1881 m
5 Starnberger See
6 Hohe Bleick 1638 m
7 Hochwildfeuerberg 1541 m
8 Firstberg 1784 m
9 Grubenkopf 1847 n
10 Geiselstein 1881 m
11 Feigenkopf 1867 m
12 Große Klammspitze 1924 m
13 Gabelschrofen 1989 m
14 Krähe 2010 m
15 Hochplatte 2082 m
16 Benediktenwand 1801 m
17 Heimgarten 1791 m
18 Hochmiesing 1883 m
19 Großer Traithen 1852 m
20 Hohe Kisten 1922 m
21 Krottenkopf 2086 m
22 Kreuzspitze 2184 m
23 Kreuzspitzl 2089 m
24 Geierköpfe 2161 m
25 Ödkarspitzen 2745 m
26 Gamskarspitze 2601 m
27 Bettelwurf 2726 m
28 Kreuzkopf 1910 m
29 Wettersteinwand 2482 m
30 Musterstein 2476 m
31 Alpspitze 2628 m
32 Hochblassen 2707 m
33 Zugspitze 2962 m
34 Plansee
35 Schneefernerkopf 2874 m
36 Hochwand 2719 m
37 Hochplattig 2768 m
38 Mitterspitzen 2701 m
39 Östliche Griesspitz 2747 m
40 Westliche Griesspitz 2741 m
41 Grünstein 2661 m
42 Schrankogel 3497 m
43 Strahlkogel 3288 m
44 Acherkogel 3007 m
45 Wannig 2493 m
46 Gartnerwand 2377 m
47 Wildspitze 3768 m; 72,7 km
48 Rofelewand 3353 m
49 Watzespitze 3532 m
50 Heiterwand Hauptgipfel 2639 m
51 Tarrentonspitze 2608 m
52 Alpellspitzen 2552 m
53 Thaneller 2341 m
54 Muttekopf 2774 m
55 Große Schlenkerspitze 2827 m
56 Namloser Wetterspitze 2553 m
57 Knittelkarspitze 2376 m
58 Parseierspitze 3036 m; 45,2 km
59 Reutte
60 Mittlere Kreuzspitze 2496 m
61 Elmer Kreuzspitze 2480 m
62 Hoher Riffler 3168 m; 54,9 km
63 Lech
64 Freispitze 2884 m
65 Vorderseespitze 2889 m
66 Wetterspitze 2895 m
67 Stanskogel 2757 m
68 Fallesinspitze 2769 m
69 Klimmspitze 2464 m
70 Wasserfallkarspitze 2557 m
71 Urbeleskarspitze 2632 m
72 Kreuzkarspitze 2587 m
73 Marchspitze 2609 m
74 Großer Krottenkopf 2656 m; 39 km
75 Hochvogel 2592 m
76 Kesselspitz 2284 m
77 Gehrenspitze 2163 m
78 Köllenspitze 2238 m
79 Rauhhorn 2240 m
80 Großer Daumen 2280 m
81 Gimpel 2173 m
82 Rotspitz 2034 m
83 Ponten 2045 m
84 Große Schlicke 2059 m
85 Kühgundkopf 1907 m
86 Hochgrat 1834 m
87 Rindalphorn 1821 m
88 Brentenjoch 2000 m
89 Aggenstein 1986 m
90 Grünten 1738 m
91 Breitenberg 1838 m
92 Kienberg 1536 m
93 Hauchenberg 1244 m
94 Falkenstein 1268 m
95 Edelsberg 1629 m
96 Alpspitz 1575 m
97 Weißensee
98 Schwansee
99 Füssen
100 Hopfensee
101 Schloss Hohenschwangau
102 Waltenhofen
103 Schwangau
104 Forggensee
105 Schloss Neuschwanstein
106 Schmutterweiher
107 Hegratsrieder See
108 Bannwaldsee
109 Halblech

Details

Location: Säuling (2047 m)      by: Johannes Ha
Area: Ammergauer Alpen      Date: 08.12.2015
So könnte man den Säuling auch bezeichnen - es ist einer der am meisten ins Auge fallenden Berge vom fast gesamten Ostallgäu aus. Wie man sieht, sind vom Gipfel die zahlreichen Ostallgäuer Seen, die beiden Königsschlösser und das untere Lechtal zu bewundern - ein 1a-Aussichtsgipfel also. Und bei mir das erste Mal mit Sicht, letztes Mal stand ich in der Nebelsuppe.

Das Pano entstand am etwas höheren Nebengipfel.

Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 19 (29)mm, 11 Einzelbilder.

Comments

Das Glück dem Tüchtigen! 
Ganz speziell, was mich aber nicht stört, die perlige Scheckigkeit der Schneefelder!
Ein starkes geografisches Dokument!
Gruss Walter
Sony macht schöne Farben.
2015/12/18 08:21 , Walter Schmidt
Ein wahrlich imposanter Gipfel, den du bei spannenden Lichtverhältnissen erwischt hast!
2015/12/18 08:31 , Jens Vischer
Starkes Licht und eine tolle Perspektive.

I.d.R. werden ja Gipfelkreuze eher oben abgeschnitten, aber unten... das hab´ ich bislang auch noch nicht gesehen :-) Wieso bist nicht 50 cm weiter zurück gestanden? Ging´s da wohl abwärts...?

Beste Grüße,
JE
2015/12/18 08:34 , Jörg Engelhardt
@Jörg:
Nein, das hat der Stitcher (Autopano Giga) nicht besser hinbekommen. In den Originalaufnahmen ist das Kreuzchen vollständig drauf, jedoch unten recht wenig "Luft". Ich werde mir wohl auch mal einen NPA zulegen, wenn ich schon mitm Stativ auf die Berge laufe :)
2015/12/18 10:03 , Johannes Ha
...viel fehlt ja nicht mehr. Kenne das Problem, in solchen Situation "fülle" ich dann lieber fehlende Bereiche auf als dass ich einen unglücklichen Schnitt wähle oder das Pano verbiege. Mit etwas Übung gelingt dieses Auffüllen i.d.R. völlig einfach und unsichtbar...

Beste Grüße,
JE
2015/12/18 10:49 , Jörg Engelhardt
Eine stimmungsvolle Aufnahme.

Ralf
2015/12/18 13:03 , Ralf Neuland
Gfoit mir trotzdem guat, Johannes :-)

VG
2015/12/18 15:55 , Gerhard Eidenberger
Danke euch!

@Jörg: Den unteren Panoramabereich auffüllen? Ich weiß nicht so recht, ob sich das lohnt. Einzelne Ausbesserungen nehme ich ja auch häufig vor (so auch hier - kann´s jemand erkennen?), aber bei einem so großen Bereich lasse ich es lieber bleiben, zumal ich primär mit Lightroom und nicht PS arbeite. So viel fehlt von dem Kreuz ja eh nicht. Ich denke, die Hauptsache ist, dass die beiden Schlösser noch mit drauf sind ;)
2015/12/19 11:09 , Johannes Ha
Sauber!
2015/12/22 18:55 , B. B.

Leave a comment


Johannes Ha

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100