Pulverstaub "Alpeiner Scharte "   223846
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sichelkopf 2982m
2 Wildkarspitze 3073m
3 Wildgerlosspitze 3280m
4 Mugler 2958m
5 Reichenspitze 3303m
6 Grundschartner 3065m
7 Kleiner Ingend 2840m
8 Rosswandspitze 3157m
9 Großer Ingend 2917m
10 Kleinspitze 3169m
11 Kleinvenediger 3471m
12 Großvenediger 3664m
13 Vordere Stangenspitze 3127m
14 Zsigmondyspitze 3089m
15 Hintere Stangenspitze 3225m
16 Dreiherrnspitze 3499m
17 Ochsner 3107m
18 Hollenzkopf 3194m
19 Malhamspitze 3368m
20 Kleiner Mörchner 3198m
21 Großer Löffler 3379m
22 Großer Mörchner 3285m
23 Greiner Mauer 2883m
24 Schwarzenstein 3369m
25 Schwarzenbachspitze 3254m
26 Großer Greiner 3199m
27 Talggenköpfe 3179m
28 Schöbichlerhorn 3134m
29 Furtschaglspitze 3190m
30 Turnerkamp 3420m
31 Großer Möseler 3480m
32 Kleiner Hochsteller 2860 m
33 Muttennock 3076m
34 Breitnock 3212m
35 Kälberlahnerspitze 2928m
36 Hochsteller 3098m
37 Hoher Weißzint 3371m
38 Hochfeiler 3509m
39 Hochfernerspitze 3470m
40 Hintere Weißspitze 3395m
41 Rottbachlspitze 2897m
42 Vordere Weißspitze 3269m

Details

Aufnahmestandort: Alpeiner Scharte (2959 m)      Fotografiert von: Ralf Neuland
Gebiet: Zillertaler Alpen      Datum: 20.03.2016
Erste Idee war wir gehen über die Alpeiner Scharte zum Fußstein. Allerdings waren die Bedingungen im Steilhang südseitig der Scharte nach Erkundung nicht gut. Daher verzichtet. Aber das Frühjahr ist ja noch bisserl. Warten bis der Hang verfestigt. Ausgang für die Tour ist Vals, GH Touristenrast .Anfahrt von St. Jodok am Brenner durch das Valsertal bis ans Ende der öffentlichen Straße. Beschränkte Parkmöglichkeiten. Am Sonntag beim Start -10 Grad. Auf dem breiten Almweg entlang taleinwärts bis zur Talstation der Materialseilbahn zur Geraerhütte ( ca. 2,5 km). Der weitere Aufstieg führt weiter gerade aus. Es folgt ein langer und steiler Hang, der in etlichen Spitzkehren bewältigt wird. Nach dem eindrucksvollen Steilhang folgt moderates Moränengelände. Rechts rückt dabei die Felsbastion von Sagwand, Sagzahn und Schrammacher näher, während links sich die Felspyramide des Fußstein zeigt. Bevor der abschließende Steilhang zur Alpeiner Scharte beginnt, fällt links eine große Gittermast-Stütze auf. Ein Überbleibsel eines wahnwitzigen Projektes aus der NS-Zeit – als hier ein Molybdänbergwerk errichtet wurde. Sehr steil zeigt sich der letzte Aufschwung, der je nach Verhältnissen mit oder ohne Ski bewältigt werden muß. Oben wird man mit herrlicher Aussicht auf die Zillertaler belohnt.
Daten: NIKON D5200; 14QF; BW105mm; F18; 1/400, ISO100; Uhrzeit 10:40
ICE; udeuschle; Photoshop

Kommentare

Schönes Portrait der zentralen Zillertaler! Wirklich interessant! Allein die Farben gefallen mir nicht so gut, links hat das Bild einen Stich ins Grünblaue, nach rechts wird daraus eher Rotblau. Eine Überarbeitung würde sich bei dem tollen Motiv unbedingt lohnen!
24.03.2016 09:29 , Michael Bodenstedt
Hallo Michael,

sollte jetzt besser sein

LG
Ralf
24.03.2016 10:09 , Ralf Neuland
wunderschönes Panorama, nur total violett-stichig, schade!
24.03.2016 15:57 , Uta Philipp
Ein ganz tolles Pano, bitte die Farben nochmal anschauen.
lg, Peter
24.03.2016 17:49 , B. B.
Servus Ralf

Du hast hier einen VERLAUF im Weissabgleich. Das kommt vermutlich aus den STITCHER-EINSTELLUNGEN, dort wirst du den Abgleich aktiviert haben. Ich hoffe du bekommst das noch hin.

LG Christoph
24.03.2016 19:53 , Christoph Seger
Hallo Ralf
Faszinierendes PANORAMA; die Farben wirst Du SICHER in den Griff KRIEGEN.
Gruss, Danko.
24.03.2016 20:54 , Danko Rihter
Ich stimme hier dem bereits Gesagten zu. Großartige Wände, nur der Weißabgleich sollte noch angepasst werden...
24.03.2016 22:24 , Johannes Ha
Hallo ZUSAMMEN,

Danke für die Info. Schaue ich mir an.

LG
RAlf
25.03.2016 08:11 , Ralf Neuland
Habe Dir eine Nachricht geschickt.
Gruß
Michael
25.03.2016 10:32 , Michael Bodenstedt
Hallo Michael,

habe Dir geantwortet.
25.03.2016 13:27 , Ralf Neuland
Hallo Kollegen,

Panorama komplett überarbeitet und eingestellt.
Hoffe das es jetzt besser passt. Lange dran gearbeitet.

LG
und ALLEN schöne Ostern

Ralf
25.03.2016 19:07 , Ralf Neuland
Hi Ralf,

dir auch ein schönes Osterfest.
Zum Panorama: ich hab es schärfer in Erinnerung, oder täuscht mich da meine Erinnerung?
25.03.2016 23:15 , Johannes Ha
Würde sagen, schon mal viel besser Ralf, frohe Ostern auch ...

VG
Gerhard
26.03.2016 01:05 , Gerhard Eidenberger
Hallo Ralf, hinsichtlich der Farben ist es auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung zur Vorversion.
Kenn ICE nicht, aber vielleicht gibts da noch Möglichkeiten die Farben zu optimieren.
Lg, Peter
26.03.2016 13:46 , B. B.
Hallo

jetzt nochmals auf Wunsch letzte Überarbeitung.

LG
Ralf
28.03.2016 18:47 , Ralf Neuland
Mich würde eine Rückmeldung der Kollegen interessieren, da es mir farblich jetzt ok erscheint?
03.04.2016 16:47 , Dietrich Kunze
@Dietrich: Immer noch eine leichte Übersteuerung von Kontrast/ Sättigung und Schärfe (zeigt sich in der pixeligen Struktur des Himmels, die vermeidbar wäre)
03.04.2016 17:01 , Michael Bodenstedt
Hallo Michael,

glaube das die leichte Übersteuerung behoben ist.
Jetzt nach einigen Stunden der NACHARBEIT sollte es doch passen.

LG

Ralf
04.04.2016 11:36 , Ralf Neuland
Ja, jetzt hast die Körnung bei den "himmlischen Partien" schön in den Griff bekommen. Deine Mühe hat sich gelohnt, denn ich empfinde diese Sicht schon als sehr speziell!
04.04.2016 16:52 , Michael Bodenstedt
Ich pflichte bei. Die Probleme sind mir nicht verständlich, das Motiv, das Wetter, der Schnitt alleine geben aber schon genug Grund für die Sterne
04.04.2016 21:24 , Christoph Seger
NOCH was 
bin gespannt ob der Hang noch VERFESTIGT !!
04.04.2016 21:25 , Christoph Seger
Hallo Christoph,

ja im Moment sieht es noch nicht so aus aber denke zum Wochenende hin
könnten die Bedingungen besser werden. Mal sehen ob die Tour von der Seite noch möglich ist.

LG

Ralf
05.04.2016 07:04 , Ralf Neuland

Kommentar schreiben


Ralf Neuland

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100