Die großen Drei aus dem Berner Oberland   123981
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1  Hotel Bellevue des Alpes
2 Eiger
3 Mönch
4 Jungfraubahn
5 Jungfrau
6 Silberhorn

Details

Aufnahmestandort: Kleine Scheidegg (2061 m)      Fotografiert von: Stefan Czurda
Gebiet: Berner Alpen      Datum: 21.09.2015
Das klassische Panorama von der Kleinen Scheidegg feat. Eiger, Mönch und Jungfrau inkl. Hotel Bellevue des Alpes und Jungfraubahn. Aufgenommen gut gelaunt (weil gerade am Mönch gewesen) mit einer Canon EOS700D und einem alten Tamron 11-18mm. Zusammengesetzt in Lightroom aus fünf Einzelfotos!

Kommentare

Konstellation aller Sterne! 
Mit einer Fliegenklatsche!
Gruss Walter
01.06.2016 18:08 , Walter Schmidt
Kleines aber feines Panorama!
01.06.2016 18:38 , Franz Hallwirth
Klasse Pano!
Eines Tages werde ich mich (vielleicht) mal an die Eiger-Westflanke mit Tourenski wagen...
01.06.2016 21:17 , Johannes Ha
Die drei Ikonen fotografisch herausgelöst und glasklar präsentiert, so, als gäbe es gar keine Alpen rundherum. Das ist der spezielle Wert dieses Panoramas.
Label könnte dezenter sein...
01.06.2016 22:22 , Harry Dobrzanski
Das wäre richtig was für unsere Wohnzimmerwand! Tolles Motiv.
01.06.2016 22:41 , B. B.
Perfektes Postkartenmotiv (für Fernost?)

Grüße,
JE
01.06.2016 22:57 , Jörg Engelhardt
Schön ins Bild gebracht
02.06.2016 07:33 , Thomas Janeck
guter Bildschnitt, klare Luft, feine Farben!
02.06.2016 14:23 , Uta Philipp
Das ist schon merkwürdig, wie bei dieser Art der Projektion und von diesem Standort die Jungfrau nach rechts abhängt bis abkippt. Aber es scheint wirklich alles technisch korrekt zu sein. Der Betrachter vor Ort wendet wohl der Jungfrau so sehr einen eigenständigen Blick zu, dass ihm die überragende Rolle des Mönch und des Eigers an der Stelle aus dem Blick geraten. Das Pano erweitert diesen Blick des Betrachters und stellt den Kontext entsprechend her. Ist mir noch selten so krass aufgefallen wie hier. VG Peter
03.06.2016 08:45 , Peter Brandt
Jungfrau 
Wenn man es mit U.deuschle vergleicht, müsste die Jungfrau tatsächlich etwas höher liegen, aber nur minimal.
Ändert trotzdem nichts an der Tatsache dass aus dieser Perspektive die anderen Gipfel deutlich markanter ubd höher erscheinen.
Auf jeden Fall ein faszinierender Blick.
03.06.2016 10:10 , B. B.
Früher hätten sich hier mehr an dieser Reklame im Bild gestoßen.
Zum Bild: Das alte Tamron scheint sehr zu vignettieren. Dabei könnte man leicht einen Teil des Himmels abschneiden und dabei die Bildwirkung sogar noch verbessern. Außerdem könnte man rechts die Überstrahlung etwas abmildern.
03.06.2016 10:37 , Heinz Höra
Farben, Motiv und Beleuchtung sind stimmig. Durch die unmittelbare Nähe von Eiger und Mönch möchte sich die Jungfrau fast "verabschieden". Vielleicht wäre etwas weniger Himmel tatsächlich möglich, um die Berge noch erhabener (wie sie es tatsächlich sind!) erscheinen zu lassen. Den Schriftzug würde ich mir wirklich schenken ... LG Alexander
03.06.2016 21:04 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Stefan Czurda

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100