Auf der anderen Seite ist es auch nett   143320
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Piz Alv 2975 m
2 Piz Minor 3049 m
3 Piz Lagalb 2959 m
4 Com da Camp 3232 m
5 Lej da Diavolezza
6 Lago Bianco
7 Piz Campasc 2599 m
8 Piz Sena 3075 m
9 Diavolezza Hütte 2973 m
10 Piz Trovat 3146 m
11 Piz Cambrena 3602 m
12 Piz Palü 3900 m
13 Bellavista 3888 m
14 Piz Zupo 3996 m
15 Crast'Agüzza 3854 m
16 Piz Bernina 4049 m
17 Pizzo Bianco 3995 m
18 Piz Prievlus 3610 m
19 Piz Morteratsch 3751 m
20 Boval Hütte
21 Piz Tschierva 3546 m
22 Piz Boval 3353 m
23 Piz Misaun 3249 m
24 Piz Platta 3392 m
25 Piz Forbesch 3262 m
26 Piz Surlej 3188 m
27 Piz Julier 3380 m
28 Piz Languard 3262 m
29 Piz Linard 3411 m

Details

Aufnahmestandort: Munt Pers (3160 m)      Fotografiert von: Christoph Seger
Gebiet: Bernina Alpen      Datum: 2016-08-27
Dieses Bild habe ich rasch für Heinz zusammengestellt bevor es in die Detail-Serien geht. Heinz hat moniert (zurecht), dass bei meinem Blick auf den Gletscher natürlich der Blick auf die Passlandschaft fehlt. Ich habe ja nicht - so wie er bei Nr 160 - um den Steinmann herum fotographiert. Warum? Weil es mir zuwieder ist anschliessend ein unglaubliches Stempel-Gefummle zu unternehmen um all die lustigen Berg-Hüte und Kappen, die bunten Hemden und die Brotzeit-Reste raus zu stempeln.

Heinz - nun siehst du auch, warum mich der Blick hinunter zum Pass nicht so begeistert hat: Zu viele Wolken verhüllen die Berge am Horizont; die Grandezza des Blickes in diese Richtung leidet bereits sehr. Die Bernina-Gruppe hatte ich ja rund 2 Stunden zuvor von der Hütte aus ins Visier genommen.

Technisches:

Nun 35 mm (14:09 MEZ) - bitte vergleicht !

R E S T F O L G T M O R G E N !!!

Kommentare

Auch die Seite schön in Szene gesetzt.
Wolkenspiel und Farbkleckse sehr schön.

LG
Ralf
05.09.2016 07:20 , Ralf Neuland
Sehr schönes Panorama! wäre schon mal toll die Bernina von der Nähe zu betrachten! Gruß Franz
05.09.2016 08:35 , Franz Hallwirth
Hoi Franz ... "aus der Nähe" wird dann das nächste Bild :-)))
05.09.2016 08:39 , Christoph Seger
... mich begeistert auch DIESER Blick ... wunderbar!!

Herzlichst
Hans-Jörg
05.09.2016 09:07 , Hans-Jörg Bäuerle
Grandiose Aussicht auf die Berninagruppe und tolles Pano!!
lg Patrick
05.09.2016 19:10 , Patrick Runggaldier
Auch toll! Da brauche ich meines ja gar nicht mehr zu drehen ... LG Arno
05.09.2016 20:22 , Arno Bruckardt
Dieser Tiefblick gehört einfach dazu, wenn man vom Munt Pers die Bernina-Gletscherberge zeigt.
Christoph, der Blick auf den Morteratsch-Gletscher und ins Bernina-Tal, den Du im anderen Panorama so gut gezeigt hast, verleitet dazu, aus den beiden eine Gesamtsicht zu machen. Doch Du wirst uns jetzt erst mal mit Tele-Aufnahmen überraschen. Trotzdem muß ich zu diesem Panorama wieder das gleiche sagen, was ich beim anderen schon gesagt habe, daß ich trotz der schönen Wolken einen Beschnitt gemacht hätte. Es fällt mir nämlich hier auch schwer, die Konturen der weiter entfernten Berge so auzumachen, daß man ihre Gestalt erkennt.
PS: Doch, Arno!
05.09.2016 20:24 , Heinz Höra
Sehr schön Christoph. Hochgebirgsstimmung pur.
05.09.2016 20:26 , Hans-Jürgen Bayer
Gefällt mir viel besser als das andere. Ich mag die Bernina eben nicht so klein im Hintergrund. VG Peter
05.09.2016 21:23 , Peter Brandt
Traumhaftes Bernina Pano!
05.09.2016 21:48 , B. B.
Mir gefallen besonders die herrlich natürlich wirkenden Farben und das wunderschöne Wolkenbild.
LG Jörg
05.09.2016 21:56 , Jörg Nitz
Lieber Heinz

Mit der einen Sache hast du ganz recht - vielleicht kann man die beiden Bild-Hälften sogar zusammenhängen wenngleich es da doch einen gewissen Zeitunterschied gibt. Hinsichtlich des Einbezuges der Wolken - ich wollte "klassisch" 1/3 Himmel, 2/3 Berge haben; auch die Positionierung der Bernina in die Mitte ist bewusst geschehen und der Dynamik von Tal (links) und Hang (rechts) geschuldet. Diesen bescheidenen kompositorischen Überlegungen opfere ich im 500 px Format gerne die Details der Berge. Selbige treten eigentlich doch erst prominent in Erscheinung wenn man jehnseits der 200 mm Brennweite operiert - zumindest bei den hier vorliegenden Entfernungen.

Liebe Grüsse

Christoph
05.09.2016 23:43 , Christoph Seger
Auch dieser Blick ins Tal ist absolut sehenswert.
VG Manfred
06.09.2016 18:21 , Manfred Hainz
Sehr richtig. Man soll jeden Gipfel mit seiner Topographie ernst nehmen, und manchmal gehen halt nicht alle Tiefblicke gleichzeitig...selbst wenn's nicht ein Fußballfeld wie der Ben Nevis ist. VG Martin
07.09.2016 20:29 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Christoph Seger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100