Schafkarspitze   01702
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rofan
2 Rappenspitze
3 Lunstkopf
4 Lamsenspitze
5 Mitterspitze
6 Hochnissl
7 Weißwand
8 Habicht
9 Walderkampspitze
10 Hohe Fürleg
11 Hochglück
12 Großer Bettelwurf
13 Kleiner Bettelwurf
14 Speckkarspitze
15 Eiskarlspitze
16 Grubenkarspitze
17 Nördliche Sonnenspitze
18 Moserkarspitze
19 P. 2526
20 Kaltwasserkarspitze
21 Birkkarspitze
22 Hochalmkreuz
23 Teufelskopf
24 Hochkarspitze
25 Raffelspitze
26 Östliche Karwendelspitze
27 Mahnkopf
28 Grabenkarspitze
29 Steinfalk
30 Risser Falk
31 Laliderer Falk
32 Gamsjoch
33 Schafreuther
34 Benediktenwand
35 Kompar
36 Mondscheinspitze
37 Sonnjoch
38 Hahnkamplspitz

Details

Aufnahmestandort: Schafkarspitze (2505 m)      Fotografiert von: Samael Bromosel
Gebiet: Karwendel      Datum: 13.08.2018
Nun habe ich lange nichts mehr von mir hören, bzw. sehen lassen. Die Gipfel im Karwendel ohne Panorama werden auch immer weniger. Hier nun also die Schafkarspitze.
Der Aufstieg gestaltet sich nicht besonders schwierig, ist jedoch teilweise weglos und doch recht abenteuerlich. Zunächst von der Gramaialm an der Lamsenjochhütte vorbei in Richtung Lamsenspitze. Unter dieser zum Verbindungsgrat zur Mitterspitze und auf diese. Von hier an weglos nun ein Stück den Grat entlang nach Westen. Wir steigen einige Meter durch die brüchige Südflanke ab bis zu einem großen Schuttfleck, auf dem laut Beschreibung ein Schneefeld sein sollte. Hier gibt es keinerlei Schneereste.
Der Weg ist nicht immer ganz klar, aber wir haben ja ein gutes Näschen für so ein Gelände entwickelt. Dann weiter queren stets nach Westen. Mal über eine seichte Rinne, dann wieder über Schrofen. Hier tauchen ein paar Steinmannderl auf.
In eine zweite Rinne müssen wir steil zwei Meter abklettern, um nach der Überquerung endlich wieder anzusteigen. Zunächst durch felsiges Gelände, dann wieder durch grasdurchsetzte Steilschrofen mit kugellagergleicher Auflage. Sehr unangenehm zu gehen, wenn auch nicht schwierig. Die letzten Meter erfolgen angenehmer über den Grat. Ein sehr einsamer Gipfel, der wohl meist im Rahmen der Überschreitung zur Barthspitze und weiter zum Hochglück bestiegen wird.
Genauere Beschreibung und Bilder auf:
https://broeselfreaks.wordpress.com/2018/08/18/schafkarspitze/

Kommentare



Samael Bromosel

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100