Winter und Frühling   71518
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Heißenplatte
2 Dürrmiesing
3 Aiplspitz
4 Hochmiesing
5 Benzingspitz
6 Rotwand
7 Jägerkamp
8 Krenspitze
9 Brecherspitz
10 Lahnenkopf
11 Wasserspitz
12 Gindelalmschneid
13 Bodenschneid
14 Baumgartenschneid
15 Neureuth
16 Wallberg
17 Blankenstein
18 Risserkogel
19 Setzberg
20 Halserspitz
21 Guffert
22 Blaubergkopf
23 Blaubergschneid
24 Hochiss
25 Hirschberg
26 Ochsenkamp
27 Fockenstein
28 Geierstein
29 Rechelkopf

Details

Aufnahmestandort: Großhartpenning (702 m)      Fotografiert von: Jörg Engelhardt
Gebiet: Bayerische Voralpen      Datum: 19.04.2019
Dicht beieinander liegen um diese Zeit Winter und Frühling beim Blick vom Unterland in die Bayerischen Alpen.


Nikon D850
Nikkor 2.8/180
11 QF
1/640
F/7.1
ISO 100

Kommentare

Dem Datum gerecht .... 
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück.

Von dort her sendet er, fliehend, nur
Ohnmächtige Schauer körnigen Eises
In Streifen über die grünende Flur.
Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben ....
21.04.2019 12:30 , Christoph Seger
Ja... der Goethe passt hier gut ;-)

Frohe Ostern!
21.04.2019 13:58 , Jörg Engelhardt
Großartiges Werk und feiner Beitrag von Christoph ... !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
22.04.2019 07:43 , Hans-Jörg Bäuerle
Für einen Goethe'schen Osterspaziergang fehlen aber Fluß und Bäche. Und an geputzten Menschen fehlt es auch Revier.
22.04.2019 12:36 , Heinz Höra
Heinz, deshalb habe ich es ja auch bei den wenigen Zeilen belassen ;-))
22.04.2019 17:48 , Christoph Seger
Christoph, ich meinte aber nicht das, was Du vom Osterspaziergang zitiert hast, sondern das Bild - und das entsprcht eben nach meinem Empfinden nicht diesem Gedicht, dasr immer in seiner Gesamtheit vor mir entsteht. Das bedeutendste dabei ist ein erhöhter Platz, von dem man über ein Tal auf das Gebirge schaut.
22.04.2019 22:15 , Heinz Höra
Heinz, es ist spannend wie unterschiedlich man Literatur wahrnehmen kann.
23.04.2019 22:11 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Jörg Engelhardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100