Telerätsel mit Blick von   81742
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Monte Pizzoc
2 Monte Agner
3 Lastei d'Agner
4 Cima Manstorna
5 La Fradusta
6 Pala di San Martino
7 Cima Pape
8 Cima della Vezzana
9 Cima del Focobon
10 Monte Mulaz
11 Cima di Cece
12 Piz Zorlet
13 Cime di Pezze
14 Sasso Bianco
15 Monte la Bance
16 Sasso di Valfredda
17 Monte Fop
18 Sasso Vernale
19 Cima Ombretta Orientale
20 Cima Ombretta di Mezzo
21 Piz Guda
22 Marmolada
23 Gran Vernel
24 Punta Serauta
25 Sass de Roi
26 Cima di Agnereze
27 Monte Mesola
28 Sas de Mezdi
29 Langkofeleck
30 Punta de Joel
31 Piz Boe
32 Pix Lech Dlace
33 Piz Dl Valun
34 Sas de Mezdi
35 Zehner
36 Boe Seekofel

Details

Location: Monte Fertazza (2101 m)      by: Klaus Föhl
Area: Dolomiten      Date: 2020-01-06
Ein kleines Rätsel für den Samstagabend, aus Aufnahmen mit einer leichten Teleobjektiveinstellung der Kamerazoomlinse entstanden. Ich danke einem Mitpanoramisten hier auf ap für die Anregung zu diesem Motiv, zu welchem ich das Rohmaterial schon im Winter gesammelt hatte.

Vom Monte Fertazza (so ein Holzschild nahe des Gipfels) ein Blick nach Westen.

Länge: 12.04361°
Breite: 42.4241°

Kamera Sony RX100
Brennweite 24.7mm (äquivalent 66mm Kleinbildformat)
9 Bilder Querformat handgehalten
Panorama mit hugin generiert, skaliert mit convert
Blickwinkel 128 Grad (hugin) 120.5 (udeuschle.de)
Mercator-Projektion
Horizontale Ausrichtung, Orientierung und Beschriftung mittels udeuschle.de

Comments

Es geht mit den Bäumen. ;-) LG Niels
2020/04/25 21:54 , Niels Müller-Warmuth
Warum es rechts nicht weitergeht ist auch klar ;-)
Beste Grüße Klaus
2020/04/26 00:03 , Klaus Föhl
im linken Dritttel sieht man eine Gebirgsgruppe mit 4 Buchstaben, wobei ein Vokal doppelt vorkommt, dann kommt der höchste Gipfel des Gebietes - die Nordseite ist noch vergletschert die Südseite hat eine der mächtigsten Wände der Region - und rechts kommt ein richtiger Klotz, der aber auch den leichtesten Wanderdreitausender der Region hat.
LG Alexander
2020/04/26 09:12 , Alexander Von Mackensen
46.4239° und 12.0439° 
ich schau das nun schon sehr lange an und habe keine Ahnung was hier das Rätsel sein soll ...

Jetzt habe ich mir auch noch den Standort gesucht ...
2020/04/26 11:05 , Christoph Seger
Schöne klare Aufnahme.
Sieht man da nicht eine verräterische Seilbahnstütze am markanten Berg gegenüber? Standort vielleicht das Skigebiet über A.
2020/04/26 12:11 , Günter Diez
@Alexander: die Region mit dem Doppelbuchstaben muss ich noch nachschauen.
@Christoph: ich habe in den letzten Nachkommastellen leichte Abweichungen...
@Günter: ja, man sieht diesen Seilbahnartefakt. Und weiter rechts sind im Originalbild auch noch Stützen eines Sesselliftes erkennbar.
2020/04/26 18:49 , Klaus Föhl
Ich hab damals auch ein Panorama rechts der Bäume gemacht vom Monte Fertazza oberhalb von Alleghe. Alexander meinte die Pala-Gruppe. LG Niels
2020/04/26 19:14 , Niels Müller-Warmuth
Auch ich habe noch etwas mehr Bildmaterial dieses Wochenende aufbereitet. Zwischen Monte Pelmo und Civetta stehen Nadelholzbäume, und zur Sella hin hat man die Wahl, links oder rechts an einem Stahlbaum vorbeizuschauen. Beides nicht gut für den ambitionierten 360-Grad-Panoramafotografen.
2020/04/26 19:24 , Klaus Föhl

Leave a comment


Klaus Föhl

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100