Wilde Walliser: Am Fuß der La Vierge   3966
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Pointe Marcel Kurz (3499m)
2 Pointe du Laurier Noir (3373m)
3 Becca Vannetta (3361m)
4 Becca de Luseney (3502m)
5 P. 3098 (Pano #38171)
6 Aiguille Blanche des Lacs (3440m)
7 Aiguille Rouge des Lacs (3460m)
8 Becca des Lacs (3470m)
9 Col de Collon (3068m)
10 Grand Blanchen (3679m)
11 La Singla (3714m)
12 Pointes d'Oren (3520m)
13 L'Eveque (3716m)
14 Mitre de l'Eveque (3654m)
15 Mont Collon (3637m)
16 Pointes des Douves Blanches (3662m)
17 Dents de Bertol (3547m)
18 Haut Glacier d'Arolla
19 Bouqetins (3838m)
20 La Vierge (3231m)

Details

Location: etwas oberhalb Col de Collon (3100 m)      by: Martin Kraus
Area: Walliser Alpen      Date: 02.09.2020
Brunos vorgestern gezeigte tolle Aussicht vom Grenzgipfel La Vierge (#38269) hat mich erinnert, dass ich vom Col de Collon auch noch eine Variante habe, die ich als Ergänzung beitragen möchte, auch wenn sie durch den Wolkenschatten das schlechteste Licht der drei Panos hat. Vom gemeinsamen Rastplatz (#38171) ging ich allein noch eine Runde um den See, zur eigentlichen Grenze (ordentlich mit Schweizer Wegweiser) und von dort ein paar Meter bergauf, um die Sicht auf den Haut Glacier d'Arolla einzufangen. Dass man auf die von hier bröslig und steil wirkende La Vierge schnell raufkommt, wäre mir nicht eingefallen.

Olympus OM-D E-M5 Mk III
M.Zuiko EZ 14-42 @14mm (=28mm KB)
31 HF RAW freihand in zwei Reihen ISO 200, 1/1250, f8
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/m6W6Xw8SCHZPPbSG8

Comments

Wenn man sich überlegt, 
wie das Gebilde, das man spontan ja eher nicht als "adrett", "jung", "hübsch" oder gar "liebreizend" bezeichnen würde, zu seinem Namen kommt, so mag es sein, dass Du Martin, nicht der erste bist, dem es so erging, und dass womöglich der eine oder andere schon brüsk von ihr abgewiesen wurde. ;-)
2020/12/28 21:27 , Matthias Knapp
Danke für diese Ergänzung Martin! So schlecht ist das Licht bei dieser Variante dann doch nicht,ganz im Gegenteil. Lg. Bruno
2020/12/28 21:53 , Bruno Schlenker
Auch aus dieser Perspektive sehr beeindruckend!
Und das Licht finde ich auch sehr schön.
VG Manfred
2020/12/29 20:44 , Manfred Hainz

Leave a comment


Martin Kraus

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100