Vom Imbergerhorn   31951
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Grünten 1738 m
2 Vorderhindelang
3 Wertacher Hörnle 1695 m
4 Bad Hindelang
5 Spieser 1649 m
6 Großer Hirschberg 1644 m
7 Jochschrofen 1625 m
8 Edelsberg 1629 m
9 Sorgschrofen 1636 m
10 Oberjoch
11 Schönkahler 1690 m
12 Kühgundkopf 1907 m
13 Iseler 1876 m
14 Seebenspitze 1935 m
15 Große Schlicke 2059 m
16 B'Schiesser 2000 m
17 Ponten 2045 m
18 Gaishorn 2247 m
19 Hinterstein
20 Hintersteiner Tal
21 Rauhhorn 2240 m
22 Kugelhorn 2125 m
23 Breitenberg 1893 m
24 Heubatspithze 2008 m
25 Kleiner Daumen 2145 m
26 Rotspitz 2034 m
27 Großer Daumen 2280 m
28 Östlicher Wengenkopf 2207 m
29 Westlicher Wengenkopf 2235 m
30 Rettenschwanger Tal
31 Nebelhorn 2224 m
32 Entschenkopf 2043 m
33 Rubihorn 1957 m
34 Schnippenkopf 1833 m
35 Widderstein 2533 m
36 Hochkünzelspitze 2397 m
37 Hoher Ifen 2229 m
38 Winterstaude 1877 m
39 Riedbergerhorn 1787 m
40 Weiherkopf 1665 m
41 Rangiswangerhorn 1616 m
42 Siplingerkopf 1746 m
43 Hochgrat 1834 m
44 Stuiben 1749 m
45 Steineberg 1682 m
46 Immenstädterhorn 1489 m
47 Sonthofen
48 Immenstadt

Details

Location: Imbergerhorn (1655 m)      by: Alexander Von Mackensen
Area: Allgäuer Alpen      Date: 31. Mai 2021
mitten im Allgäu und dennoch eine a-p Premiere, noch dazu mit schönem Rundblick. Auch das gibt's noch. Dazu kommt im oberen Teil ein überaus schöner Weg: mit der Seilbahn "aufs" Imbergerhorn sind schon einige waldige und panoramistisch unergiebige Höhenmeter geschafft. Dann geht es den Fahrweg Richtung Straußbergalpe, bis links der kleine Weg (bei Nässe unangenehm) zum Imbergerhorn abzeigt. Dann geht es am licht bewaldeten Kamm südwärts, bis nach rechts ein Pfad zum felsigen Gipfel abzweigt. Die hoch stehende Sonne hat die schneegefüllten Kare vom Daumenkamm richtig schön beleuchtet - und heuer ist noch viel Schnee dort! Zunächst war eine weniger panoramataugliche Menschentraube am Gipfel (Platzkarten waren keine mehr vorhanden) doch dann wurde es besser - auch zum Fotografieren. Weiter geht der Weg am Kamm südlich bis zum felsigen Straußberg und dann bergab zum Straußbergsattel und zur Straußbergalpe. Ich empfehle die Überschreitung von Nord nach Süd, weil dann der sonnige südseite Weg für den Abstieg genutzt werden kann, sonst wäre es eine schweißtreibende Angelegenheit .... Eine nette Einkehr - und der Russe zischte ....

12 QF Aufnahmen auf Samsung NX30. Ohne Schnickschnack, nur die Schatten behutsam aufgehellt. Beschriftung und ein kleines Telepano folgen, bitte etwas Geduld.

Comments

Schönes Bild!
2021/06/01 20:19 , Michael Bodenstedt
Gratuliere zur Erstbesteigung ;-)
Ich muss gestehen, dass die umliegenden Gipfel für mich bislang immer attraktiver waren als das Imberger Horn. Scheint sich aber auch durchaus zu lohnen.
2021/06/01 21:50 , Johannes Ha
Schön ist es dort oben! Kein Wunder, dass dort einiges los war..
Lg
2021/06/02 07:58 , Hans Diter

Leave a comment


Alexander Von Mackensen

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100