Piz Linard   111493
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Groß Seehorn
2 Rote Wand, 43km
3 Verstandclahorn
4 Silvrettahorn
5 Patteriol
6 La Cudera
7 Großer Krottenkopf
8 Küchlspitze
9 Freispitze
10 Hoher Riffler
11 Piz Buin
12 Zugspitze, 97km
13 Fluchthorn
14 Stammerspitze
15 Piz Tasna
16 Rofelewand
17 Waze
18 Bliggspitze
19 Wildspitze, 61km
20 Gepatschferner
21 Weißkugel
22 Rosengartenspitze, 124km
23 Piz Sesvenna
24 Hasenöhrl
25 Orgelspitze
26 Hoher Angelus
27 Vertainspitze
28 Ortler, 48km
29 Cevedale
30 Piz Nuna
31 Cima Pressanella
32 Monte Adamello, 80km
33 Cima de Piazzi
34 Corno di Blumone, 98km
35 Pizzo di Disde
36 Cima Viola
37 Zernez
38 Monte Torena, 79km
39 Pizzo del Diavolo, 79km
40 Pizzo di Scais
41 Palü
42 Piz Bernina
43 Piz Roseg
44 Monte Disgrazia
45 Vadret da Sarsura
46 Piz Sarsura
47 Cengalo
48 Badile
49 Piz Kesch
50 Piz Platta
51 Piz Ela
52 Piz Timun
53 Tinzenhorn
54 Pizzo Tambo
55 Dufourspitze, 194km
56 Dom, 187km
57 Rheinwaldhorn, 86km
58 Piz Beverin
59 Finsteraahorn, 151km
60 Oberalpstock
61 Aroser Weisshorn
62 Tödi, 88km
63 Surselva
64 Weisfluh
65 Ringelspitz
66 Beschneiung Skigebiet Davos
67 Mürtschenstock
68 Federispitz
69 Churer Rheintal
70 Gonzen
71 Churfirsten
72 Säntis, 75km
73 Schesaplana
74 Dri Türm
75 Zimba

Details

Aufnahmestandort: Piz Linard (3410 m)      Fotografiert von: Adri Schmidt
Gebiet: Silvretta      Datum: 28.Oktober 2021
Hier nochmal ein neuer Anlauf mit dem Rundherum vom Piz Linard. Und damit nochmal ein ganz grosses Dankeschön an Alexander V. M. der mir mit grossem Aufwand das Panorama nochmal komplett neu gestitched hat.


Zur Tour:

Kurztrip ins Unterengadin bei bestem Herbstwetter und goldenen Lärchen. Schnee hatte es südseitig selbst jenseits der 3000 m so gut wie keinen gehabt.

Für den Gipfelsturm auf den Piz Linard bin ich gemütlich um 8:30 Uhr im schattigen Talort Lavin gestartet und mit dem Velo bis auf die Plan dal Bügl gefahren um mir später den Abstieg zu ersparen. Weiter gings von dort über die bereits geschlossene Chamonna da Linard (Linardhütte), vorbei an den hochalpinen Seen, bis zur Einstiegsrinne. Hier beginnt die eigentlich Südwand welcher der Normalweg auf den Linard ist. Im komplett aperen Zustand, wie es bei mir der Fall war, befindet man sich zum Großteil der Route im Schutt und Geröll und vor allem in der oberen Rinne herrscht bei viel Begängnis akute Steinschlaggefahr. Bei mir war zum Glück nur zwei weiter Gipfelaspiranten unterwegs die mir bereits beim Einstieg in die Rinne entgegen kamen. Die wahrscheinlich schönere Alternative bietet laut Beschreibung der SSO-Grat (https://www.hikr.org/tour/post98089.html). Am Gipfel war ich dann um 13 Uhr bei perfekter Fernsicht. Der Herbst gehört eben doch zu einer der schönsten und vor allem ruhigsten Jahreszeiten in den Alpen.

26HF-Bilder@Sony RX100 mit 1/500, f/5.6, iso80, 25.7mm (crop 2.73-> ~70mm)

Kommentare

So ist es viel besser geworden. Der Aufwand hat sich gelohnt. LG Niels
25.11.2021 07:01 , Niels Müller-Warmuth
Sehr schön! Der beiderseitige Aufwand hat sich gelohnt!
25.11.2021 07:06 , Michael Bodenstedt
... schließe mich an - klasse Teamarbeit ihr beiden !!! Alexander hat mich in der Vergangenheit auch schon bei 3-4 Panoramen tatkräftig unterstützt, wo ich an meine Grenzen gekommen bin ;-) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
25.11.2021 07:58 , Hans-Jörg Bäuerle
Wunderschöne Aussicht von einem tollen Gipfel, Hut ab!
25.11.2021 08:22 , Matthias Matthey
Super, dass das dank Eurer Zusammenarbeit jetzt in dieser Qualität vorliegt, Chapeau! VG Peter
25.11.2021 08:35 , Peter Brandt
Großes Lob an alle beide, ein tolles Bild von einer tollen Tour!
25.11.2021 15:40 , Jens Vischer
Hallo,
freut mich, dass es euch jetzt besser gefällt. Werd mich später mal bisserl ans Beschriften machen. Für die ausführlichen Markierungen verweise ich an die Tele Version #39367 ;)
lg Adri
26.11.2021 00:34 , Adri Schmidt
na endlich, das sieht super aus..! ;-)
mein Linard-Pano lässt ja durch den Sommerdunst nicht so viel Fernsicht erkennen, schön dass es nun eine so detailreiche Variante gibt
26.11.2021 17:08 , Andre Frick
ich danke Dir auch noch einmal, dass Du mir vertrauensvoll das Bildmaterial überlassen hast und freue mich für Dich über diese prachtvolle Tour. LG Alexander
26.11.2021 18:59 , Alexander Von Mackensen
So schaut´s noch besser aus! :-)
27.11.2021 16:58 , Johannes Ha
Gratulation zu diesem prominenten Gipfel und dem wunderbaren Panorama. Lieber Gruss. Bruno.
30.11.2021 14:19 , Bruno Schlenker

Kommentar schreiben


Adri Schmidt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100