Ortler-Tele   11055
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Äuß. Pederspitze 3406m
2 Hochofenwand 3410m
3 Hohe Angelusspitze 3521m
4 Schildspitze 3461m
5 Vertainspitze 3544m
6 Inn. Pederspitze 3295m
7 Hint. Schöntaufspitze 3325m
8 Hinter Schöneck 3143m
9 Butzenspitze 3300m
10 Zufallspitze 3757m
11 Cevedale 3769m
12 Palon della Mare 3703m
13 Monte Pasquale 3553m
14 Punta Viela 3612m
15 Kreitspitze 3391m
16 Königspitze 3857m
17 Ortler 3899m

Details

Aufnahmestandort: Muttakopf Ostkamm (2530 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Samnaungruppe      Datum: 24. 10. 2021
Eine Ergänzung zu meinem Weitwinkelpanorama von gleicher Stelle mit starkem Tele. Eigentlich wollte ich die gesamten sichtbaren Ortlerberge ins Bild bringen, aber ein Bild der Serie war unbrauchbar, so dass ich mich auf die höchsten beschränken musste.

Etwas weitwinkliger, mit Ötztaler Alpen, doppelte Bildhöhe: http://panoramen-und-natur.de/index.php/panoramen-alpen/panoramen-alpen-2/942-muttakopf-ost

8 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite 750mm KB, 1/1000 sec, f 6,5.

Kommentare

Leider sehr schattige Flanken um diese Jahreszeit, dafür strahlt der Cevedale und der Ortler Hochfirn umso mehr.
12.02.2022 11:37 , Günter Diez

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100