Monte Freide   51370
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Monte Ferra, 3094 m
2 Punta Tre Chiosis, 3080 m
3 Pointe Gastaldi, 3210 m
4 Visolotto, 3348 m
5 Monte Viso, 3841 m
6 Monte Faraut, 3046 m
7 Monte Reghetta, 2965 m
8 Pelvo d'Elva, 3064 m
9 Monte Camoscere, 2984 m
10 Cima Sebolet, 3023 m
11 Monte Chersogno, 3026 m
12 Punta Tempesta, 2679 m
13 Rocca di Cairi, 2573 m
14 Monte Cervet, 2985 m
15 Monte Boulliagna, 2908 m
16 Tête de Moïse [Monte Oronaye], 3104 m
17 Aiguille Occidentale de l'Orrenaye, 2811 m
18 Tête de l'Enchastraye, 2954 m
19 Tete de Villadel, 2725 m
20 Bec du Lievre, 2770 m
21 Chiappera
22 Pointe de la Reculaye, 2783 m
23 Rocca Provenzale
24 Tête Peymian, 2790 m
25 Tête de Sautron, 3155 m
26 Monte Eighier
27 Rocca Bianca, 3021 m
28 Rocca Blanca, 3193 m
29 Tête de la Courbe, 3089 m
30 Le Parrias Coupa, 3240 m
31 Tête de Cibiroles, 3267 m
32 Brec de Chambeyron, 3389 m
33 Tête de la Frema, 3151 m
34 Monte Pertusa, 2781 m
35 Pointe d'Aval, 3325 m
36 Aiguille de Chambeyron, 3412 m
37 Pic de Panestrel, 3254 m
38 Pics de la Font Sancte, 3385 m
39 Barre des Écrins, 4102 m
40 Monte Freide, 2967 m
41 Monte Albrage, 2999 m
42 Bric de Rubren, 3340 m
43 Mont de Salsa, 3315 m

Details

Aufnahmestandort: Monte Freide (2900 m)      Fotografiert von: Patrick Runggaldier
Gebiet: Cottische Alpen      Datum: 01.03.2022
Im Talschluss der valle Maira liegt das malerische Bergdörfchen Chiappera. Von dort aus gelangt man vorbei an der Rocca Provenzale, Baraccone degli Spagnoli und Passo Rui zum Gipfel des Monte Freide. Bekannt ist die Gegend auch wegen der vielen Steinböcke und Gämse, welche auch in Scharen zu sehen waren. Auch der Bartgeier war wieder auf Inspektion und kreiste oberhalb unserer Köpfe hinweg. Wegen des Schneemangels konnten wir den nach süd ausgerichteten Gipfel ohne Schneeschuhe leicht besteigen.

12 Qf Aufnahmen, f 11, 1/800, Iso 100, bw 12 mm.

Kommentare

Stupenda ! :-)
25.03.2022 16:04 , Gianluca Moroni
prachtvolles Pano! Nur die Schneelage ist ja für den 1. März unglaublich, würde man eher so Ende Oktober vermuten. LG Alexander
25.03.2022 17:07 , Alexander Von Mackensen
Stelle gerade fest, dass Du fast auf den Tag genau auch schon in den Cottischen Alpen unterwegs warst (Tete de Villadel). Wunderbare Gegend. Dass man da im März ohne Schneeschuhe hochkommt ist auch erstaunlich.
26.03.2022 10:53 , Hans-Jürgen Bayer
Die Schneelage ist erschreckend, das tut der Schönheit der Gegend aber keinen Abbruch.
01.04.2022 20:48 , Johannes Ha
Wie am 1. März auf fast 3000m sieht das wirklich nicht aus.
01.04.2022 23:30 , Matthias Matthey

Kommentar schreiben


Patrick Runggaldier

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100