Rätsel gelöst: Alpeiner Berge im Sommer 2072   91198
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ruderhofspitze, 3474 m
2 Schrankogel, 3497 m
3 Der vordere von mehreren Türmen
4 Lisenser Fernerkogel, 3298 m
5 Schlicker Seespitze, 2804 m

Details

Aufnahmestandort: Glungezer (2677 m)      Fotografiert von: Benjamin Vogel
Gebiet: Tuxer Alpen      Datum: 13.07.2022
Hier einmal ein Rätsel von mir: Welche Berge erkennt ihr auf dem Bild?

Kommentare

Ich bin über die dominierende Farbe in diesem Bild schockiert! Toller Einblick in ein Gebiet in dem ich leider lange nicht mehr wahr. Vor 10 Jahren hätte es hier im Bild viel von einer andere Farbe gegeben...
02.08.2022 06:02 , Lukas Kunze
Keine sehr verlockende Gegend, einige Schneereste ständen ihr gut.
Der Kalkberg rechts passt so gar nicht zu den hinteren Bergen. Ist da ein Gesteinswechsel in der Nähe? Ich habe keine Vermutung was für ein Bergkamm hier zu sehen ist. Nach Sonnenstand könnte er ganz grob von Nord nach Süd verlaufen.
03.08.2022 11:52 , Günter Diez
Da ist ja scheinbar echt der ganze Schnee schon weg... 
Ich würde jetzt mal behaupten, dass man dort die Stubaier und ganz rechts die Kalkögel sieht.

Prominente Gipfel wie Schrankogel und Lüsener Fernerkogel sind da ja doch ziemlich markant. Aufgenommen wurden die Bilder vermutlich in den Tuxer Bergen...

Lg
03.08.2022 19:18 , Hans Diter
Aha,
ich vermute ja eher so sieht es in 50 Jahren mal in den Stubaiern aus.
03.08.2022 20:16 , Günter Diez
heute tagsüber hatte ich keine Zeit, aber der schon besagte Schrankogel kam mir auch in den Sinn. Stutzig gemacht hatte mich das völlige Fehlen von Schnee und Gletscher. So werden wohl nahezu die gesamten Alpen in 50 Jahren aussehen. LG Alexander
03.08.2022 20:17 , Alexander Von Mackensen
Liebe Rätselfreunde,
ihr seid gut und habt euch von meiner Manipulation nicht reinlegen lassen! Ich habe das Bild vom Glungezer aufgenommen und es zeigt einen Teil der Stubaier Alpen. Angesichts der immer schnellereren Gletscherschmelze habe ich mir erlaubt mithilfe von Photoshop die eh schon recht kleinen Gletscher einmal komplett verschwinden zu lassen. Ich schätze ebenso wie Günter, dass es in spätestens 50 Jahren im Hochsommer wohl so aussehen wird. Etwas trostlos, aber daran werden wir uns gewöhnen müssen...
03.08.2022 21:50 , Benjamin Vogel
Nicht schlecht nicht schlecht...die Manipulation ist dir gut gelungen :-)

Aber ehrlich gesagt wäre ich jetzt schon irgendwie neugierig, wie die Berge im Original ausgesehen haben ;-))

Lg
04.08.2022 16:59 , Hans Diter
Meine Gratulation zum Verwirr-Spiel. Hat bei mir gut geklappt; auch wegen der Überhöhung der Farben, welche so an das Engadin erinnert ….
05.08.2022 01:23 , Christoph Seger
Eher 2027? 
Mich hast Du prima in den April geschickt!
Was ich aber loswerden muss: 2072 halte ich für ziemlich optimistisch als Jahr der Eisfreiheit für dieses Bild. Soeben sah ich eine Reportage über den Jamtalferner. Dieser könnte lt. der referierenden Glaziologin bereits in fünf Jahren verschwunden sein. Ich wüsste nicht, warum für die hier zu sehenden Gletscher eine bessere Prognose gelten könnte.
08.08.2022 12:14 , Matthias Knapp

Kommentar schreiben


Benjamin Vogel

Weitere Panoramen

... aus den Top 100