Falbenairspitze (3199 m)   2282
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rabenkopf (3394 m)
2 Nördliche Vavelspitze (3334 m)
3 Südliche Vavelspitze (3360 m)
4 Veneziaspitze (3386 m)
5 Hohe Angelusspitze (3521 m)
6 Südliche Zufallspitze (3757 m)
7 Monte Cevedale (3757 m)
8 Monte Pasquale (3552 m)
9 Punta San Matteo (3678 m)
10 Königspitze - Gran Zebrù (3851 m)
11 Monte Zebrù (3735 m)
12 Ortler (3905 m)
13 Kristallspitze (3480 m)
14 Geisterspitze (3467 m)
15 Punta del Naso (3272 m)
16 Cima de Piazzi (3439 m)
17 Cima Viola (3374 m)
18 Danzebell (3110 m)
19 Scima da Saoseo (3264 m)
20 Piz Palü (3900 m)
21 Mitterlochspitze (3174 m)
22 Piz Bernina (4048 m)
23 Piz Tschierva (3546 m)
24 Piz Corvatsch (3458 m)
25 Piz Sesvenna (3204 m)
26 Piz Kesch (3418 m)
27 Elferspitze (2926 m)
28 Piz Pisoc (3173 m)
29 Schwarzhorn (3147 m)
30 Innerer Nockenkopf (2768 m)
31 Piz Linard (3410 m)
32 Vorderes Plattenhorn (3220 m)
33 Piz Buin (3312 m)
34 Mittleres Fluchthorn (3397 m)
35 Tiergartenspitze (3068 m)
36 Piz Tschütta (3254 m)
37 Muttler (3294 m)
38 Großer Schafkopf (3000 m)
39 Hoher Riffler (3168 m)
40 Vorderseespietz (2889 m)
41 Furgler (3004 m)
42 Parseierspitze (3036 m)
43 Glockturm (3355 m)
44 Rifflkarspitze (3219 m)
45 Höhlenspitze (3202 m)
46 Zugspitze (2962 m)
47 Gsallkopf (3277 m)
48 Watzespitze (3532 m)
49 Löcherkogel (3326 m)
50 Seekogel (3358 m)
51 Weißseespitze (3498 m)
52 Wildspitze (3768 m)
53 Kesselwandspitze (3414 m)
54 Hintere Hintereisspitze (3486 m)
55 Hinterer Spiegelkofel (3426 m)
56 Innerer Bärenbartkogel (3557 m)
57 Weißkugel (3738 m)
58 Äußerer Bärenbartkogel (3473 m)
59 Rotebenkogel (3157 m)
60 Freibrunner Spitze (3366 m)

Details

Aufnahmestandort: Falbenairspitze (3199 m)      Fotografiert von: Lukas Rabenhold
Gebiet: Ötztaler Alpen      Datum: 05.04.2023

Kommentare

Nicht ganz perfekt, aber ein sehr informatives Panorama aus den westlichen Ötztalern.
07.04.2024 20:00 , Günter Diez
Hallo Lukas, das ist eine schöne Aussicht. Du solltest aber auf die Ausrichtung des Horizonts und auf die gleiche Belichtung aller Bilder achten - am Ende des Streifens gibt es einen markanten Helligkeitssprung. Falls Du mit den Werkzeugen Probleme hast, können Dir hier sicher viele helfen. VG Martin
14.04.2024 19:26 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Lukas Rabenhold

Weitere Panoramen

... aus den Top 100