![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Muttegrub 2736m |
Ultener Berge |
Hoher Dieb 2730m |
Hochjoch 2640m |
Mufegg 2658m |
Tarscher Alm 1939m |
P.2773m |
Hasenöhrl 3257m |
Kleines Hasenöhrl 3131m |
Tuferspitze 3074m |
Zufrittspitze 3439m |
Hintere Rotspitze 3347m |
Martelltal |
Veneziaspitzen 3361m |
Monte Vioz 3645m |
Zufrittsee |
Palon de la Mare 3703m |
Zufallspitze 3757m |
Vordere Zufallspitze 3707m |
Lifyspitze 3338m |
Laaserspitze 3305m |
Mittlere Pederspitze 3462m |
Königsspitze 3851m |
Schildspitze 3461m |
Jennwand 2962m |
Monte Zebru 3735m |
Vertainspitze 3545m |
Hoher Angelus 3521m |
Hochofenwand 3433m |
Ortler 3908m |
Kleiner Angelus 3318m |
Schafbergspitze 3306m |
Tschengsler Hochwand 3375m |
Pederfick 3114m |
Stilfser Joch |
Bernina |
Rötlspitze 3033m |
Piz Costainas 3004m |
Piz Umbrail 3033m |
Piz Schumbraida 3124m |
Piz Tea Fondada 3144m |
Piz Languard 3265m |
Piz Chavalatsch 2764m |
Eigentlich sollte es ein 360° Pano von hier oben geben aber leider hüllten sich wie so oft in diesen Tagen die Ötztaler Alpen größtenteils in Wolken. So habe Ich versucht, unter abermals schwierigen Lichtverhältnissen, einen etwas anderen Ausblick als die beiden von Dirk (=3290, =3279), schon wunderbar gezeigten Panoramen, zu bringen. Bei den Schweizern könnte Ich etwas Hilfe gebrauchen.
Sehr schön zu sehen sind die typischen Ultener Wolken, welche durch große Erhitzung der Marteller Südflanken entstehen und uns quasi über die gesamte Zeit begleiteten. Pano besteht aus 13QF Aufnahmen mit Eos 400D, ISO 100, f11, N1/200sek Blickwinkel 190°
Gefällt
10 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Kommentar schreiben