Pizzo Tambo (Teil 2)   176677
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Verstanclahorn, 3298 m
2 Fluchthorn, 3398 m
3 Piz Filana, 3281 m
4 Muchetta, 2622 m
5 Älplihorn, 3005 m
6 Piz Linard, 3410 m
7 Piz Tasna, 3179 m
8 Muttler, 3293 m
9 Schwarzhorn, 3146 m
10 Hoch Ducan, 3063 m
11 Piz Mitgel, 3158 m
12 Chüealphorn, 3077 m
13 Piz digl Gurschas, 2880 m
14 Tinzenhorn, 3173 m
15 Piz Vadrett, 3229 m
16 Piz Sarsura, 3178 m
17 Pizza Grossa, 2939 m
18 Hüreli, 2854 m
19 Piz Ela, 3339 m
20 Piz Kesch, 3417 m
21 Piz Salteras, 3111 m
22 Piz Blaisun, 3200 m
23 Piz Üertsch, 3267 m
24 Piz Grisch, 3060 m
25 Surettahorn, 3027 m
26 Piz Alv, 2854 m
27 Piz Arblatsch, 3203 m
28 Piz d'Err 3378 m
29 Piz Calderas, 3397 m
30 Piz Forbesch,3261 m
31 Biv. Suretta CAI, 2753 m
32 Piz Picuogl, 3333 m
33 Tschima da Flix, 3300 m
34 Piz Cagniel, 2970 m
35 Piz d'Agnel, 3205 m
36 Piz Vadrett, 3199 m
37 Ortler, 3905 m, 96 km
38 Piz Miez, 2835 m
39 Piz Julier, 3380 m
40 Piz Platta, 3392 m
41 Palon de la Mare, 3703 m, 102 km
42 Monte Vioz, 3645 m, 104 km
43 Pta. San Matteo 3678m
44 Munt Pers, 3207 m
45 Piz Misaun, 3249 m
46 Piz Boval, 3353 m
47 Lago Nero, 2312 m
48 Piz Tschierva, 3546 m
49 Piz Morteratsch, 3751 m
50 Piz della Palù, 3172 m
51 Piz Palü, 3901 m
52 Piz Bernina, 4048 m
53 Piz Grevasalvas, 2932 m
54 Piz Scerscen, 3971 m
55 Piz Zupò, 3996 m
56 Piz Roseg, 3927 m
57 Piz Timun, 3209 m
58 Piz Glüschaint, 3594 m
59 Piz da la Margna, 3158 m
60 Piz Tremoggia, 3441 m
61 Lago di Emet, 2144 m
62 Piz Fora, 3363 m
63 Monte del Forno, 3214 m
64 Piz Bacun, 3244 m
65 Gletscherhorn, 3107 m
66 Piz Duan, 3130 m
67 Pizzo Mater, 3025 m
68 Cima di Rosso, 3366 m
69 Cima del Cantun, 3354 m
70 Monte Disgrazia, 3678 m
71 Piz Bles, 3044 m
72 Sciora, 3169 m
73 Cima della Bondasca, 3289 m
74 Pizzo Cengalo, 3369 m
75 Pizz Gallagiun, 3108 m
76 Pizzo Badile, 3305 m
77 Cima da Lägh, 3083 m
78 Pizzo Groppera, 2948 m
79 Pizzo Stella, 3163 m
80 Pizzo Ligoncio, 3032 m
81 Sasso Manduino, 2888 m
82 Pizzo di Prata, 2727 m
83 Monte Ponteranica, 2378 m
84 Lago di Mezzola
85 Pizzo dei Tre Signori, 2554 m
86 Monte Berlinghera, 1930 m
87 Monte Legnone, 2609 m
88 Monte Resegone / Monte Serrada, 1875 m
89 Sasso Canale, 2325 m
90 Grigna Settentrionale, 2409 m
91 Piz Corbet, 3025 m
92 Piz Pombi, 2967 m
93 Monte San Primo, 1686 m
94 Pizzo Paglia, 2593 m
95 Pizzo di Pian, 3158 m
96 Pizzo di Gino, 2245 m
97 Monte Generoso, 1701 m
98 Camohhè, 2227 m
99 Piz de Groven, 2693 m
100 Monte Piambello, 1129 m
101 Cima de Nomnom, 2633 m
102 Pizzo Curciusa, 2871 m
103 Cima de Gagela, 2805 m
104 Poncione di Brena, 1654 m
105 Monte Gradiccioli, 1935 m
106 Monte Tamaro, 1961 m
107 Pizzo di Claro, 2720 m
108 Gaggio, 2267 m
109 Monte Visio, 3840 m, ca. 260 km
110 Pizzo di Campedell, 2724 m
111 Cima dell'Uomo, 2390 m
112 Torrone Alto, 2952 m
113 Torrone della Mot, 2820 m
114 Piz Pian Grand, 2689 m
115 Poncione dei Laghetti, 2445 m
116 Monte Zeda, 2156 m
117 Gridone, 2188 m
118 Monte Masone, 2161 m
119 Piz di Strega, 2911 m
120 Mont Nery, 3076 m, 142 km
121 Pizzo del Ramulazz, 2915 m
122 Cima da Bri, 2520 m
123 Pizzo Pianaccio, 2832 m
124 Corno Bianco, 3320 m
125 Vincentpyramide, 4215 m, 128 km
126 Parrotspitze, 4432 m, 126 km
127 Signalkuppe, 4554 m, 125 km
128 Cima di Gagnone, 2518 m
129 Dufourspitze, 4633 m, 125 km
130 Pizzo Ruggia, 2289 m
131 Breithorn, 4164 m, 133 km
132 Strahlhorn, 4190 m, 119 km
133 I Rodond, 2829 m
134 Cima da Cogn, 3062 m
135 Rumpfischhorn, 4198 m, 120 km
136 Allalinhorn, 4027 m, 118 km
137 Matterhorn, 4478 m, 138 km
138 Alphubel, 4206 m, 119 km
139 Piz de la Lumbreida, 2983 m
140 Täschhorn, 4490 m, 119 km
141 Dom, 4545 m, 118 km
142 Cima Rossa, 3161 m
143 Lenzspitze, 4294 m, 117 km
144 Nadelhorn, 4327 m, 118 km
145 Fletschhorn, 3993 m, 105 km
146 Weisshorn, 4506 m, 128 km
147 Corno di Redorta, 2804 m
148 Piz de Mucia, 2967 m
149 Monte Leone, 3553 m
150 Madàs, 2739 m
151 Wasenhorn, 3245 m
152 Wandfluhhorn, 2863 m
153 Helsenhorn, 3272 m
154 Scherbadung, 3210 m
155 Schwarzhorn, 3210 m
156 Puntone dei Fraciòn, 3202 m

Details

Aufnahmestandort: Pizzo Tambo (3279 m)      Fotografiert von: Alex Zehnder
Gebiet: Plattagruppe      Datum: 24.8.08
26 Hochformatbilder bei Brennweite 150 mm.
Olympus E-3, Novoflex Panorama-System (Stativ aus 3 Wanderstöcken), PTGui.

Kommentare

I was waiting for this, and I don't wait a minut to give **** .. great Mountain and great visibility for August
27.08.2008 21:27 , Stefano Caldera
Steht dem Teil 1 in nichts nach. LG Johann
27.08.2008 21:46 , Johann Ilmberger
Super! **** 
Hallo Alex, spinnt mein Bildschirm, oder sieht man zwischen Pizzo di Claro und Torrone noch den Monte Viso? Glückwunsch zu diesem Panorama!
27.08.2008 22:11 , Matthias Knapp
Ganz phantastisch! 
Ein rundum gelungenes Panorama! - LG, dirk
27.08.2008 22:15 , Dirk Becker
Nun muss ich nicht mehr... 
in die Berge! Du hast das optimale alles abgelichtet. Alles andere ist jetzt??? Gratuliere! LG Walter
27.08.2008 22:34 , Walter Schmidt
Ja! Monviso!!... great sight
27.08.2008 22:44 , Stefano Caldera
Monte Viso? 
@ Matthias: Ich glaube, Stefano hat es bereits bestätigt. Auf meinen grösseren Versionen ist dort über den Wolken deutlich ein Gipfel (mit Ausläufern nacht rechts) zu sehen. Wo steht denn dieser Monte Viso, bzw. wie weit ist er vom Tambo entfernt? Gruss Alex
27.08.2008 23:01 , Alex Zehnder
Monviso 
Matthias ist ein Gutauge ;-)

Sieht man zwischen Piz Kesch und Piz Ela was in den Ötztalern? Sieht nach Weißseespitze aus, habe aber keine Karte zur Hand. Geniales Panorama - zumal für August.
28.08.2008 08:47 , Peter Brandt
Monviso 
Hallo Alex, bitte beschrifte das Panorama weiter! - Selten hat mich ein Panorama so interessiert! - Du hast eine absolut unglaubliche Fernsicht gehabt. - Bezüglich
Monviso (3840m): Der liegt in den Cottischen Alpen im Piemont und ist die letzte hohe Bastion im Süden der Alpen (vom Dom - Pano 4107 - durfte ich ihn auch sehen). Ich habe gerade mal google maps befragt (http://maps.google.de/maps?f=d&saddr=44.669019,+7.088928&daddr=46.497447,9.283104&hl=de&geocode=&mra=ls&dirflg=w&sll=46.459856,9.30542&sspn=0.1393,0.299377&ie=UTF8&t=p&z=8) und ein grobes Abschätzen hat ergeben, dass mindestens 200km zwischen Tambo und Monviso liegen! Mein Glückwunsch zu solch einem perfekten Bergtag! :-) - LG, dirk
28.08.2008 09:25 , Dirk Becker
Supersicht und Superfarben
28.08.2008 12:31 , Marco Nipoti
So gut ich es kann, habe ich nun auch den 2. Teil fertig beschriftet. Vielen Dank an Dirk für den Hinweis betreffend Monte Visio. Vom Tambo bis zum Mt. Visio müssen es ca. 260 km sein. Die Aufnahmen für das Pano habe ich mitten im Nachmittag gemacht, kurz vor 15 Uhr. Fast zwei Stunden sass ich da oben, nur kurze Zeit hatte ich Besuch von zwei Italienern und Ihrem Hund !, sonst war ich die ganze Zeit alleine da oben. Also Zeit genug um auch noch ein Rundumpano zu erstellen. (Lade es vielleicht auch noch hoch). Gruss von Alex
28.08.2008 14:23 , Alex Zehnder
Für die Beschriftungsarbeit ... 
... gibt es einen "gefühlten" weiteren Stern! Danke sehr! Ganz große Klasse! - Und ich kann mich nur wiederholen: Eine solche Fernsicht im Hochsommer ist grandios! LG, dirk
28.08.2008 16:07 , Dirk Becker
Hinter Piz Platta 
ist die Königsspitze es geht um 1 mm! Ich war so frei. lg Walter
@Muss klein beigeben, ist nicht die Königsspitze!lg Walter
28.08.2008 18:57 , Walter Schmidt
Lieber Walter, ich glaube, dass sich hinter dem Platta nicht die Königspitze, sondern mein Lieblingsberg versteckt, der Monte Cevedale nämlich. Die Königspitze hockt hinter dem Piz Güglia/Julier. Denkst Du nicht auch? - LG, dirk
P.S.: Habe die Pta. San Matteo hinzugefügt und hoffe, richtig zu liegen! :-)
28.08.2008 21:48 , Dirk Becker
Cevedale und Königspitze ... 
Stimmt Dirk, hinter dem Platta versteckt sich der Monte Cevedale. Aber eben, er versteckt sich. Bei dem Berg hinter dem Piz Julier sieht man zwar recht viel, aber der Gipfel ist auch hier versteckt. (Auf den Originalen gäbe es noch so viel zu entdecken). Gruss von Alex
28.08.2008 22:47 , Alex Zehnder
Added few names on the "bergamasker".. personally I don't like "Monte Serrada", no one in Italy call it so.. it reminds the spanish domination. Monte Resegone is better ;)
29.08.2008 14:55 , Stefano Caldera
Danke Stefano.
01.09.2008 12:10 , Alex Zehnder

Kommentar schreiben


Alex Zehnder

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100