Herbststimmung am Falknis   138130
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rappenstein 2222 m
2 Hochspeler 2226 m
3 Galinakopf 2198 m
4 Hoher Freschen 2004 m
5 Ochsenkopf 2286 m
6 Plasteikopf 2356 m
7 Augstenberg 2359 m
8 Zitterklapfen 2403 m
9 Fundkopf 2401 m
10 Falknis 2560 m
11 -E
12 Sulzfluh 2817 m
13 Fluchthorn 3398 m
14 Sassauna 2307 m
15 Silvrettahorn 3244 m
16 Verstanclahorn 3298 m
17 Piz Linard 3410 m
18 Glegghorn 2450 m
19 Flüela Wisshorn 3085 m
20 Vilan 2376 m
21 Schwarzhorn 2346 m
22 Schwarzhorn 3146 m
23 Piz Kesch 3417 m
24 Piz Bernina 4048 m
25 Piz Ela 3339 m
26 Piz Platta 3392 m
27 Landquart
28 -S
29 Chur
30 Piz Grisch 3060 m
31 Piz Timun 3209 m
32 Surettahorn 3072 m
33 Piz Beverin 2997 m
34 Haldensteiner Calanda 2805 m
35 Maienfeld
36 Rheinwaldhorn 3402 m
37 Bad Ragaz
38 Ringelspitz 3247 m
39 Pizol 2844 m
40 Piz Segnas 3098 m
41 Piz Sardona 3055 m
42 Tödi 3614 m
43 Clariden 3267 m
44 Gross Spannort 3198 m
45 Regitzerspitz 1135 m
46 Uri Rotstock 2928 m
47 Gir 2164 m
48 Bös Fulen 2801 m
49 Bächistock 2914 m
50 Ruchen 2901 m
51 -W
52 Sargans
53 Mürtschenstock 2441 m
54 Gonzen 1829 m
55 Balzers
56 Churfirsten
57 Alvier 2343 m
58 Wörznerhorn 1713 m
59 Mittagsspitz 1857 m
60 Säntis 2501 m
61 Mittlerspitz 1897 m
62 Buchs
63 Rotspitz 2127 m
64 Vaduz
65 Hoher Kasten 1794 m
66 Triesenberg
67 Koraspitz 1927 m
68 Kuegrat 2123 m
69 -N
70 Langspitz 2006 m

Details

Aufnahmestandort: Falknishorn (2452 m)      Fotografiert von: Andreas Steiger
Gebiet: Rätikon      Datum: 26.10.2008
Auf dem Rückweg vom Falknis hinunter nach Balzers (ein wunderbar abwechslungsreicher, aber nahrhafter Abstieg) bin ich noch aufs Falknishorn gekraxelt und hab mich einmal um die eigene Achse gedreht. Das Falknishorn ist eigentlich ein Vorgipfel zum Falknis, liegt aber näher zum Rheintal und bietet daher auch einen prächtigen Überblick über die Bündner Herrschaft und das Sarganserland.

Zusammengesetzt aus 20 Hochformataufnahmen mit Nikon D40x, 24mm, 1/400, f/10.0, ISO 200.
Eine detailliertere Beschriftung ist im Pano vom Hauptgipfel <4780> ersichtlich.

Kommentare

Ich habe den Falknis vor 4 Jahren selber besucht. Dein Panorama bringt die herrliche Aussicht die diese Gipfel bietet wieder plastisch in Erinnerung. Der steile Aufstieg von Maienfeld via Enderlinhütte zwischen den Falknistürmen hindurch ist abwechslungsreich und abenteuerlich bietet aber immer wieder herrliche Ausblicke ins Umland. Schön umgesetztes Panorama. LG Bruno.
02.11.2008 13:43 , Bruno Schlenker
Sehr schön.... 
...das Panorama! Ich wollte immer schon mal die Bergwelt rund um Vaduz erkunden. Du hast mir mit diesem Pano gezeigt, dass es sich lohnt! Tolles Panorama! LG aus Kärnten Thomas
02.11.2008 14:21 , Thomas Ladinig
Bravo! 
Der Dunst über dem Tal und der freie Blick in die Ferne sind feine Gegensätze! LG, dirk
02.11.2008 16:51 , Dirk Becker
Einfach sprachlos.
Nur noch schauen und staunen.
Da warst Du am rechten Tag zur rechten Zeit am rechten Ort.
Gruss von Walter
02.11.2008 18:30 , Walter Huber
Wow, was für ein Ausblick! 
Schärfe und Qualität gefallen mir sehr gut. Nur der Horizont scheint nicht überall ganz zu passen (links und rechts vom markanten Gipfel im Vordergrund jeweils abfallend). Trotzdem 4* für mich. Gruss, Michael
03.11.2008 09:55 , Michael Riffler
*WOW*
03.11.2008 16:38 , Sebastian Becher
Fantastic!
Clear, sharp, and a very deep view!
03.11.2008 17:24 , Marco Nipoti
@Michael 
Ja, nicht wahr, der Horizont verunsichert. Ich hab auch zuerst geglaubt, da stimmt was nicht und zuerst die verschiedenen Panoramen, die ich von dieser Gegend habe, verglichen: überall das gleiche auf und ab. Hab nachher noch im Altlas der Schweiz das "gerechnete" Pano angeschaut: Ist dort auch so. Nun ich denke, es kommt wohl vor allem davon, dass der Falknis eben am Alpenrand steht und die Bergketten zum Bodensee hin abfallen und die Silvrettagruppe, die perspektisch am höchsten erscheint, nicht so weit entfernt ist. Da ich aber die Bilder aus der Hand aufnehme, sind kleine Abweichungen natürlich immer möglich (vor allem, wenn ich beim Pirouettendrehen auf Nachbars Butterbrot stehe ;-). LG Andreas
03.11.2008 20:34 , Andreas Steiger
Nebst Deinen sensationellen Panos 
gefällt mir auch Deine gewürzte Sprache (Zunge)! LG Walter
04.11.2008 13:22 , Walter Schmidt
Noch einmal ein herbstlicher Traumblick... 
...von jenem Oktobersonntag, den ich...im Unterland verbrachte (:-O
Sehe übrigens keinerlei (falsch) abfallende Horizonte, da passt wieder alles, bravo! lg Fredy
04.11.2008 14:27 , Fredy Haubenschmid
@ Andreas 
Ok, dann scheine ich einer optischen Täuschung zu unterliegen und nehm die Kritik zurück. Gruss, Michael
04.11.2008 14:46 , Michael Riffler
Großartig! Danke und Gruß, Andre
28.07.2011 00:27 , Andre Hergemöller
Wunderbar!
Gruss, Danko.
11.04.2016 20:33 , Danko Rihter

Kommentar schreiben


Andreas Steiger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100