Nicht weit vom Tagweidkopf (damit die Geschichte erhalten bleibt)   105146
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Wildalpjoch 1720 M
2 Lacherspitz
3 Hoher Weisszint [Punta Bianca], 3371 m 83 Km
4 Olperer 3476 m
5 Krenspitze, 1972 m
6 Hinteres Sonnwendjoch, 1986
7 Maroldschneid, 1688 m
8 Gamswand 1592 m
9 Auerspitz, 1811 m
10 Ruchenköpfe, 1805 m
11 Dürrmiesing, 1863 m
12 Hochmiesing, 1883 m
13 Zugspitze 2963m
14 Aiplspitz, 1759 m
15 Benzingspitz 1735 m
16 Jägerkamp, 1746 m
17 Wendelstein 1838 m

Details

Aufnahmestandort: Lacherspitz (1724m) (17200)      Fotografiert von: Christian Hönig
Gebiet: Bayerische Voralpen      Datum: 07.02.2011
Die erste Skitour dieses Saison führte mich über, mittlerweile nur "Schneefelder" auf den Tagweidkopf (richtig Lacherspitz). Nur zwei, erspähte Tourengeher gaben uns die Zuversicht, dass es doch genügend Schnee bis zu zum Gipfel haben könnte.
Anscheinend ist dieser kleine Gipfel schon zum zweiten Mal umbenannt, wenn ich sichere Info habe ergänze ich diese.

10 HF-HDR-Handaufnahmen, dynamisch belichtet, Sony a55, Hugin, PSE 8
1. 1/500 f10 -0,7 16mm ISO 400 13:30 Uhr Original: 15224 x 2824 (verkleinert)

Eine vollständige Variante könnte noch folgen, drum erst mal die Beschriftung der Hauptgipfel in Sichtweite.
Mein herzlicher Dank an Ulrich D.
800 Pixel:
http://www.panoramio.com/photo/47940698

Kommentare

herrlich, Christian! LG, Michi
Da tun auch die 3 Sensorflecken in der linken Bildhälfte der Freude keinen Abbruch (mein Sensor schreit auch schon dringend nach einer fachmännischen Reinigung! :-)
12.02.2011 20:25 , Michael Strasser
Danke Michi,

die Flecken sind weg :)

LG Christian

PS: Erst 3000 Aufnahmen und schon Flecken, so was ;-)
12.02.2011 20:28 , Christian Hönig
Hallo Christian, da muss ich dich korrigieren, du warst nicht auf dem Tagweidkopf, sondern auf der Lacherspitz. Damit kannst du knapp 100 Höhenmeter mehr verbuchen :-). Der mit Lacherspitz beschriftete Gipfel ist tatsächlich das Wildalpjoch. Wäre übrigens nicht gut, öffentlich zu bekennen, im Winter auf dem Tagweidkopf gewesen zu sein, da dieser in einem Schutzgebiet für Rauhfußhühner liegt. lg Hannes PS: Fällt mir erst jetzt auf, dass in der Ferne die Beschriftung auch 'verrutscht' ist. Das da im Süden ist nicht der Hochfeiler, sondern der Olperer. Vgl. mein Pano #13483. Nix für ungut ;-).
12.02.2011 22:59 , Hannes Brunner
wunderbar!!denke auch dass es die Lacherspitze ist.
12.02.2011 23:28 , Uta Philipp
Gewohnt kreativ und "pfiffig" umgesetzt. Ein Lehrstück!
herzlichst Christoph
13.02.2011 08:15 , Christoph Seger
jomei, a echta siesei hoit :-))

L.G. v.
Gerhard.
13.02.2011 12:08 , Gerhard Eidenberger
Wo a Recht hod hoda Recht da Gerhard

LG Hans
13.02.2011 12:17 , Johann Ilmberger
Brillant! 
Gruss Walter
13.02.2011 13:50 , Walter Schmidt
Hannes, den Titel und Gipfel hab ich geändert. Zugegeben wir sind an dem Parkplatz vorbei, sahen zwei Tourengeher und dachten, "da gema a rauf."
Ohne Karte und Plan irgendwie den Spuren folgend auf der Suche nach einer durchgängigen Schneeunterlage. Oben trafen wir dann Einen, der meinte wir sind auf dem Tagweidkopf...
Na ja besser, als im Schutzgebiet für Rauhfußhühner zu stören.
Darunter sind lauter Spuren, das ist ja ein Lacher(spitz:)
http://www.panoramio.com/photo/48067965

Herzlichen Dank noch mal, auch an die Andern für, die ermutigenden Kommentare.

Behüt Euch Gott,

Christian
13.02.2011 20:40 , Christian Hönig
Tolle Komposition. LG Robert
14.02.2011 20:05 , Robert Viehl

Kommentar schreiben


Christian Hönig

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100