Servus liebe Freunde!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Komplette Neubearbeitung mit verändertem Workflow!!!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich denke, einem bayrischen Pano-Freund brauch ich wohl nicht zu sagen, dass man von einem kleinen Voralpengipfel auch eine sehr gute Aussicht haben kann. Die Gegend zwischen Windischgarsten und Altenmarkt im Süden, sowie Weyer und Reichraming im Norden wird als Nationalpark Kalkalpen bezeichnet. Eine wirklich interessante Gegend, in der sogar Luchse u. dgl. in Wildnis leben...
Die Aussicht von diesem Gipfelchen ist wirklich gewaltig, ob Böhmerwald im Norden (Lusen ca. 160 km) oder die gesamte Hochschwab Nordseite, besonders schön, weil nahe gegen Süden die Ennstaler Alpen mit dem Nationalpark Gesäuse (X´seis) und das Tote Gebirge dahinter die Schladminger Tauern...
... und das für gerade 1 3/4 Stunden Aufstieg :-))
Da ich der erste an diesem Tag am Gipfel war, konnte ich noch in Ruhe bei Föhnstimmung und starkem Gegenlicht fotografieren, ca. 20 Minuten später war dann der Gipfel voll, denn der Wasserklotz ist ein recht beliebter Aussichtspunkt.
Tourenbericht gibt es beim Tele-Panorama 21423.
Liebe Grüsse
Canon Powershot G10, 25 RAW-HF-Bilder, freihändig,
ISO 80, 1/500s, F/4,
Brennweite: 6 mm (=28 mm KB),
Blickwinkel: 360°, Blickrichtung linke Seite: 77°,
Stitcher: Hugin,
Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp, IrfanView,
Aufnahmedatum u. -zeit: 10. November 2012, 10:40 Uhr MESZ (1.Bild),
Beschriftung und Ausrichtung: www.udeuschle.de.
Klaus Brückner, Hans Diter, Manfred Hainz, Martin Hartmann, Fredy Haubenschmid, Walter Huber, Martin Kraus, Roland Mitterrutzner, Gianluca Moroni, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Manfred Schuster, Sieber Toni, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
P.S.: Ich melde mich auf a-p selten zu Wort - und dann gleich mal wieder mit einem Verbesserungsvorschlag. Ich verteile aber weiter Sternchen ohne Kommentar, leider reicht mir die Zeit nicht für mehr.
LG Jörg
Freue mich immer über deine (konstruktiven) Kommentare :-)
Vielleicht gibt es auch noch konstruktive Kommentare anderer Freunde bevor ich weiter beschrifte ??? ... leider nein :-((
PS. Jetzt komplett NEU bearbeitet... und RELOAD F5 drücken!!
Liebe Grüsse
Gerhard.
LG Jörg
denn er versteht es selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen,
eine sehr eindrückliche Wildnis darzustellen, wo er offensichtlich auch gerne frei herumwandert (;-)
lg Fredy
ich finde dass du die Gegegenlichtsituation sehr souverän gemeistert hast!! Farben und Aussicht finde ich auch toll!
Lg Hans
@Martin: Wie du schon beim Zirbitzkogel-Pano angemerkt hast, war auch hier der "veränderte Workflow": "Weniger ist Mehr". Das ursprüngliche Panorama hier war (wieder einmal) zuviel des Guten.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Kommentar schreiben