3000er "zum Saufudern"   63234
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Tête d'Hivernet 2824 m
2 Tête de Soleil Böuf 2816 m
3 Pointe de Serre 2919 m
4 Mourre Froid 2993 m
5 Tête de Couleau 3038 m
6 Dent de Ratier 2660 m
7 Tête de Vautisse 3156 m
8 Crête du Rougnoux 3003 m
9 Pic du Gazon 2744 m
10 Pointe Pinier 3100 m
11 Pic de Beal Traversier 2910 m
12 Pic du Jaillon 2720 m
13 Tête de Soulaure 3243 m
14 Le Sirac 3440 m
15 Pic de Balart 2736 m
16 Pointe des Neyzets 3247 m
17 Pic du Cros 2685 m
18 Pointe de l'Aiglière 3308 m
19 Pic du Haut Mouriare 2808 m
20 Pic du Bonvoisin 3481 m
21 Pic du Jocelme 3458 m
22 Pic des Aupillous 3505 m
23 Les Bans 3669 m
24 Pic des Chalanches 2779 m
25 Pointe des Boeufs Rouges 3516 m
26 Pointe Guvard 3461 m
27 Pic du Peyre Eyraute 2903 m
28 L'Ailefroide 3954 m
29 Pic de Beaudouis 2843 m
30 Pic Sans Nom 3913 m
31 Mont Pelvoux 3943 m
32 Pic de l'Agrenier 2793 m
33 Barre des Écribs 4102 m

Details

Aufnahmestandort: Col de la Lauze (2551 m)      Fotografiert von: Dietrich Kunze
Gebiet: Cottische Alpen      Datum: 20.09.2016
Wenn man alle Dreitausender aufzählen wollte, die sich in der näheren und weiteren Umgebung des Queyras tummeln, hätten wohl die wenigsten einen bekannten Namen.

Kommentare

sehr schön. Nur zwei Anmerkungen: das Pano kommt hier im Doppelpack an, vielleicht versehentlich 2 x geklickt. Geht es nach rechts noch weiter? Schade um das schöne angeschnittene Felsmassiv. Da kommen hoffentlich noch mehr Panos, ich würde mich freuen :-)) LG Alexander
26.03.2017 11:53 , Alexander Von Mackensen
@ Alexander
Du hast recht, ist mir irgendwann schon mal passiert, jetzt ist's weg.
Tja, rechts habe ich die Grande Rochebrune abgehackt. Mir kam es mehr auf die detaillierte Aufnahme der Ketten aus felsigen und schon verschneiten Gipfeln im Osten an.
Ich habe auch ein Rundum-Pano von dem Standort, da sind die fernen Gipfel aber wesentlich Kleiner, weil ich wg. der Lauze (knapp 400 m höher) eine wesentlich kleinere Brennweite gewählt habe.
Als interaktives Pano hier zu sehen:
http://weitesgebirge.de/pano_inter/Queyras/VTour/vtour/tour.html
26.03.2017 12:15 , Dietrich Kunze
Herrliches Bild einer noch unterrepräsentierten Ecke der Alpen!
26.03.2017 13:59 , Jens Vischer
Klasser Titel, tolles Bild!
26.03.2017 14:26 , Christoph Seger
danke für die Erklärung, den Link konnte ich leider nicht verfolgen. Soch schöne Gipfel im Westen der Alpen zum Saufudern, das ist ja wirklich "Perlen vor die Säue werfen" - zumal Écrins vom Namen mit Schmuck zu tun hat. Vielleicht können wir ja auch hier das verlinkte Rundumpano bewundern .... LG Alexander
26.03.2017 19:28 , Alexander Von Mackensen
Klasse Panorama und interessante Betitelung
LG
Ralf
27.03.2017 10:20 , Ralf Neuland

Kommentar schreiben


Dietrich Kunze

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100