Larchetkarspitze - zum Jubiläum ein neuer Karwendelberg ;-)   82168
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hoher Gleirsch 2492 m
2 Hintere Brandjochspitze 2599 m
3 Hohe Warte 2597 m
4 Kleiner Solstein 2637 m
5 Großer Solstein 2541 m
6 Erlspitze 2404 m
7 Mitterkar
8 Freiungspitzen 2332 m
9 Reither Spitze 2374 m
10 Hohe Munde 2662 m
11 Pleisenspitze 2569 m
12 Zugspitze 2963 m
13 Sulzleklammspitze 2323 m
14 Lindenspitzen 2374 m
15 Westliche Karwendelspitze 2385 m
16 Larcherfleckspitze 2365 m
17 Tiefkarspitze 2432 m
18 Wörner 2476 m
19 Hochkarspitze 2483 m
20 Raffelspitze 2324 m
21 Bäralpkopf 2325 m
22 Schlichtenkarspitze 2476 m
23 Vogelkarspitze 2522 m
24 Östliche Karwendelspitze 2536 m
25 Grabenkarspitze 2471 m
26 Kuhkopf 2399 m
27 Risser Falk 2413 m
28 Große Riedlkarspitze 2585 m
29 Ödkarspitzen 2745 m
30 Birkkarspitze 2749 m
31 Marxenkarspitze 2636 m
32 Kaltwasserkarspitze 2733 m
33 Breitgrießkarspitze 2590 m
34 Große Seekarspitze 2677 m
35 Südliche Sonnenspitze 2668 m
36 Großer Bettelwurf 2726 m
37 Speckkarspitze 2621 m
38 Hinterkar
39 Großer Lafatscher 2696 m
40 Hintere Bachofenspitze 2668 m
41 Rosskopf 2670 m
42 Kaskarspitze 2580 m
43 Westliche Praxmarerkarspitze 2638 m
44 Mittlere Jägerkarspitze 2608 m
45 Gr. Katzenkopf 2531 m

Details

Aufnahmestandort: Larchetkarspitze (2541 m)      Fotografiert von: Hans Diter
Gebiet: Karwendel      Datum: 24.06.2017
Da gestern nicht gerade das stabilste Wetter angesagt war, ging es diesmal auf eine etwas kürzere Karwendelrunde...

Los ging es wie so oft mit dem Radl beim Parkplatz kurz vor Scharnitz. Mein erstes Zwischenziel war die Pleisenhütte. Da die Forstraße dorthin recht öde ist, wollte ich möglichst weit mit dem Rad hochfahren.

Das gelang mir auch ganz gut. Etwa eine halbe Stunde unter der Hütte stellte ich dann das Rad aber doch ab, da der Weg nicht mehr wirklich gut zum befahren war (zum. für mich...)

Nach der Hütte wählte ich dann den Weg Richtung Karwendelhaus. Dieser führte mich bequem bis zum Eingang des Mitterkars. Dort angekommen ging es dann weglos aber bequem (wenigstens am Anfang ;-)) über Grasmatten auf das Tagesziel zu. Nach dem grasigen Bereich ging es dann endlich in den geliebten Karwendelschotter. Obwohl das ganze nach oben hin immer steiler wurde, dank erstaunlich festem Schotter trotzdem recht gut begehbar.

Kurz vor dem Gipfelaufbau galt es dann eine Rinne zu erklimmen. Da ich nicht gescheit aufpasste, wählte ich erst einmal die falsche. Die erwähnte war megabrüchich und rutschig. Mein Fehler merkte ich allerdings erst als ich oben in der Scharte stand. Also ging es durch den steilen gelben Schutt und brüchigen Fels wieder Schritt für Schritt abwärts...

Wieder am Karende angekommen querte ich etwas nach Westen und entdeckte eine weitere Rinne. Diesmal die richtige, wie ich bereits nach kurzer Zeit anhand der Seilsicherungen erkennen konnte. Von der Scharte ging es dann in etwa 15 Minuten durch schönen, aber teilweise recht steilen Fels. Durch die fast durchgehenden Seile aber gut machbar...

Oben angekommen erwartete mich dann Mal wieder tolle Aussicht und absolute Einsamkeit. Das Pano entstand übrigens vor einem kurzen Regenschauer, der etwa gegen 12:45 Uhr niederging...

PS: Die gestrige Tour war übrigens eine Jubiläumstour...sie war die 250. in meinem Leben ;-)

Kommentare

Ein "sauberes Büddl" zu einem beeindruckenden Jubiläum Hans!!

VG
Gerhard
25.06.2017 14:14 , Gerhard Eidenberger
Ganz schön diesig gestern, aber trotzdem gut geworden. LG Niels
25.06.2017 14:21 , Niels Müller-Warmuth
Steinige Gegend das Karwendel! 
25.06.2017 15:40 , Werner Maurer
Glückwunsch zum Gipfel! Coole Tour!
Ich weiß grad garnicht in welcher Rinne du dich da verstiegen hast, klingt aber nach einem unangenehmen Verhauer.
LG Adri
25.06.2017 23:31 , Adri Schmidt
Glückwunsch zum Jubi und der tollen einsamen Tour bei nicht so stabilen Bedingungen.
Hast das BESTE draus gemacht.Gratulation.

LG
Ralf
26.06.2017 07:21 , Ralf Neuland
Vielen Dank für eure Kommentare und Glückwünsche :-)

@Adri: Bin zuerst eine Rinne weiter recht (im Aufstiegssinn) hoch. Also nicht die direkt am Gipfelaufbau sondern die nach dem ersten Gratturm rechts vom Gipfelaufbau... (siehe: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f0/Larchetkarspitze_Mitterkar.jpg)

Von dort aus hätte man dann aber wohl ganz gut ins Hinterkar absteigen können...sah zumindestens so aus...
Lg
26.06.2017 17:23 , Hans Diter
Alles klar. Auf dem Bild sieht mans gut;)
27.06.2017 00:26 , Adri Schmidt
Tolles Bild, tolle Beschreibung und Gratulation zum Jubiläum. Ich wünsche Dir, dass du die Dokumentation zumindest bis zum Anhängen einer Null an die Zahl durchhaltest.

;-)
28.06.2017 05:41 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Hans Diter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100