Vordere Weißspitze, 3.269 m |
Engberg, 2.816 m |
Hintere Weißspitze, 3.395 m |
Hochfernerspitze, 3.470 m |
Röteck, 2.930 m |
Hochfeiler, 3.509 m |
Dannelspitze, 2.806 m |
Großer Möseler, 3.480 m |
Hoher Weißzint, 3.371 m |
Westliche Hochwart, 3.045 m |
Niederer Weißzint, 3.283 m |
Schwarzenstein, 3.369 m |
Rauchkofel, 3.251 m |
Schlieferspitze, 3.290 m |
Keeskogel, 3.291 m, 57 km |
Hohe Fürleg, 3.242 m, 61 km |
Großvenediger, 3.664 m, 58 km |
Dreiherrnspitze, 3.499 m |
Napfspitze, 2.888 m |
Hinter Gubachspitze, 3.384 m |
Rötspitze, 3.496 m |
Daberspitze, 3.402 m |
Hofmannspitze, 3.722 m |
Großglockner, 3.798 m, 82 km |
Durreck, 3.135 m |
Rote Riffl, 2.874 m |
Lenkstein, 3.236 m |
Hochgall, 3.436 m, 38 km |
Schneebiger Nock, 3.358 m |
Dengelstein, 2.698 m |
Großer Fensterlekofel, 3.171 m |
Große Windschar, 3.041 m |
Hochgrabe, 2.951 m, 60 km |
Gölbner, 2.943 m, 66 km |
Amperspitz, 2.687 m |
Königswand, 2.742 m |
Graunock, 2.827 m |
Toblacher Pfannhorn, 2.696 m |
Kellerspitzen, 2.774 m, 104 km |
Hochgrubachspitze, 2.809 m |
Monte Peralba, 2.694 m, 88 km |
Monte Cimone, 2.422 m, 95 km |
Monte Creta Forate, 2.462 m, 93 km |
Dreischusterspitze, 3.145 m |
Eidechsspitze, 2.743 m |
Zwölferkofel, 3.094 m |
Drei Zinnen, 2.999 m |
Cima Cadin di San Lucano, 2.839 m |
Hohe Gaisl, 3.146 m |
Piz Popena, 3.152 m |
Monte Cristallo, 3.221 m |
Pala di Meduce, 2.864 m |
Monte Sella di Senes, 2.787 m |
Punta Sorapiss, 3.205 m |
Monte Antelao, 3.264 m, 70 km |
Neuner, 2.968 m |
Tofana di Mezzo, 3.244 m |
Zehner, 3.026 m |
Tofana di Rozes, 3.225 m |
Piz di Lavarella, 3.055 m |
Bretterspitz, 2.695 m |
Fallmetzer, 2.568 m |
Gitsch, 2.510 m |
Cima di Pramper, 2.409 m, 80 km |
Monte Civetta, 3.220 m |
Peitlerkofel, 2.875 m |
Puezspitzen, 2.918 m |
Rotwand, 2.926 m |
Piz Boé, 3.152 m |
Furchetta, 3.025 m |
Marmolada, 3.343 m, 55 km |
Sass Rigais, 3.025 m |
Gran Vernel, 3.210 m |
Cima della Vezzana, 3.191 m |
Cimon della Pala, 3.184 m, 71 km |
Langkofel, 3.181 m |
Grohmannspitze, 3.114 m |
Ribigenspitz, 2.939 m |
Zahnkofel, 3.000 m |
Plattkofel, 2.958 m |
Cima Valon, 2.678 m, 73 km |
Cima di Cece, 2.754 m, 73 km |
Kesselkogel, 3.002 m |
Rosengartenspitze, 2.981 m, 51 km |
Östliche Latemarspitze, 2.749 m |
Latemartürme, 2.842 m |
Roite, 2.144 m, 129 km |
Cima Brenta, 3.150 m, 99 km |
Monte Care Alto, 3.464 m |
Cima Presanelle, 3.558 m |
Monte Adamello, 3.539 m, 121 km |
Monte Vioz, 3.645 m |
Palon de la Mare, 3.703 m |
zufallspitze, 3.757 m |
Königspitze, 3.851 m, 95 km |
Ortler, 3.905 m, 95 km |
Lodner, 3,228 m |
Hohe Weiße, 3.278 m |
Hochwilde, 3.480 m |
Weißkugel, 3.739 m |
Großer Ramolkogel, 3.549 m |
Wilde Kreuzspitze, Kreuzgipfel, 3.132 m |
Innere Schwarze Schneid, 3.367 m |
Sonklarspitze, 3.467 m |
Zuckerhütl, 3.507 m |
Wilder Freiger, 3.418 m |
Östlicher Feuerstein, 3.267 m |
Östliche Schwarzenbergspitze, 3.379 m |
Schrankogel, 3.497 m |
Rollspitz, 2.800 m |
Ruderhofspitze, 3.474 m |
Östliche Seespitze, 3.416 m |
Habicht, 3.277 m |
Hohe Villerspitze, 3.089 m |
Rietzer Grieskogel, 2.884 m |
Schlicker Seespitze, 2.804 m |
Zugspitze, 2.963 m, 75 km |
Grabspitz, 3.059 m |
Kleiner Solstein, 2.637 m |
Mittlere Jägerkarspitze, 2.608 m |
Kraxentrager, 2.999 m |
Bettelwurf, 2.725 m |
Felbespitze, 2.849 m |
Hohe Wand, 3.289 m |
Schrammacher, 3.410 m |
Fußstein, 3.380 m |
Olperer, 3.476 m |
Gefrorene Wand Spitze, 3.288 m |
Hoher Riffler, 3.231 m |
Realspitze, 3.039 m |
Nestspitze, 2.966 m |
Rotes Beil, 2.949 m |
Kälberlahnerspitze, 2.928 m |
Hochsteller, 3.098 m |
Zum Auftakt einiger schöner Tage in Südtirol stiegen wir vom Parkplatz zuhinterst im Valler Tal zur Brixner Hütte und weiter zur Wurmaulspitze. Wetter und Sicht perfekt, kaum Schneekontakt.
39 HF, 11:48 Uhr, F/5, 1/400 sec., 50 (75) mm
Gefällt
21 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Ich werde nie so weit hinauf kommen wie du hier, freue mich aber sehr darüber, wie klar durch dein Pano wird, was für ein schön gelegener Touristengipfel der Gitsch ist, auf dem ich schon mehrere Pano-Vergnügen hatte.
Die Wurmaulspitze ist natürlich noch ein paar Klassen besser und das zeigst du hier in höchster Attraktivität. Beifall!
Das erste Pano habe ich nicht gesehen aber kenne sehr gut das Problem mit dem Mitlicht bei so klarer Sonneneinstrahlung. Die Berge sind wirklich so hell.
VG HJ
lg Fredy
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben