Bannwaldsee |
Görgeleck, 1429m |
Wolfskopf, 1526m |
Hohe Bleick, 1638m |
Schönleitenschrofen, 1703m |
Hochwildfeuerberg, 1541m |
Vorderes Hörnle, 1484m |
Schwarzenkopf, 1684m |
Mittleres Hörnle, 1496m |
Hinteres Hörnle, 1548m |
Grubenkopf, 1847m |
Feigenkopf, 1867m |
Große Klammspitze, 1924m |
Benediktenwand, 1799m |
Teufelstättkopf, 1755m |
Heimgarten, 1791m |
Sonnenberg, 1622m |
Kesselwand, 1784m |
Laber, 1686m |
Geiselstein, 1881m |
Simetsberg, 1840m |
Hohe Kisten, 1922m |
Lösertalkopf, 1859m |
Oberer Risskopf, 2049m |
Krottenkopf, 2086m |
Hochplatte, 2082m |
Gabelschrofen, 1989m |
Krähe, 2010m |
Wettersteinwand, 2482m |
Geierköpfe Ostgipfel, 2060m |
Geierköpfe Hauptgipfel, 2161m |
Alpspitze, 2628m |
Hochblassen, 2707m |
Geierköpfe Westgipfel, 2143m |
Mittlere Höllentalspitze, 2743m |
Innere Höllentalspitze, 2741m |
Zugspitze, 2963m |
Zugspitzeck, 2815m |
Schneefernerkopf, 2874m |
Hochplattig, 2754m |
Mitterspitze, 2701m |
Vorderer Tajakopf, 2450m |
Östliche Griesspitz, 2747m |
Ochsenalpeleskopf, 1905m |
Westliche Griesspitz, 2741m |
Daniel, 2340m |
Upsspitze, 2332m |
Grünstein, 2661m |
Breiter Griesskogel, 3287m |
Hochschrutte, 2247m |
Hoher Straußberg, 1933m |
Pitzenegg, 2174m |
Hohe Geige, 3393m |
Gartnerwand, 2377m |
Kohlbergspitze, 2202m |
Rofelewand, 3353m |
Hochjoch, 2019m |
Verpeilspitze, 3423m |
Watzespitze, 3532m |
Tagweidkopf, 2408m |
Lorreakopf, 2471m |
Heiterwand Ostgipfel, 2471m |
Heiterwand Hauptgipfel, 2639m |
Tarrentonspitze, 2608m |
Achseljoch, 2020m |
Hintere Platteinspitze, 2723m |
Thaneller, 2341m |
Große Schlenkerspitze, 2827m |
Dremelspitze, 2733m |
Namloser Wetterspitze, 2553m |
Jochberg, 1861m |
Knittelkarspitze, 2376m |
Gatschkopf, 2945m |
Parseierspitze, 3036m |
Mittlere Kreuzspitze, 2496m |
Elmer Kreuzspitze, 2480m |
Hoher Riffler, 3168m |
Freispitze, 2884m |
Zwölferspitze, 2594m |
Vorderseespitze, 2889m |
Säuling, 2047m |
Noppenspitze, 2594m |
Kreuzkarspitze, 2587m |
Marchspitze, 2609m |
Krottenkopf, 2656m |
Öfnerspitze, 2576m |
Mädelegabel, 2645m |
Hochvogel, 2592m |
Gehrenspitze, 2163m |
Köllenspitze, 2238m |
Gimpel, 2173m |
Rauhhorn, 2240m |
Gaishorn, 2247m |
Große Schlicke, 2059m |
Ponten, 2045m |
Bscheißer, 1998m |
Sebenspitze, 1935m |
Vilser Kegel, 1831m |
Alpsee |
Kühgundkopf, 1907m |
Brentenjoch, 2000m |
Aggenstein, 1985m |
Schwarzenberg, 1200m |
Rindalphorn, 1821m |
Breitenberg, 1838m |
Wertacher Hörnle, 1695m |
Schwansee |
Grünten, 1738m |
Tegelberghaus, 1707m |
Kienberg, 1536m |
Zirmgrat, 1293m |
Weißensee |
Reuterwanne, 1542m |
Edelsberg, 1629m |
Alpspitz, 1575m |
Hopfensee |
Forggensee |
Unsere Urlaubswoche im Mai wollten wir für Ziele nutzen, die sonst um diese Jahreszeit viel voller wären. So waren wir an den Vortagen auf dem Wendelstein und am Brauneck (Panoramas 38457 & 38416). Aber das Highlight dieser Woche war eindeutig die Wanderung zum Brandnerschrofen. Allerdings nicht aufgrund des Panoramas, das ich hier zeige.
Vom Parkplatz an der Tegelbergbahn waren wir gemütlich nach Hohenschwangau gelaufen, haben uns dort in aller Ruhe und praktisch für uns allein die beiden Schlösser angesehen (eine Besichtigung war natürlich nicht möglich). Anschließend sind wir zur Marienbrücke gewandert und haben dort mit 3 - 4 anderen Personen den eindrücklichen Blick auf das Schloss Neuschwanstein genossen. Das Ganze war schon fast gespenstisch, schließlich gab es überall Anzeichen für wie viele Menschen das alles sonst ausgelegt ist. Bei der anschließenden Wanderung in Richtung Tegelberg konnten wir auch immer wieder innehalten und den Blick hinunter genießen. Schließlich ließen wir es uns nicht nehmen auch noch zum Gipfel des Branderschrofen aufzusteigen, damit bei allem Blick zu den Schlössern in der Nähe der Fernblick auch nicht zu kurz kommt. Beim Beschriften des Panoramas ist mir außerdem aufgefallen, dass man vom Brandnerschrofen die höchsten Gipfel der Bayerischen Voralpen, des Wettersteingebirges, der Ammergauer, Lechtaler und Allgäuer Alpen sieht und damit die höchsten Berge aller benachbarten Gebirgsgruppen (und als Zusatz noch den Hohen Riffler). 12QF Aufnahmen mit Nikon D5300 und Tamron 16-300mm F/10, 1/400, ISO-200, 16mm Adobe Photoshop Lightroom und Hugin
Gefällt
9 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Der Schnitt hat sich so ergeben, da ich beim Panorama voll auf die Berge konzentriert war und deshalb das "berglose" Stück einfach weggelassen habe (auch wenn es gar nicht so viel wäre).
Kommentar schreiben