Auf der Wildmahdspitze   21074
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Leiterspitze 2750 m
2 Kleinbergspitze 2756 m
3 Freispitze 2884 m
4 Tajaspitze 2538 m
5 Holzgauer Wetterspitze 2895 m
6 Feuerspitze 2852 m
7 Vorderseespitze 2889 m
8 Hoher Riffler 3168 m
9 Fallesinspitze 2757 m
10 Kuchenspitze 3148 m
11 Schwarzer Kranz 2494 m
12 Valluga 2809 m
13 Krabachspitze 2522 m
14 Nördliche Wöstenspitze 2558 m
15 Wilder Kasten 2542 m
16 Peischelspitze 2512 m
17 Biberkopf 2599 m
18 Widderstein 2533 m
19 Hohes Licht 2651 m
20 Wilder Mann 2577 m
21 Bockkarkopf 2609 m
22 Hochfrottspitze 2649 m
23 Mädelegabel 2645 m
24 Nebelhorn 2224 m
25 Großer Daumen 2280 m
26 Kratzer 2428 m
27 Krottenspitzen 2551 m
28 Öfnerspitze 2576 m
29 Hochvogel 2592 m
30 Krottenkopf 2656 m
31 Marchspitze 2609 m
32 Ramstallspitze 2533 m
33 Urbeleskarspitze 2632 m
34 Rothornspitze 2393 m
35 Zugspitze 2963 m
36 Muttekopf 2433 m
37 Namloser Wetterspitze 2533 m
38 Imster Muttekopf 2774 m
39 Großer Schlenkerspitze 2827 m
40 Ruitelspitze 2580 m

Details

Aufnahmestandort: Wildmahdspitze (2489 m)      Fotografiert von: Hans Diter
Gebiet: Allgäuer Alpen      Datum: 25.06.2023
Bei herrlichem Wanderwetter ging es am Sonntag endlich mal wieder in`s wunderschöne Lechtal!

Von der Kirche in Holzgau ging es via Vordere und Hintere Mutte auf den Muttekopf (2433 m). Das Gelände ist einfach, aber dafür teilweise ganz schön steil...

Nach einer kurzen Pause nahm ich dann bereits den zweiten Gipfel in Angriff.

Vom Muttekopf stieg ich zuerst 350 Höhenmeter abwärts (diesmal allerdings auf der anderen Seite) zur Wildmahdalp. An der Alp angekommen ging dann der Spaß erst richtig los.

Auf den 400 Höhenmeter Anstieg zu diesem tollen Aussichtsgipfel wartete unendlich viel Schotter und nur ein bisschen Fels...

Schön war es!

Ein paar Aufnahmedetails:

Gesticht mit PanoramaStudio
Skaliert und geschärft mit PanoramaStudio

Kamera: Canon Powershot G12
13-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 12:08 Uhr)
ISO – Filmempfindlichkeit 200
Belichtungszeit: 1/2500
Blendezahl: F 5.0 -5.6
Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB)

Kommentare

Sehr schön, sowohl Tour als auch Bild.

LG,
Andreas
28.06.2023 20:54 , Andreas Starick
Wenn du so weitermachst, bist du am Ende der Saison definitiv bei T6 ;-) Tolles Ziel mit einem genialen Blick auf den Allgäuer Hauptkamm!
01.07.2023 10:43 , Johannes Ha

Kommentar schreiben


Hans Diter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100