Bergeller Granit   2291
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Piz Casnil (3188m)
2 Cima di Vazzeda (3301m)
3 Cima di Rosso (3366m)
4 Piz Duan (3131m)
5 Monte Disgrazia (3678m)
6 Cima dal Cantun (3352m)
7 Cima di Castello (3375m)
8 Punta Allevi (3121m)
9 Corni Bruciati (3114m)
10 Pizt Cacciabella (2979m)
11 Pizzo del Diavolo di Tenda (2914m)
12 Pizzo di Zocca (3174m)
13 Sciora Dafora (3169m)
14 Punta Pioda (3238m)
15 Ago di Sciora (3205m)
16 Pizzo del Ferro Orientale (3200m)
17 Sciora Dadent (3275m)
18 Vadrec da la Bondasca
19 Cima della Bondasca (3289m)
20 Pizzi Gemelli (3262m)
21 Pizzo Cengalo (3369m)
22 Pizzo Badile (3308m)
23 Pizzo Badilet (3170m)
24 Punta Torelli (3137m)
25 Pizzo Trubinasca (2918m)
26 Punta Porcelizzo (3076m)
27 Cime del Calvo (2967m)
28 Pizzo della Vadretta (2907m)
29 Pizzo Ligoncio (3033m)
30 Cime di Gaiazzo (2920m)
31 Sasso Manduino (2888m)
32 Cime del Vallon (2677m)
33 Pizzo Alto (2512m)
34 Grigna Settentrionale (2409m)
35 Monte Legnone (2609m)
36 Monte Conco (2908m)
37 Monte Gruf (2936m)
38 Sass Becche (2728m)
39 Monte San Primo (1686m)
40 Monte Colmegnone (1383m)
41 Piz dal Märc (2948m)
42 Pizzo di Prata (2727m)
43 Sasso Gordona (1410m)
44 Monte Calbiga (1698m)
45 Costone del Bregagno (1905m)
46 Pizzo della Croce (1491m)
47 Monte Bregagno (2107m)
48 Monte Generoso (1701m)
49 Monte Marnotto (2088m)
50 Pizzo Sasso Canale (2411m)

Details

Aufnahmestandort: Gletscherhorn (3106 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Plattagruppe      Datum: 08.08.2023
Zwei freie Abende genutzt, um mal den Rückstand auf der Festplatte anzugehen - dort dreht sich noch Material von einem wunderschönen, wettermäßig extrem durchwachsenen langen Wochenende in Avers im Kreis. Am schönsten Tag gingen wir das Bergalga-Tal hinaus und ab ca. 2350m unmarkiert, aber meist mit viel besseren Wegspuren als erwartet durch den Schutt hinauf aufs Gletscherhorn. Von der wunderbaren Aussicht kann ich ringsum noch mehr zeigen, hier erst einmal im Tele die imposante Kette des südlichen Bergells.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko ED 40-150 @89mm (=178mm KB)
21 HF RAW freihand ISO 200, 1/800, f8
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/GASuUvw6GqcbVQ649

Kommentare

Die Lichtverhältnisse begünstigen sehr diesen fantatischen detailreichen Einblick in die Nordseiten der Bergeller Granitberge. Die verbleibenden Gletscher und Gletscherreste heben sie noch in ein ganz anderes Niveau.
Schön, dass das Panorama bis zum Pizzo di Prata über Chiavenna reicht.
25.04.2025 18:53 , Günter Diez
Toller Blick in die berüchtigte Badile-Nordwand.
28.04.2025 20:57 , Jochen Haude

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100