Gelöstes Rätsel: Auf halber Höhe im Pfelderer Tal   4329
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Liebener Sp., 3400 m
2 Hohe Kreuzsp., 2744 m
3 Wilde Kreuzsp., 3132 m
4 Jaufensp., 2481 m
5 Pfelders
6 Gamselspitz
7 Zeppichl
8 Sefiarspitze, 2851 m
9 Falschnal-Alm
10 Erensp., 2756 m
11 Erenschneid
12 Lodner, 3228 m
13 Hohe Weiße, 3278 m
14 Schnalsberg, 3004 m
15 Hochwilde, 3486 m

Details

Aufnahmestandort: Weg zur Schneidalm (1950 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Ötztaler Alpen      Datum: 24. Oktober 2025
Jörg, Andreas und Benjamin haben es korrekt identifiziert: das als Rätsel eingestellte Bild zeigt das wunderbare Pfelderer Tal im Herbst mit der Texelgruppe gegenüber. Über die Schneidalm kann man auf dem gezeigten Steig die Zwickauer Hütte und den Seelenkogel erreichen, nicht jedoch unter den gezeigten Bedingungen nach Wintereinbruch am Vortag.

10 HF-Bilder bei 27 mm (KB)
ISO 160, f 14-10, 1/160 s.

Kommentare

Bei deinem anderen Rätsel hab ich überhaupt keinen Plan. Hier schon eher. Das ist auch der Name des Tals in einer der beiden dort gesprochenen Sprachen. Schön herbstlich hier wie dort. Die Gipfel sehen aber bereits abweisend aus.
09.11.2025 19:56 , Jörg Braukmann
Recht rau(h) sehen sie zu dieser Jahreszeit schon aus, die Berge. Das gleichnamige Biwak an der linken Bildseite ist jedoch sehr gemütlich.

LG,
Andreas
09.11.2025 22:55 , Andreas Starick
Ja, so ist es einfacher: Ganz hinten im letzten Seitental auf der Rückseite eines bekannten Tiroler Gebirges.
10.11.2025 20:29 , Benjamin Vogel
Eine herrliche Herbststimmung.
VG Manfred
15.11.2025 20:53 , Manfred Hainz

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100