Karwendel-Parade (Reload)   75865
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rappenspitze
2 Lerchkogel Hochleger
3 Schaufelspitze 2308 m
4 Sonnjoch 2458 m
5 Hochnissl 2546 m
6 Östl. Torjoch (1818m)
7 Lamsenspitze 2508 m
8 Stierjoch (1908m)
9 Gamsjoch 2452 m
10 Laliderer Falk 2427 m
11 Risser Falk 2413 m
12 Schafreuter 2102 m
13 Laliderer Spitze 2588 m
14 Östl. Ladizturm
15 Westl. Ladizturm
16 Bockkarspitze 2589 m
17 Nördl. Sonnenspitze 2650 m
18 Südl. Sonnenspitze 2668 m
19 Staffel 1532 m
20 Kaltwasserkarspitze 2733 m
21 Birkkarspitze 2749 m
22 Torkopf (2014m)
23 Ödkarspitze 2745 m
24 Vorderskopf
25 Östl. Karwendelspitze 2537 m
26 Vogelkarspitze
27 Große Seekarspitze 2677 m
28 Breitgrieskarspitze 2590 m
29 Große Riedlkarspitze 2585 m
30 Larchetkarspitze 2541 m
31 Pleisenspitze 2569 m
32 Hochkarspitze 2482 m
33 Wörner 2476 m
34 Soiernspitze 2260 m
35 Westl. Karwendelspitze 2385m
36 Brunnsteinspitze 2179 m
37 Arnspitze 2195 m

Details

Aufnahmestandort: Benediktenwand (Bayerische Voralpen, Jachenau) (1800 m)      Fotografiert von: Dietrich Kunze
Gebiet: Bayerische Voralpen      Datum: 01.05.2006
Die nördliche Karwendelkette von der Schaufelspitze bis zur Westlichen Karwendelspitze bei Mittenwald. Etwa in der Mitte die Höchste im Karwendel, die Birkkarspitze.

[Update 13.02.2007]

Pano neu geladen, es waren mir doch zu heftige Qualitätsmängel drin und zwar die überstrahlten Bereiche links, die abgesoffenen Stellen rechts und generell war es für meinen Geschmack etwas matschig.
Somit sind die die hier abgegebenen Kommentare und Bewertungen natürlich nur für die alte Version gültig.

Kommentare

Ganz schön, 
aber ich vermisse die Beschriftung. Wenigstens die in der fc von Dir genannten Berge hätte ich hierwohlpositioniert erwartet.
03.05.2006 00:01 , Heinz Höra
wunderbare Gipfelparade.... 
So gefällt es mir sehr gut. Mit der Beschriftung ist es halt doch viel informativer als in der fc!
Mir fiel beim ersten Betrachten auf, dass ich die zentralen Karwendelgipfel aus etwa dieser Perspektive kannte - kein Wunder, hab sie mal aus der Soierngegend fotografiert.
Kompliment Dietrich, und ich freu mich auf weitere!
Marco
03.05.2006 20:47 , M. Klüber
sehr saubere Zusammensetzung und schöne Bergketten
03.05.2006 21:24 , Peter Innerbichler
Sehr schönes Panorama ist Dir da gelungen. ich war am gleichen Tag auf dem Simetsberg und hab in etwa das selbe Motiv aus einem anderen Winkel fotorafiert. Schade dass es so diesig war, bei mir ist der Himmel auch nicht wirklich blau, ich werds demnächst zum Vergleich mal reinstellen.
Gruss, Sam
03.05.2006 22:18 , Samael Bromosel
Eine reife Leistung 
die ich aufgrund Deiner Bilder in der fc auch erwartet habe. Das Panoramabild selber wrkt aufgrund des Wolkenwetters fast wie ein von Dir ja sehr bevorzugtes S/W-Bild.
05.05.2006 23:23 , Heinz Höra
Ein prächtiges Panorama! 
Auch die Beschriftung passt weitgehend. Es wären lediglich zwei Gipfelbenennungen zu korrigieren:

Die Lalidererspitze ist nicht der Gipfel rechts hinterm Gamsjoch, sondern der 1. Gipfel rechts hinterm Schafreuter.

Der als Nördl. Sonnenspitze benannte Gipfel ist eigentlich die Südl. Sonnenspitze. Die Nördl. Sonnenspitze ist der Gipfel links daneben. Weitere Gipfel nach links: Bockkarspitze, Westl. Ladizturm, Östl. Ladizturm, Lalidererspitze.

Gruß
Fritz
20.08.2006 17:04 , Fritz Schenk
Danke an Fritz! Die Höhe der Ladiztürme kann ich leider nicht angeben, weil die in der DAV-KArte nicht benannt sind, nur zwei Punkte zwischen Bockkarkopf und Laliderer Spitze über 2400 m.
21.08.2006 21:42 , Dietrich Kunze

Kommentar schreiben


Dietrich Kunze

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100