Herbstschnee   156368
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schesaplana, 2965 m
2 Um Su, 2357 m
3 Haldensteiner Calanda, 2805 m
4 Sulzfluh, 2818 m (?)
5 Dutjerhorn, 2399 m
6 Oberhorn, 2796 m
7 Piz da Vrin, 2563 m
8 Fess, 2880 m
9 Piz Signina, 2848 m
10 Günerhorn, 2849 m
11 Gross Litzner, 3109 m
12 Fluchthorn, 3399 m
13 Silvrettahorn, 3244 m
14 Piz Buin, 3312 m
15 Piz Fliana, 3281 m
16 Parpaner Rothorn, 2899 m
17 Aroser Rothorn, 2980 m
18 Piz Linard, 3411 m
19 Pizza Naira, 2870 m
20 Schwarzhorn, 3146 m
21 Crap Grisch, 2861 m
22 Piz Beverin, 2997 m
23 Piz Kesch, 3418 m
24 Branderspitzli, 2738 m
25 Bruschghorn, 3058 m
26 Piz da Ruinas Neras, 2591 m
27 Gelbhorn, 3036 m
28 Schwarzhorn, 3032 m
29 Piz Serenastga, 2874 m
30 Piz Tomül, 2946 m
31 Piz Ot, 3246 m
32 Piz d'Err, 3378 m
33 Piz Aul, 3121 m
34 Piz Morteratsch, 3751 m
35 Piz Palü, 3920 m
36 Piz Platta, 3392 m
37 Piz Bernina, 4049 m
38 Faltschonhorn, 3022 m
39 Piz della Palu, 3172 m
40 Schwarzhorn, 2944 m
41 Piz Timun, 3209 m
42 Cima di Rosso, 3366 m
43 Monte Disgrazia, 3678 m
44 Pizzo Tambo, 3279 m
45 Guraletschhorn, 2908 m
46 Mutaun, 2545 m
47 Pizzo Stella, 3163 m
48 Pizzo Ferre, 3103 m
49 Piz di Pian, 3158 m
50 Frunthorn, 3030 m
51 Lorenzhorn, 3048 m
52 Röstihorn, 3024 m
53 Schwarzhorn, 3025 m
54 Breitstock, 3030 m
55 Zapporthorn, 3152 m
56 Piz Val Nova, 3051 m
57 Piz Scharboda, 3122 m
58 Piz Stgir, 2712 m
59 Piz Terri, 3149 m
60 Rheinwaldhorn, 3402 m
61 Torrone di Garzora, 3017 m
62 Piz Canal, 2846 m
63 Vernok Hörner, 3043 m
64 Grauhorn, 3260 m
65 Plattenberg, 3041 m
66 Pizzo Cassinello, 3102 m
67 Pizzo di Cassimoi, 3129 m
68 Pizzo di Güida, 2845 m
69 Cima di Gana Bianca, 2842 m
70 Pizzo Sorda, 2884 m
71 Torrone di Nav, 2832 m
72 Poncione Rosso, 2505 m
73 Cima Lunga, 2488 m
74 Cima di Bri, 2520 m
75 Cima di Rierna, 2461 m
76 Cima d'Efra, 2577 m
77 Cima di Nedro, 2622 m
78 Pizzo Cramosino, 2718 m
79 Madom Gröss, 2741 m
80 Sosto, 2221 m
81 Pizzo di Mezzodi, 2708 m
82 Poncione della Marcia, 2454 m
83 Poncione Croara, 2574 m
84 Sasso Rosso, 2448 m
85 Greina
86 Rasiva, 2684 m
87 Pizzo della Bedeia, 2666 m
88 Pizzo di Piancoi, 2769 m
89 Corona di Redorta, 2804 m
90 Pizzo Coroi, 2785 m
91 Pizzo Forno, 2907 m
92 Pizzo Marumo, 2790 m
93 Pizzo Penca, 3038 m
94 Pizzo Campo Tencia, 3071 m
95 Pizzo Croslina, 3012 m
96 Pizzo Cana, 2953 m
97 Signalkuppe, 4554 m
98 Dufourspitze, 4634 m
99 Castor, 4228 m
100 Pollux, 4092 m
101 Strahlhorn, 4190 m
102 Rimpfischhorn, 4199 m
103 Piz Greina, 3124 m
104 Piz Vial, 3168 m
105 Piz Valdraus, 3096 m
106 Fil Liung, 3062 m
107 Gross Fiescherhorn, 4043 m
108 Mönch, 4099 m
109 Lauteraarhorn, 4042 m
110 Schreckhorn, 4078 m
111 Galenstock, 3583 m
112 Tiefenstock, 3515 m
113 Rhonestock, 3596 m
114 Dammastock, 3630 m
115 Maasplanggstock, 3401 m
116 Piz Caschleglia, 2935 m
117 Hinter Tierberg, 3447 m
118 Gwächtenhorn, 3420 m
119 Piz Corns, 2956 m
120 Sustenhorn, 3503 m
121 Piz Cazirauns, 2935 m
122 Fleckistock, 3416 m
123 Sucklistock, 3308 m
124 Rot Wichel, 3084 m
125 Piz Nair, 3059 m
126 Wendenhorn, 3023 m
127 Sonnig Wichel, 2911 m
128 Titlis, 3238 m
129 Piz Muraun, 2897 m
130 Bristen, 3072 m
131 Gross Spannort, 3198 m
132 Piz Gendusas, 2980 m
133 Schlossberg, 3132 m
134 Witen Alpstock, 3016 m
135 Piz Ault, 3027 m
136 Oberalpstock, 3328 m
137 Chli Oberälpler, 3085 m
138 Chli Windgällen, 2985 m
139 Gross Windgällen, 3187 m
140 Gross Ruchen, 3138 m
141 Gross Düssi, 3256 m
142 Piz Cambrialas, 3208 m
143 Gross Schärhorn, 3294 m
144 Chammliberg, 3214 m
145 Clariden, 3267 m
146 Stoc Grand, 3422 m
147 Tödi, 3614 m
148 Piz Urlaun, 3359 m
149 Bifertenstock, 3420 m
150 Cavistrau Grond, 3252 m
151 Piz Cavel, 2945 m
152 Ruchi, 3107 m
153 Muttenstock, 3089 m
154 Hausstock, 3158 m
155 Glarner Vorab, 3018 m
156 Bündner Vorab, 3028 m
157 Vorab Pign, 2897 m
158 Laaxer Stöckli, 2898 m
159 Piz Segnas, 3099 m
160 Trinserhorn, 3028 m
161 Piz Sax, 2795 m
162 Grenerberg, 2446 m
163 Tristelhorn, 3114 m
164 Glaserhorn, 3128 m
165 Ringelspitz, 3247 m
166 Panära Hörner, 3106 m
167 Crap Mats, 2946 m

Details

Aufnahmestandort: Piz Tgietschen (2858 m)      Fotografiert von: Andreas Steiger
Gebiet: Adula/Tamina Alpen      Datum: 15. Oktober 2009
Der erste kräftige Schnee wurde sehr ungerecht verteilt. Während ich an einigen Orten bis zur Hüfte in Schneeverwehungen versank, war an den windexponierten Orten "normales" Wandern sehr wohl möglich. Was zur unkonventionellen Routenwahl mit tüchtigen Umwegen geführt hat. Die ungleiche Verteilung des Schnees bringt auf den umliegenden Gipfeln und Hängen auch ungewohnte Zeichnungen und teilweise spannende Strukturen, weshalb ich mir erlaube, von diesem Gipfel ein zweites Panorama zu bringen.

68 HF-Aufnahmen, Nikon D40X, 85mm, f10.0, 1/800s, ISO200

Kommentare

Absolut klasse, sehr schöne, klare Aufnahme. Ich freue mich schon auf das Zweite. LG Robert
22.10.2009 21:33 , Robert Viehl
Beeindruckende Gipfelschau mit Fernsicht, super Schärfe, tolle Wolken - TOP! VG Martin
22.10.2009 21:54 , Martin Kraus
Hallo Andreas, ich habe mir gerade dein Panorama angesehen und bin aus dem Staunen nicht herausgekommen! Eine phantastische Gipfelrundschau in herausragender Schärfe hervorragend präsentiert! LG. Bruno
22.10.2009 22:18 , Bruno Schlenker
@Robert 
Na ja, eigentlich ist dieses Pano das Zweite neben dem schon bestehenden Sommerpano. Aber ich hab noch eins von jetzt mit mehr Tiefsicht, das wäre dann das Dritte. Wenn, dann kommt es erst Anfang nächste Woche, wenn ich wieder hochladen darf. LG Andreas
22.10.2009 22:20 , Andreas Steiger
Klingt widersprüchlich, aber mein Urteil lautet: Gewohnt außergewöhnlich.
23.10.2009 03:13 , Arne Rönsch
Mir ist der Schnee wieder mal zu früh gekommen. Dein Pano gefällt mir aber trotzdem sehr gut :-)
23.10.2009 07:55 , Manfred Kostner
Einfach... 
...tadellos und eine reine Augenweide! lg Fredy
23.10.2009 10:46 , Fredy Haubenschmid
Perfekt.
Gruss von Walter
23.10.2009 12:24 , Walter Huber
Fantastic telepano!
23.10.2009 13:37 , Stefano Caldera
Wirklich eine beeindruckende Gipfelschau! Der Piz Tgietschen oder wie ich gelesen habe auch Oberalpstock - bin absoluter Laie und würde hier selbst nichts erkennen - ist auf Walters Pano 7965 (Piz da Vrin) zweimal drauf - einmal mit mehr als 3300m Höhe angegeben. Gibt es zwei Piz Tgietschen ? LG HJ
23.10.2009 14:28 , Hans-Jürgen Bayer
@ Hans-Jürgen 
Es gibt tatsächlich zwei Piz Tgietschen.
Hier die Angaben aus Gipfel der Schweiz. (http://www.gipfelderschweiz.ch/)
Piz Tgietschen 3328 m GR/UR Landeskarte 1212 Amsteg 701695 / 177685 (Der Oberalpstock (rätoromanisch Piz Tgietschen) ist der höchste Gipfel des kristallinen Südwestteils der Glarner Alpen)
Piz Tgietschen 2858 m GR Landeskarte 1233 Greina 721130 / 167305
Gruss von Walter
23.10.2009 15:01 , Walter Huber
Augenweide! 
Lieber Andreas, Fredy Haubenschmid hat das Wort gebraucht, und das ist für diese Pano sehr sehr treffend. Gruss Walter
23.10.2009 21:08 , Walter Schmidt
Eine fantastische Gipfelschau mit perfekter Schärfe. Lg Toni
24.10.2009 21:32 , Anton Theurezbacher
Ein Feuerwerk 
so vieler wunderbarer Perspektiven, die nacheinander ins Bild kommen, brennst Du hier ab.
25.10.2009 21:28 , Matthias Knapp
Auch dieses Panorama ist sehr schön, wenn auch Dein zweites noch mehr Faszination ausstrahlt! - LG, dirk
27.10.2009 18:16 , Dirk Becker

Kommentar schreiben


Andreas Steiger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100