|
Servus liebe Freunde!
Das Grosse Tragl bietet einen sehr guten Einblick in das zentrale Hochplateau des Toten Gebirges und dessen umliegende Gipfel, zu den Salzkammergutbergen, Dachstein (bei optimalen Wetter), Grimming und Schladminger- Wölzer Tauern.
Ausgangspunkt der Tour war der Parkplatz der Tauplitzalm-Mautstrasse (1.600 m) - Tauplitzalm (1.650 m) - Abstieg zu den Steirerseehütten (1.525 m) - links über Latschen (Steirerseeleiten) steiler ansteigend - durch die Karen (Felsbänder, Dolinenschächte, bizarre Kalkgebilde, schroffe Kare) - bis zum Traglhals (2.069 m) - danach unschwierig über Rasenpolster zum Gipfel. Gehzeit: Aufstieg und Abstieg ca. 6 - 6 1/2 Stunden.
Detailansichten der Kalksteinwüste und der Kare gibt es demnächst. Von einer Überschreitung des Plateaus wird dringend abgeraten, da keine Markierungen vorhanden, viele Gräben und Dolinen und mindestens 1 1/2 Tage in Anspruch nimmt (Biwakzelt unerlässlich), also nur etwas für Ausdauerbergsteiger und Abenteuernaturen :-))
Liebe Grüsse
Canon Powershot G10, 14 RAW-Querformatbilder - freihändig,
ISO 80, 1/1200s, F/6, Brennweite: 6 mm (28 mm KB),
Blickwinkel: 360°,
Stitcher: Microsoft ICE,
Bildbearbeitung: Gimp,
Orig.datum u. -zeit: 21. August 2010, 14:17 Uhr MESZ (1.Bild),
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Marc Deragisch, Hans Diter, Thomas Janeck, Wilfried Kristes, Wilfried Malz, Marco Nipoti, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Robert Viehl
|
 |
Comments
Du hast den den Vorteil in den Alpen zu wohnen.
Ich bin ja nur selten dort - leider!
Ein schönes Panorama, gefällt mir gut!
LG von Wilfied
Tolles Pano - die schroffen Hochflächen gefallen mir sehr gut!
Das Wetter bzw. die Fernsicht ist dieser Tage wohl so eine Sache - war an diesem Tag (21.8.) am Bösenstein, da wars auch nicht besser (der Blick zum Dachstein blieb auch mir verwehrt ...)!
Das Tote Gebirge ist mir wandertechnisch noch total unbekannt - danke für diese tollen neuen Einblicke!
Lg, Kathrin
L.G. v.
Gerhard.
Es grüsst Dich herzlich
Walter
Leave a comment