Totes Gebirge - "ein Meer aus Stein"... (Tele)   56971
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hohe Schrott 1839 m
2 Feuchter Kogel 1782 m
3 Karkogel 1739 m
4 Schönberg 2090 m
5 Wehrkogel 2006 m
6 Hochweiß 2158 m
7 Gr.Scheiblingkogel 2024 m
8 Plankermira 2178 m
9 Plankermira Ostgipfel 2166 m
10 Weiße Wand Westgipfel 2200 m
11 Weiße Wand Ostgipfel 2198 m
12 Gr.Rabenstein 2068 m
13 Zwölferkogel 2099 m
14 Almtaler Sonnenuhr
15 Elferkogel 2038 m
16 Zehnerkogel 1929 m
17 Neunerkogel 1904 m
18 Röllsattel 1755 m
19 Rotgschirr 2261 m
20 Zentralmassiv
21 Biwakhütte
22 Feuertalberg 2376 m
23 Sonnleitstein 2177 m
24 Größtenbergwinkel 2249 m
25 Bartlrücken 2136 m
26 Temlberg 2331 m
27 Bösenbühel 2277 m
28 Gr.Hochkasten 2389 m
29 Spitzmauer 2446 m (in Wolken)
30 Kl.Hochkasten 2352 m
31 Punkt 2297 m
32 Brandleck 2247 m
33 Kl.Kraxenberg 2179 m
34 Hebenkas 2285 m
35 Hochplanberg 2229 m
36 Gr.Kraxenberg 2195 m
37 Die Schneiderkare
38 Hochsengs 1838 m
39 Rohrauer Größtenberg 1810 m
40 Schneeberg
41 Hoher Nock 1963 m
42 Sengsengebirge
43 Gamsplan 1902 m
44 Gr.Brieglersberg 2148 m
45 Schafkogel 1990 m
46 Schrocken 2281 m
47 Warscheneck 2388 m (in Wolken)
48 Kreuzspitze 2327 m
49 Warscheneckgruppe
50 Hochmölbing 2336 m
51 Mittermölbing 2318 m
52 Kleinmölbing 2160 m
53 Almkogel 2116 m
54 Gamsspitze 2057 m
55 Angererkogel 2114 m
56 Hochangern
57 Nazogl 2057 m
58 Lueg 2032 m
59 Kosennspitz 1955 m

Details

Location: Großes Tragl (2184 m)      by: Gerhard Eidenberger
Area: Totes Gebirge      Date: 21.08.2010
Servus liebe Freunde!

Vom Grossen Tragl hat man einen sehr schönen Einblick in das Naturschutzgebiet Zentralplateau am Toten Gebirge, daß wie ein zu stein gewordener Gletscher wirkt bzw. eben durch die vielen Bänder an Wellen im Meer erinnert.

Dieses Hochplateau ist so weitläufig, daß es zu Fuss gar nicht in einem Tag bewältigt werden kann und ein Biwak unerlässlich ist. Bei Schlechtwetter kann so ein Gebiet sehr schnell zu einer tödlichen Falle werden. :-((

Das Gr.Tragl ist in knapp 3 Std. von der Tauplitzalm über den Steirersee und durch die Kare, Traglhals erreichbar.

Liebe Grüsse

Canon Powershot G10, 20 RAW-Querformatbilder - freihändig,
ISO 80, 1/800s, F/6, Brennweite: 30,5 mm (140 mm KB),
Blickwinkel: 173°,
Stitcher: Microsoft ICE,
Bildbearbeitung: Gimp,
Orig.datum u. -zeit: 21. August 2010, 14:26 Uhr MESZ (1.Bild),

Comments

Hallo Gerhard 
Das ist ja wirklich ein totes Gebirge,aber sehr schön ins Bild gesetzt, sehr scharf und farblich gut abgestimmt.LG Thomas
2010/09/02 18:56 , Thomas Janeck
stark wie Du diese tote Landschaft mit Wolken- sowie Licht- und Schattenspiel lebendig darstellst. In einen Wettersturz möchte ich hier wirklich nicht kommen. LG Alexander
2010/09/02 20:22 , Alexander Von Mackensen
Servus Gerhard! 
So oder ähnlich stelle ich es mir am Mond vor - schaut klasse aus, wie von einer anderen Welt!

Lg, Kathrin
2010/09/02 20:56 , Kathrin Teubl
Ich kann das nur bestätigen Gerhard, es sind alles enorme Entfernungen mit ständigen auf u. ab. Bei Schlechtwetter sehr gefährlich durch schwierige Orientierung, vielen Gletscherrillen u. Dolinen.
Sehr schönes Panorama vom Hochplateau. Lg Toni
2010/09/04 09:02 , Anton Theurezbacher
wild... 
eine wilde Landschaft großartig wild dargestellt...mit diesen Wolken und Licht-Schattenspielen...vielleicht gibts davon ein Winterfoto? lg Gerald
2010/09/10 11:46 , Gerald Winkler

Leave a comment


Gerhard Eidenberger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100