Herbst in heimatlichen Gefilden...   176389
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Lavanttaler Alpen
2 Ameringkogel 2187 m
3 Größenberg 2152 m
4 Hochalm 1862 m
5 Haarkogel 1651 m
6 Hüttstein 1641 m
7 Grieskogel 2148 m
8 Gößeck 2214 m
9 Seckauer Zinken 2397 m
10 Hohe Zölz 1897 m
11 Krumpensee 1416 m
12 Maierangerkogel 2356 m
13 Brandstätterkogel 2234 m
14 Krumpenhals 1700 m
15 Hochreichart 2416 m
16 Seckauer Tauern
17 Höllkogel 2323 m
18 Grieskogel 2328 m
19 Geierhaupt 2418 m
20 Krumpen
21 Schrimpfkogel 2207 m
22 Rauchkoppe 1836 m
23 Kerschkern 2225 m
24 P.2143 m
25 Reichenstein-Hütte 2128 m
26 Eisenerzer Reichenstein 2165 m
27 Lugauer 2217 m
28 Gesäuse
29 Hochkogel 2105 m
30 Kaiserschild 2084 m
31 Gr.Buchstein 2224 m
32 Kaiserwart 2033 m
33 Rottörl 1880 m
34 Kl. Buchstein 1990 m
35 Tamischbachturm 2035 m
36 Ennstaler Alpen
37 Almmauer 1764 m
38 Grüblzinken 1990 m
39 Reichraminger Hintergebirge
40 Seemauer
41 Roßloch 1649 m
42 Hochblaser 1771 m
43 Voralm 1770 m
44 Kalte Mauer 1929 m
45 Pfaffenstein 1871 m
46 Zargenkopf 1792 m
47 Gr.Geiger 1723 m
48 Hochkar 1808 m
49 Jungfraugupf 1816 m
50 Präbichlerhof
51 Göstlinger Alpen
52 Präbichl-Paßhöhe 1232 m
53 Gsollmauer 1830 m
54 Sonnstein 1847 m
55 Präbichl-Ort
56 Halterstock 1756 m
57 Weidtal
58 Polster 1910 m
59 Brandstein 2003 m
60 Dürrnstein 1878 m
61 Langstein 1709 m
62 Polster-Dreieck
63 Speichersee Präbichl
64 TAC-Spitze 2019 m
65 Vordernberger Grießmauer 2015 m
66 Weidau
67 Ebenstein 2123 m
68 Handlgraben
69 Vorderer Polster 1994 m
70 Hinterer Polster 2057 m
71 Hochöhler 1822 m
72 Hochschwabgruppe
73 Karlstein 1816 m
74 Leobner Mauer 1870 m
75 Lamingegg 1959 m
76 Almhäuser
77 Hochwart 2210 m
78 Zagelkogel 2255 m
79 Hochturm 2070 m
80 Trenchtling 2040 m
81 Zirbenkogel 1740 m
82 Karlhochkogel 2096 m
83 Großwand 1983 m
84 Gschirrmauer-Kampl 1990 m
85 Fölzstein 1946 m
86 Hohe Veitsch 1981 m
87 Windgrube 1810 m
88 Rax 2007 m
89 Semmering
90 Himmelkogel 1628 m
91 Stuhleck 1782 m
92 Hoher Schilling 1628 m
93 Randgebiete östlich der Mur
94 Zinken-Gipfel 2010 m

Details

Location: Vordernberger Zinken (2010 m)      by: Gerhard Eidenberger
Area: Ennstaler Alpen      Date: 10.10.2010
Servus liebe Freunde!

Ich tue mir da etwas leichter als meine Freunde aus Deutschland oder der Schweiz eine AP-Erstbesteigung eines Gipfels zu zeigen. Denn wenn nicht gerade die Kathrin oder der Toni mir einen Gipfel "wegschnappen", "gehören" fast alle mir. :-))

Halbtagestour am 10. Oktober in der Präbichlregion zwischen Trofaiach und Eisenerz.
Ausgangspunkt war die Präbichl-Paßhöhe (1.232 m) - (sämtliche andere Wanderparkplätze waren hoffnungslos überfüllt!), ca. 1km über eine Schotterstrasse zum Hotel Präbichlerhof, aufwärts in das Grübl, Richtung Reichenstein waren Karavanen von Menschen unterwegs, deshalb knapp unterhalb vom Rösselhals links abgebogen zum Rottörl und von dort Talauswärts in knapp einer 3/4 Stunde zum Vordernberger Zinken, auf den es etwas ruhiger zuging. Rückweg wie Aufstieg.

Das Wetter war wunderschön, nur ein eiskalter und starker Wind blies, konnte nur dieses Panorama im leichten Windschatten machen, ein Panorama vom Gipfel wurde sprichwörtlich vom Sturm "verblasen". (:-))

Liebe Grüsse

Canon Powershot G10, 9 RAW-Querformatbilder - freihändig,
ISO 80, 1/1000s, F/6, Brennweite: 6 mm (28 mm KB),
Blickwinkel: 300°,
Stitcher: Microsoft ICE,
Bildbearbeitung: Gimp,
Orig.datum u. -zeit: 10. Oktober 2010, 14:05 Uhr MESZ (1.Bild).

Comments

Servus Gerhard! 
;-))

Also hast auch Du diesen wunderbaren Herbsttag in der Gegend genutzt ... und gleich noch mit einer "AP-Erstbesteigung" *gg*

Das Pano hat wunderschöne Herbstfarben mit einem herrlich blauen Himmel - wundervoll von Dir eingefangen!

Lg, Kathrin
2010/10/13 17:22 , Kathrin Teubl
Von dem letzten Wochenende werden wir wohl eine ganze Weile zähren müssen. Wer weiß, wann es wieder so ein Wetter gibt.
Insgesamt tolles Pano!
LG Jörg
2010/10/13 17:43 , Jörg Nitz
Das war wirklich ein schönes Wochenende und du hast tolles Material mitgebracht. Gut wie Du das Gipfelkreuz als Höhepunkt präsentiert hast. Es gibt schon auch noch ein paar weiße Flecken in Bayern, tagestourtechnisch allerdings schlecht erreichbar :-( LG HJ
2010/10/13 18:30 , Hans-Jürgen Bayer
Hallo Gerhard 
Die Gegend um den Eisenerzer Reichenstein reizt mich auch,weil dort das Gesäuse in der Nähe ist,was ich sehr schön finde,weil es sehr urwüchsig ist.Dein Pano gefällt mir sehr gut,man sieht eben das es doch herbstlich wird.LG Thomas
2010/10/13 19:13 , Thomas Janeck
Danke erstmal, daß euch meine Herbststimmung gefällt und die Benamsung ist auch fertig. :-))

@HJ: Da wäre nächstes Jahr wohl ein Biwak gefragt (mit Zelt und Schlafsack) um weitere weiße Flecken zu schließen. :-))

L.G. v.
Gerhard.
2010/10/13 20:00 , Gerhard Eidenberger
Stimmt Gerhard, ich komm' nicht drumrum auch mal eine Hüttennacht oder Biwaknacht einzuplanen. LG HJ
2010/10/13 20:04 , Hans-Jürgen Bayer
Wunderschönes Herbstpano
Gruss von Walter
2010/10/13 20:18 , Walter Huber
Wunderschön ... und ohne Nebel. LG Robert
2010/10/13 21:13 , Robert Viehl
Die Herbstpanos von Dir Gerhard... 
sprudeln nur so herein! Klasse-Arbeit mit der Portion Herz wie immer!
( :- ))
Gruss von Walter
2010/10/13 23:48 , Walter Schmidt
Gerhard, deine Bilder sind die beste Steiermark Werbung schlechthin - Super; dieser Blick auf den Reichenstein ist mir neu, und macht das Bild für mich noch interessanter; lg Gerald
2010/10/14 08:31 , Gerald Winkler
Tolles Herbstpanorama. Schade dass die Farben teils etwas kräftig ausgefallen sind.
Gruss
2010/10/14 10:52 , Thomas Büchel
Du hast die Herbstluft wunderbar eingefangen. Der Schlusspunkt mit dem Gipfelkreuz ist super.
LG Michael
2010/10/14 11:20 , Michael Bodenstedt
Gerhard,
da läuft mir gleich ein Schauer über den Rücken, wenn ich Deine Beschreibung lese :)

Behüt Dich Gott und hoffentlich sieht man sich bald mal,

Christian

PS: Am Himmel über dem Reichenstein ist noch eine " Belichtungsunebenheit", die ich kaschiert in die Bewertung einrechnete.
2010/10/14 12:15 , Christian Hönig
Tolles Panorama das auch farblich sehr harmonisch wirkt. Was sind denn das für für seltsame Lichtungen in den Wäldern rechts? Ist das eine spezielle Waldbewirtschaftung oder Aufforstungen? LG. Bruno.
2010/10/14 18:13 , Bruno Schlenker
Danke nochmals, 
für die Beachtung meines Panos und für eure netten Kommentare.

@Christian: So bald ich etwas Zeit habe, werde ich den Horizont über dem Reichenstein noch etwas kaschieren. L.G.
@Bruno: Ich denke das sind Aufforstungen, sieht etwas witzig aus. Um Näheres zu erfahren müsste ich mit den Waldbesitzern sprechen. Bin also selber etwas ratlos. ??? L.G.

Liebe Grüsse vom Gerhard.
2010/10/14 21:30 , Gerhard Eidenberger
nettes Herbstpano aus einer mir völlig unbekannter Gegend, der Flickerlteppich im Wald sieht tatsächlich seltsam aus. LG Alexander
2010/10/15 17:59 , Alexander Von Mackensen
Perfekter geht es nicht Gerhard, ein wunderschönes Panorama.
LG, Toni
2010/10/15 18:51 , Anton Theurezbacher

Leave a comment


Gerhard Eidenberger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100