Über den Wolken in den Sarntaler Bergen (Reload)   175115
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Corno di Denno
2 Monte Care Alto
3 Presanella
4 Vioz
5 Palon de la Mare
6 Cevedale
7 Hasenöhrl
8 Königsspitze
9 Monte Zebru
10 Ortler
11 Großer Mittager
12 Vermoispitze
13 Gfallwand
14 Texelspitze
15 Roteck
16 Lodner
17 Hohe Weiße
18 Similaun
19 Hintere Schwärze
20 Hohe Wilde
21 Hinterer Seelenkogel
22 Liebenerspitz
23 Hochfirst
24 Granatenkogel
25 Zirmkogel
26 Schermerspitze
27 Kirchenkogel
28 Warenkar Seitenspitze
29 Stubaier Wildspitze
30 Sonklarspitze
31 Wilde Freiger
32 Wilder Freiger
33 Östliche Seespitze
34 Westl. Feuerstein
35 Östlicher Feuerstein
36 Schneespitze
37 Schafkampspitze
38 Habicht
39 Pflerscher Tribulaun
40 Gschnitzer Tribulaun
41 Schwarze Wand
42 Nördlicher Rosslauf
43 Serles
44 Hohe Scheibe
45 Mutnelle

Details

Location: Sattele (2460 m)      by: Eduard Gruber
Area: Sarntaler Alpen      Date: 08.03.2011
Wieder ist einmal eine Sonnenaufgangstour angesagt. Zwar hat der Wetterbericht Hochnebel vorausgesagt, als dann beim Start um 05.15 Uhr aber einige Schneeflocken durch den Lichtkegel der Stirnlampe huschen, kamen doch Zweifel auf, ob die heutige Entscheidung zu dieser Tour richtig war. Schon nach einer Stunde Aufstieg waren wir vom dichten Nebel umgeben und ließ keine Stimmung aufkommen. Auch vom faszinierenden Farbenspiel welches das Tageserwachen begleitet, war heute absolut gar nichts zu sehen und etwas niedergeschlagen und wortkarg zogen wir die Spur hinauf zum Gipfel. Dort erwartete uns ein kleines Wunder. Knappe 50 Hm unterhalb des Gipfels waren wir plötzlich oberhalb der Nebeldecke und über uns wölbte sich ein wolkenlose Himmel und wir konnten dem Sonnenaufgang über den Wolkenmeer nur mehr sprachlos genießen.
Ich bitte die Wetterstation am linken Bildrand nicht zu beachten, dafür aber das bei solchen Bedienungen oft auftauchende „Brockengespenst“ und den Farbenkranz der sog. Glorie.

Tech. Details-
22 QF RAW Aufnahmen mit Brennweite 50mm (x1,6 KB) bei 1/80 s und f 8 , ISO 100

Comments

@Johann danke für den Hinweis. Ich hoffe jetzt pass es.
Danke
Hilfe: Wie löscht man das alte Pano?
2011/03/21 19:05 , Eduard Gruber
Jetzt ist der Hammer. Du hättest das alte auch einfach neu laden können, bei gleicher Größe. Falls diese abweichen, dann musst Du vorher alle Label löschen. Das Ganze löschen kannst Du unter "Meine Panoraman". LG Robert
2011/03/21 19:48 , Robert Viehl
@Robert : DAAANKE
Ich habe die 2. Version gewählt. Alle Labels löschen war mit einfach zuviel Aufwand.
2011/03/21 19:52 , Eduard Gruber
Sehr schön geschildertes Erlebnis und jetzt ganz hervorragendes Pano!
LG Jörg
2011/03/21 19:56 , Jörg Nitz
Wunderbares und gar nicht einfaches Panorama. Leider ist links vom Brocken-Gespenst noch ein wenig schwarzer Hintergrund am unteren Bildrand zu sehen.
LG Christoph
2011/03/21 20:02 , Christoph Seger
Jetzt ist es bärig ;-)

Links unten der kleine Fleck - den würde ich noch wegstempeln.

LG Hans
2011/03/21 20:13 , Johann Ilmberger
bestimmt ein unvergessliches Erlebnis - toll!
2011/03/21 20:40 , Michael Strasser
Abgesehen von dem kleinen Zuschnittfehler unten jetzt ein Klassepanorama!
LG Michael
2011/03/21 20:56 , Michael Bodenstedt
Sonnenaufgänge über Hochnebel sind etwas besonderes. Dieser gefällt mir besonders wegen den schönen Regenbogenfarben auf der Wolkendecke. Danke für Frühaufstehen! LG Christoph
2011/03/21 21:09 , Christoph Hepp
Wahnsinn, Wahnsinn!
Man möchte am liebsten mit einem Boot über dieses "Meer" rudern!!
LG Klaus
2011/03/21 23:54 , Klaus Brückner
im wahrsten Sinn des Wortes ein sagenhaftes Pano. Glückwunsch!
lg Peter
2011/03/22 08:24 , P J
Ganz phantastisch; selten hat so einen ebenen Wolkenteppich unter sich!

Liebe Grüße,
dirk
2011/03/22 13:01 , Dirk Becker
Sehr eindrucksvoll und einmalig! LG. Bruno.
2011/03/22 18:37 , Bruno Schlenker
Viel besser als die erste Version.
Welcher Berg liegt da genau im/vor dem Vinschgau?
2011/03/22 22:24 , Arne Rönsch
@Arne: Es sollte sich um den Großer Mittager handeln.

Danke an alle für die Hinweise und Tipps
2011/03/23 16:50 , Eduard Gruber
Großartig!
LG, Toni
2011/03/24 11:09 , Anton Theurezbacher
großartige Stimmung. Vielleicht könntest Du doch noch links unten diese Spur der Zivilisation wegstempeln. LG Alexander
2011/03/26 14:02 , Alexander Von Mackensen

Leave a comment


Eduard Gruber

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100