von Nüziders Laz   75761
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Steinwandeck 1996 m
2 Gavalinakopf 2080 m
3 Rosskopf 2110 m
4 Muntafuner Jöchli 2038 m
5 Gavalinaalpe
6 2070 m
7 Kl. Valkastiel 2233 m
8 Gavalinajoch 2118 m
9 Gavalinaspitzen 2150 m
10 Kl. Bludenzer Mittagspitze 1995 m
11 Bludenzer Mittagspitze 2107 m
12 Blauerkopf 1988 m
13 Hüttenkopf 1939 m
14 Vandanser Steinwand 2404 m
15 Ochsenalpe
16 Valkastielkopf 2428 m
17 Gr. Valkastiel 2449 m
18 Eisernes Törle 2328 m
19 Gottvaterspitze 2438 m
20 Dreispitz (nördlicher Vorgipfel)
21 Dreispitz 2431 m
22 Schafgufeljoch
23 Schafgufel 2351 m
24 Zwölferjoch 2210 m
25 Zimba 2643 m
26 Zwölferkopf 2297 m
27 Zwölfer 2271 m
28 Kännerberg 2099 m
29 Isatäligrat 2527 m
30 Brandner Mittagsspitze OG 2557 m
31 Sarotla-Wildberg 2372 m
32 Brandner Mittagspitze 2557 m

Details

Location: Nüziders Laz (970 m)      by: Walter Huber
Area: Lechquellengebirge      Date: 17. April 2011
Von Nüziders Laz der Blick zu den Gipfeln des Zimbastockes.
Gleichzeitig beim Aufnehmen der Bilder für dieses Pano habe ich vor Ort von Einheimischen und Kennern des Zimbastockes die Namen der im Blickfeld stehenden Gipfel in Erfahrung bringen können.
Das ging so! Die Fotoausrüstung parat, das Telezoom auf die grösstmögliche Brennweite eingestellt. So konnten auch die Zuschauer mitverfolgen und Schritt für Schritt die Gipfel präzis auf dem Monitor sehen und bezeichnen.
Das war unbedingt notwendig, weil auf keinen Karten aufzufinden, welcher Gipfel nun der Gr.Valkastiel und welcher die Gottvaterspitze und so weiter ist. Ob sich dieser Aufwand lohnt?

EXIF Daten:
LEICA - V-LUX 2
17.04.2011 18:50
1/250 s - f/7.1 - ISO 100 - 108 mm / 624 mm
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Nüziders Laz 970 m - 780371 / 227625 (47.17496, 9.81829)
Blickrichtung: 186° - Öffnungswinkel: 34°
Pano aus 21 Hochformataufnahmen mit der V2 auf Stativ
mit Novoflex-Panoplatte und Nodalpunktadapter.

Comments

Und ob sich der lohnt!!! Mir gefällt auch dein Panorama.

L.G. v.
Gerhard.
2011/04/18 15:58 , Gerhard Eidenberger
Ich finde Deine Bemühungen überaus verdienstvoll - werde dieses Panorama in Zukunft immer als Referenzbild zu Rate ziehen!
LG Michael
2011/04/18 16:55 , Michael Bodenstedt
Hallo Walter herzlichen Dank für deine Fleissarbeit und dein tolles Studienobjekt. So kann dank dir Walter, wieder eine Lücke geschlossen werden.
Gruss
2011/04/18 17:31 , Thomas Büchel
Tolles Panorama, 7 Gipfelkreuze konnte ich ausfindig machen!
LG, Toni
2011/04/18 19:40 , Anton Theurezbacher
Tolles Telepano! Sehr detailreich.
LG Jörg
2011/04/18 21:45 , Jörg Nitz
@ Beschriftung aktualisiert 
mit Hilfe des Alpenvereinsführers Rätikon (4. Ausgabe von 1962)
Ausgeliehen in der Vorarlberger Landesbibliothek.
2011/04/20 20:21 , Walter Huber
Uiii... 
...wieder mit der Kleinen!
Deine Gipfelschau, jedesmal einmalig!
Liebe Grüsse
Walter
2011/04/21 00:37 , Walter Schmidt

Leave a comment


Walter Huber

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100