| Hochreichhart 2416 m |
| Geierhaupt 2417 m |
| Kerschkern 2225 m |
| Lahnerleitenspitze 2027 m |
| Kesseleck 2308 m |
| Gamskogel 2386 m |
| Großer Grießstein 2337 m |
| Leobner 2036 m |
| Sonntagskogel 2229 m |
| Geierkogel 2231 m |
| Bruderkogel 2299 m |
| Blaseneck 1969 m |
| Großer Bösenstein 2448 m |
| Dreistecken 2382 m |
| Hochhaide 2363 m |
| Lärchkkogel 1666 m |
| Moserspitz 2230 m |
| Seegupf 2011 m |
| Stein am Mandl 2043 m |
| Stadelfeldschneid 2092 m |
| Gsuchmauer 2116 m |
| Hoher Dachstein 2995 m |
| Admonter Reichenstein 2251 m |
| Großer Ödstein 2335 m |
| Rotofen |
| Hochtor 2369 m |
| Warscheneck 2388 m |
| Hochzinödl 2191 m |
| Großer Pyhrgas 2244 m |
| Scheiblingstein 2197 m |
| Hexenturm 2172 m |
| Großer Buchstein 2224 m |
| Sankt Gallener Spitze 2144 m |
| Großes Maiereck 1764 m |
| Großer Größtenberg 1724 m |
| Kleiner Buchstein 1990 m |
| Tieflimauer 1820 m |
| Bodenwies 1540 m |
| Almkogel 1515 m |
| Tamischbachturm 2035 m |
| Lindauer 1120 m |
| Almmauer 1764 m |
| Voralm 1770 m |
| Gamsstein 1774 m |
| Lugauer 2217 m |
| Gemeindealpe 1626 m |
| Fadenkamp 1804 m |
| Hochstadel (Kräuterin) 1919 m |
| Göller 1766 m |
| Kalte Mauer 1929 m |
| Riegerin 1939 m |
| Ebenstein 2123 m |
| Hochschwab 2277 m |
| Grießmauer 2034 m |
| Hochturm (Trechtling) 2081 m |
| Kaiserschild 2084 m |
| Hochkogel 2105 m |
| Radmer an der Stube 729 m |
| Eisenerzer Reichenstein 2165 m |
| Hohe Lins 2028 m |
| Stadelstein 2070 m |
| Wildfeld 2043 m |
| Gößeck 2214 m |
| Eibelkogel 1831 m |
| Lärchkogel 1894 m |
| Speikkogel 1993 m |
| Großer Speikkogel (Koralpe) 2140 m |
| Seckauer Zinken 2397 m |
| Zeiritzkampel 2125 m |
| Geierhaupt 2417 m |
Lugauer 2217 m
20 HF-RAW-Stativaufnahmen,… Canon 450D, 18-55 IS, (F/11, 1/320 Sek., ISO 100, 18 mm KB-29 mm) Datum u. Zeit: 25.09.2011, 10:19 Uhr Canon DPP, Microsoft ICE, Gimp, IrfanView, u.deuschle Koordinaten: 14.72285 O, 47.55321 N Ausgangspunkt dieser Tour war Radmer an der Hasel (898 m). Abmarsch um 08:10 Uhr, steil durch ein Waldstück, Sicherungen kurz vor dem Sattel beim „Gspritzter Stein“ (1556 m) . Weiter durch ein flaches Waldstück, bis man eine steile Wiese (Lugauerplan) erreicht. Diese hoch bis man am Gipfelgrat angelangt. Abstieg wie Aufstieg. Alternativ wäre auch eine Überschreitung möglich. Hochauflösend: http://mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2011_T3 |
||||||||||||||||
|
|||||||
Comments
LG Kathrin
Sehr schön und perfekt dein Pano Toni!!
L.G. v.
Gerhard.
@Gerhard, ...und die Eisen wahrscheinlich Zuhause?
L.G. v.
Gerhard.
Leave a comment