Sommergruß aus den Dolomiten   113848
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Elferkogel 3092 m
2 Zsigmondykopf 2998 m
3 Hochbrunnerschneid 3046 m
4 Zwölferkogel (Croda dei Toni) 3094 m
5 Punta de l'Angel 2736 m
6 Monte Brentoni 2584 m
7 Monte Crissin 2503 m
8 Monte Clapsanvon 2462 m
9 Monte Simone 2123 m
10 Monte Frascola 1961 m
11 Monte Chiarescons 2168 m
12 Monte Cridola 2581 m
13 Cima Ovest 2465 m
14 Cappella degli Alpini
15 Monte Ciaredo 2504 m
16 Monte Ciastelin 2570 m
17 Croda Bianca 2841 m
18 Cimon del Froppa 2932 m
19 Monticello 2803 m
20 Cime di Vallonga 2742 m
21 Pala de Meduce 2864 m
22 Tre Siorpaes 2556 m
23 Antelao 3264 m
24 Cima Cadin di San Lucano 2839 m
25 Tore del Diavolo 2598 m
26 Punta Sorapiss 3205 m
27 Razesta 2768 m
28 Punta Nera 2847 m
29 Cima della Vezzana 3192 m
30 Croda da Lago 2701 m
31 Monte Cristallo 3221 m
32 Rifugio Auronzo
33 Ameisenhafte Wanderhorde
34 Piz d'les Conturines 3064 m

Details

Location: Oberhalb der Cappella degli Alpini / Alpini Kapelle (2400 m)      by: Christoph Seger
Area: Dolomiten      Date: 2011-08-29
Am Rückweg von meinem frühmorgentlichen Dolimitenausflug (siehe # 16461, 16673, 16721, 16996, 17434) bin ich den beginnenden Besucherströmen in bisschen bergwärts ausgewichen um mein Frühstück vor dem Erreichen der bereits überlaufenen Aurozo-Hütte stressfrei zu genießen. Dabei ist dieses 325° umfassende Bild entstanden. Jetzt (es schneit schon wieder ...) ist es eine gute Zeit es zu präsentieren.

Es ist kein Meisterwerk; mir hat der Gegensatz zwischen den Schuttkaren und Wänden der Zinnen und der Weite des Blickes einfach gut gefallen.

Technisches:
Canon 400D, 21 HF RAWs, 09:18
f/13, 1/100-1/250, ISO 100, 17 mm (29 mm KB)
Entwicklung der RAWs mit DPP; Stitch mit Hugin; Endbearbeitung und Skalierung Gimp. Beschriftung nach Dr. Deuschle

Comments

Herrlich! 
Bei den in letzter Zeit hier gezeigten Dolomitenpanos bin ich richtig auf den Geschmack für diese Gegend gekommen!! Dein Panorama gefällt mir sehr! Toll die ganzen Felszacken! Lg Hans

PS: Wie jetzt schon wieder Schneefall- nach dem letzten Freitag hatte ich gehofft, das der Frühling nun endlich kommt- und auch bleibt...
2012/02/26 10:46 , Hans Diter
Die ersten zwei Drittel gäben schon eine gute Note!
Gruss Walter
2012/02/26 12:51 , Walter Schmidt
RELOAD 
Auf Grund der Kommentare von Walter und Gerhard habe ich eine neue Version erstellt. Die Schrfe sollte nun besser sein, das Limit ist hier der Gegenlicht-Bereich in dem es recht flott Kanteneffekte gibt. Den rechten Teil habe ich drin gelassen, die Wände der Zinnen sind so eindrucksvoll. Den von Walter so gelobten rechten Teil bringe ich noch in einem Semi-Tele.
Herzlichst Christoph
2012/02/26 13:14 , Christoph Seger
Ein sehenswertes Panorama. Gerade den Gegenlichtbereich hast du sehr gut gelöst. Besonders gefällt hier die immer noch vorhandene Zeichnung in den Tiefen. Die angesprochenen Kanteneffekte sind da, aber vernachlässigbar. LG. Bruno.
2012/02/26 15:19 , Bruno Schlenker
einfach nur schön! Gruss Toni
2012/02/26 15:59 , Sieber Toni
Hallo Christoph 
Sehr schöner Blick auch in Richtung Südl. Karnische Alpen,LG Thomas
2012/02/26 18:27 , Thomas Janeck
Jetzt ist es superknackig. Schöne Farben. VG Martin
2012/02/26 18:43 , Martin Kraus
Habe gerade nocheinmal vorbeigeschaut- und ich muss sagen die Überarbeitung hat sich voll gelohnt!! Jetzt ist es noch besser. lg Hans
2012/02/26 19:44 , Hans Diter
Als "Spätunterzeichner" kann ich mich in aller Ruhe der Schönheit dieses tollen Fleckchens Erde hingeben , der perfekten Standortauswahl mit einer ganzen Reihe interessanter Bildabschnitte und eines sehr gut auf mich wirkendem Gesamteindrucks . Herzliche Grüße Velten
2012/02/27 13:36 , Velten Feurich
Christoph, ich hätte wahrscheinlich den ganzen Bereich rechts (einschließlich Deines Schattens) abgeschnitten. VG HJ
2012/03/02 22:27 , Hans-Jürgen Bayer
Servus Hans-Jürgen!
Mir ist klar, der Bereich rechts ist problematisch. Es ging mir da nicht so sehr um meinen Schatten, als um den Gegensatz der Weite und Tiefe mit den Felstürmen der Zinnen und ihrem herrlichen Gestein. Die sich dadurch ergebende mangelnde Balance des Bildes ist mir bewußt.
Herzlichst Christoph
2012/03/03 00:39 , Christoph Seger

Leave a comment


Christoph Seger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100