Gute Nacht, lieber Rätikon...   53420
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Schafberg 2727m
2 Salaruelkopf 2841m
3 Schesaplana 2964m
4 Zirmenkopf 2805m
5 Seekopf 2698m
6 Kirchlispitzen 2552m
7 Zimba 2643m
8 Drusenfluh 2827m
9 Gr. Turm 2830m
10 Mittl. Turm 2782m
11 Kl. Turm 2754m
12 Schafberg 2456m
13 Sulzfluh 2817m
14 Wissplatte 2628m
15 Schijenfluh 2625m
16 Sarottlaspitzen 2564m
17 Röbispitzen 2448m
18 Vieregger 2481m
19 Schollberg 2570m
20 Riedchopf 2552m
21 Gämpifluh 2390m
22 Gargellerchöpf 2559m
23 Frygebirg 2770m
24 Rätschenfluh 2703m
25 Saaser Calanda 2556m

Details

Location: Kreuz (2196 m)      by: Fredy Haubenschmid
Area: Rätikon      Date: 17. Okt. 2011
...nun muss ich mich aber sputen,
dass ich auch ohne Stirnlampe den Abstieg vom Kreuz noch problemlos finde!

16-BF-Aufnahmen mit f/4,8, 1/200s, 100 ISO, 180mm (KB)
Blickwinkel ca. 160° Richtung NE, 777.810/203.090

Comments

Wunderbares Abendlicht, 
vor allem an den Drei Türmen. Habe auch noch nie so deutlich wie hier die Gesteinsgrenze am Schollberg gesehen. Falls es hier Geologen geben sollte: Kann es denn sein, dass hier die Silvrettadecke über die Nördlichen Kalkalpen überschoben ist? Das ist nach meinem Verständnis des Aufbaus der Ostalpen eigentlich gar nicht denkbar...
2012/05/06 21:50 , Matthias Knapp
@ Matthias 
Darüber gibt es natürlich ellenlange Abhandlungen,
nicht nur von Schweizern wie dem berühmten Geologen und Kartografen Eduard Imhof,
der jahrzentelang den SAC-Führer "Rätikon" herausgegeben
und auch minutiös die geolog. Verhältnisse von dort untersucht hat,
sondern auch von Oesterreichern wie z.B. Otto Ampferer unter:
www.geologie.ac.at/filestore/download/JB0861_359_A.pdf
lg Fredy
2012/05/06 22:59 , Fredy Haubenschmid
Vielleicht ein wenig zu stark violettorange?
2012/05/07 10:18 , Uta Philipp
Danke Fredy, für den Link! 
Da steht doch tatsächlich geschrieben (Ampferer, S.371): "Man kann sich also nicht der Einsicht verschließen, daß hier die Ostalpen noch in junger Zeit einen Vormarsch gegen die Westalpen ausgeführt haben..."
2012/05/07 12:23 , Matthias Knapp
Berauschend, ein Fest für die Augen. LG. Bruno.
2012/05/07 19:29 , Bruno Schlenker

Leave a comment


Fredy Haubenschmid

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100