Lago und Berge   25435
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 C.ma Laurasca 2193m
2 M.Zeda (2156m)
3 Pian Cavallone (1564m)
4 Suna
5 M.Limidario (2187m)
6 Isola Madre
7 Pallanza
8 Verbania
9 Isola S.Giovanni
10 Intra
11 Lago Maggiore (196m)
12 M.Tamaro (1962m)
13 M.Gradiccioli (1936m)
14 M.Lema (1621m)
15 Calde'
16 Laveno
17 Sasso del Ferro (1062m)
18 San Martino (1083m)

Details

Location: Gignese (VB) - I (700 m)      by: Marco Nipoti
Area: Walliser Alpen      Date: 23 September 2007
Kleine frage...warum Lago di Como übersetzt ist Comer See, Lago di Garda ist Gardasee, Lago di Lugano ist Luganer See und Lago Maggiore ist Lago Maggiore :) ?
Aussicht von Gignese, terrasse über Stresa.

Pano aus 7 Hochformat-Aufnahmen.
Blickwinkel 78° richtung O
EXIF Daten der erste Aufnahme
Modell: Canon G7
Orig. Datum Zeit: 23.09.07 14:31 Uhr
Orig. Aufnahmen in JPG
F/8
Belichtungszeit 1/160 s
Brennweite 90mm
ISO 80
Org. Grösse : 13191x2280 (30 MPixel)

Comments

Langensee 
Hi Marco,
der deutsche Name des Lago Maggiore ist Langensee. Dieser Name wird allerdings nur noch selten benutzt. Interessante Frage, warum. Ich denke, es liegt daran, dass der Hörer dieses Namens diesen nur noch schwer mit dem gemeinten See identifizieren kann. Denn auf allen Landkarten und Straßenschildern wird der See dem einheimischen Sprachgebrauch entsprechend Lago Maggiore genannt. So fällt es auch dem Touristen aus dem deutschen Sprachraum zunehmend leichter, sich mit Hilfe des italienischen Namens des Sees verständlich zu machen als mit dem eigentlichen deutschen Namen, der kaum mehr irgendwo verzeichnet ist. Das ist anders mit den Namen Gardasee oder Luganer See, da hier jedem klar ist, dass damit Lago di Garda bzw. di Lugano gemeint sind. Auch beim "Genfer See" ist jedem klar, welcher See gemeint ist, obgleich auf den Karten Lac Leman steht. Wie dem Langensee geht es übrigens sehr vielen deutschen Orts- und Landschaftsnamen im fremdsprachigen Ausland. Werden sie dort nicht in ihrer deutschen Form für die Landkarten und Straßenschilder adaptiert (wie z.B. ausnahmsweise Hochlicht und Jägerhorn in Deinem letzten Panorama), sterben sie nach und nach aus, weil auch die deutschsprachigen Touristen die Namen aus der Karte lernen.
Gruß nach Italien.
2007/09/24 13:52 , Matthias Knapp
Hallo Matthias, danke für Ihre interessante Erklärung.
2007/09/24 14:08 , Marco Nipoti

Leave a comment


Marco Nipoti

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100