Vor über 120 Jahren auf dem Gornergrat   74255
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Theodulhorn 3469 m
2 Furgghorn 3457 m
3 Hotel Gornergrat
4 Punta Margherita 3903 m
5 Matterhorn 4477 m
6 Tête Blanche 3724 m

Details

Location: Gornergrat (3136 m)      by: Alexander Von Mackensen
Area: Walliser Alpen      Date: vor 1899
aus dem Nachlass einer Tante stammt eine Reihe von Bildern, die historisch sehr interessant sind. Zeigen Sie doch eine Epoche, in der Mitteleuropa eine Blütezeit erlebte. Wenn ich mir die Siedlungen, die Menschen, aber auch die Gletscher anschaue, so hätte ich damals nicht ungern gelebt. Daß diese Epoche mit dem unnötigen 1. Weltkrieg zuende ging, steht auf einem anderen Blatt.

Interessant das kleine Hotel auf dem Gornergrat. Wer selber dort war, kennt das große schöne Gebäude. Rechts unterhalb vom Matterhorn kann man erkennen, daß auch schon damals der Gletscher auf dem Rückzug war. Im Vergleich zu heute aber immer noch unvorstellbar viel Eis.

Damit das Bild mit allen Schwächen authentisch herüberkommt, habe ich nur den Rotstich leicht herausgenommen, sonst aber nichts bearbeitet oder manipuliert.

Comments

Ein einzigartiges Zeitdokument, danke fürs Teilen!

Bitte um Nachsicht, wenn ich von einer Bewertung absehe, zumal der Fotograf ja wohl kaum Du gewesen sein dürftest :-)

lG,
Jörg E.
2012/09/09 12:52 , Jörg Engelhardt
Sehr interessant! Die Qualität ist beachtlich!
2012/09/09 21:52 , Uta Philipp
nice document 
comparing with pano 12169 this clearly illustrates
the retreat of the glaciers around the Matterhorn over a period of 120 years
2012/09/09 22:04 , Mentor Depret
Ja ja, die gute alte Zeit. Aber diese ist vorbei und wir leben heute!
2012/09/10 19:55 , Eduard Gruber
Schönes Zeitdokument! 
Ich glaube allerdings, dass das Lebensgefühl damals weitaus schlechter war als wir es uns heute rückblickend für diese Zeit vorstellen. Sehr große Klassenunterschiede, verbunden mit feindseliger Fixierung auf die jeweils anderen, in der Oberklasse die dauernde Furcht vor der marxistischen Revolution der bettelarmen Massen, verbunden mit eigener materieller Sorglosigkeit, eine gewisse Hohlheit des Daseins, Hysterie und Tuberkulose, Fin de Siècle eben oder ein Leben auf der Titanic: nach uns die Sintflut. Angehörige der Oberklasse freilich, die mit ihrem Leben etwas anzufangen wussten (außer militärischer Karriere), konnten damals tatsächlich ein Leben führen, das man beneiden möchte. Aber das ist heute kaum anders, von den Gletschern mal abgesehen (schnief).
2014/04/05 10:10 , Matthias Knapp
Das Bild ist mir ein Einloggen und herzliche Grüße wert
Klaus
2021/04/01 00:15 , Klaus Föhl
Klaus, wenn Du an solchen alten Alpen-Aufnahmen so großes Interesse hast, dann möchte ich Dich auf https://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=1048 hinweisen, ein echtes Panorama aus Aufnahmen, die im Jahre 1896 der Nobelpreisträger Wilhelm Conrad Röntgen mit einer großen Plattenkamera auf dem Diavolezza-Pass gemacht hatte.
2021/04/01 13:11 , Heinz Höra

Leave a comment


Alexander Von Mackensen

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100