morgentliche Himmelsfärbung   105244
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Punta de l'Agnel 2736 m
2 Croda Bianca 2841 m
3 Cimon del Froppa 2932 m
4 Monticello 2803 m
5 Monte Antelao 3264 m
6 Büllelejochhütte 2528 m
7 Cima Bel Pra 2917 m
8 Cima Cadin di S.Lucano 2839 m
9 Punta Sorapiss 3205 m
10 Monte Civetta 3220 m
11 Punta Nera 2847 m
12 Cima della Vezzana 3192 m
13 Passportenkofel 2701 m
14 große Zinne 2999 m
15 westliche Zinne 2973 m
16 Tofana de Rozes 3225 m
17 Tofana di Mezzo 3244 m
18 Tofana di Dentro 3238 m
19 Paternkofel 2744 m
20 Conturinesspitze 3064 m
21 Lavarela 3055 m
22 Col Becchei 2794 m
23 Heiligkreuzkofel 2907 m
24 Dreizinnenhütte 2438 m
25 Zehner 3026 m
26 Hohe Gaisl 3146 m
27 Bödenseen
28 Großer Rautkofel 2826 m
29 Schwalbenkofel 2873 m
30 Südliche Bullköpfe 2848 m
31 Nördliche Bullköpfe 2817 m
32 Hochebenkofel 2905 m
33 Innichriedlknoten 2891 m
34 Dreischusterspitze 3145 m
35 Langlahnspitze 2770 m
36 Rötspitze 3496 m
37 Dreiherrnspitze 3499 m
38 Westliche Simonyspitze 3481 m
39 Großer Happ 3352 m
40 Großvenediger 3664 m
41 Rainerhorn 3559 m
42 Hoher Eichham 3371 m
43 Groß Degenhorn 2946 m
44 Hochgrabe 2951 m
45 Klein Muntanitz 3192 m
46 Hofmannspitze 3722 m
47 Großglockner 3798 m
48 Gölbner 2943 m

Details

Location: östliche Oberbachernspitze (2677 m)      by: Patrick Runggaldier
Area: Dolomiten      Date: 16.09.2012
Das Licht unserer Sonne erscheint uns zwar gelblich-weiß, doch setzt es sich aus allen Farben des Regenbogens zusammen – von Violett über Blau, Grün, Gelb, Orange bis hin zu Rot.
Gut zu sehen sind diese Farben immer kurz vor Sonnenauf - bzw. Sonnenuntergang.

Ausschnitt eines Panorama bestehend aus:
10 QF Aufnahmen; f 8.0; 1/5s; Iso 100; Bw 18mm x 1.5 KB;

Comments

Sehr instruktiv, wie vor Sonnenaufgang der Erdschatten über dem Horizont ist. Eigentlich sind die Himmelsrichtungen klar, dieses Pano wäre aber ein guter Kandidat für Nutzung der entsprechenden Funktion hier. Achja, wunderschön ist es natürlich auch. VG Martin
2012/11/04 09:02 , Martin Kraus
Äußerst eindrucksvoll!
Gruß Klaus
2012/11/04 09:34 , Klaus Brückner
Außergewöhnlich und sehr, sehr schön. Beeindruckend der Wolkenstau / die Bewölkung über dem Tiefland. Toll, dass du rechts noch den Großglockner als kleinen, feinen und sehr prominenten Schußpunkt drauf gebracht hast. Weiter rechts dann vermutlich das hier störende Gipfelkreuz oder schon der Einser?
Herzlichst Christoph
2012/11/04 09:37 , Christoph Seger
Tutto molto bello.
Vedendo l'Antelao proprio dietro a Pian di Cengia mi viene da chiedere: se passi al rifugio e sono ancora su, porta i saluti di "quello che trovarono al bivacco dell'Antelao nel 2004"...
2012/11/04 09:42 , Pedrotti Alberto
sehr schöne stimmungsvolle Pastellfarben am frühen Morgen. LG Alexander
2012/11/04 14:05 , Alexander Von Mackensen
wunderbares Licht! Schöne Schärfe! (Kann es sein, dass links in der Wolkenschicht am Horizont ein Versatz ist?)
2012/11/04 17:07 , Uta Philipp
Selten habe ich eine so deutliche Darstellung des Erdschattens (hinter Zinnen und Hoher Gaisl) gesehen. LG Wilfried
2012/11/04 17:18 , Wilfried Malz
Hallo Uta, eigentlich nicht am ersten originalen Foto hebt sich die Wolckendecke leicht ab und wurde auch so ins Pano übernommen.
lg Patrick

@ Alberto; Chissà quando andrò la prossima volta in questo luogo? :-))
cari saluti!
2012/11/04 18:09 , Patrick Runggaldier
Ein sehr beeindruckendes Bild, gerade auch wegen dem Erdschatten und der feinen Dunstschicht über dem Puster- und Sextental. Links vom Antelao scheint der Horizont aber deutlich anzusteigen, was durch die Gipfelflur m.E. nicht gerechtfertigt ist. LG Peter
2012/11/05 12:43 , Peter Brandt
Herrlich!

LG Kathrin
2012/11/12 21:16 , Kathrin Teubl

Leave a comment


Patrick Runggaldier

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100