Dreiländerecke A/CH/FL unter der Nebeldecke   94290
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Zimba 2643 m.ü.M.
2 Brandner Mittagsspitze 2557 m.ü.M.
3 Seekopf 2698 m.ü.M.
4 Zirmenkopf 2807 m.ü.M.
5 Schesaplana
6 Panüeler Kopf 2856 m.ü.M.
7 Fundelkopf 2401 m.ü.M.
8 Hornspitz
9 Tschingel 2541 m.ü.M.
10 Nafkopf 2571 m.ü.M.
11 Hinter Grauspitz 2574 m.ü.M.
12 Galinakopf 2198 m.ü.M.
13 Gurtisspite 1778 m.ü.M.
14 Frastanz
15 Ringelspitz 3247 m.ü.M.
16 Wildseehorn 2690 m.ü.M.
17 Tristelhorn 3114 m.ü.M.
18 Drei Schwestern 2052 m.ü.M.
19 Göfis
20 Trinserhorn 3028 m.ü.M.
21 Piz Sardona 3055 m.ü.M.
22 Glarner Vorab 3018 m.ü.M.
23 Alvier 2343 m.ü.M.
24 Buchs Kt. St.Gallen
25 Ardetzenberg
26 Fulfirst 2384 m.ü.M.
27 Gamsberg 2385 m.ü.M.
28 Schellenberg / Lie
29 Hinterrugg 2306 m.ü.M.
30 Brisi
31 Frimsel
32 Selun
33 Lachenstock
34 Brünnelistock 2133 m.ü.M.
35 Mutschen 2122 m.ü.M.
36 Kreuzberg Nr.1
37 Altmann 2435 m.ü.M.
38 Stauberenkanzel 1860 m.ü.M.
39 Säntis 2502 m.ü.M.
40 Hoher Kasten 1794 m.ü.M.
41 Örli 2194 m.ü.M.
42 Altenalp Turm 2033 m.ü.M.
43 Unterer Kamor
44 Kronberg 1633 m.ü.M.
45 Fähnern
46 Hier wohne ich

Details

Location: First oberhalb Fraxern (1646 m)      by: Sieber Toni
Area: Bregenzerwaldgebirge      Date: 16.Nov.2012
freihändig mit der NEX5, Huginstitch

Das St.Galler Rheintal (unter dem Nebel), zusammen mit Vorarlberg und Liechtenstein, profiliert sich als hervorragender Wirtschaftsstandort ( dank gut ausgebildeter Facharbeiter )
und gehört zu den am höchsten industrialisierten Regionen Europas.
Die gute Verkehrslage, das Qualitätsbewusstsein und das Know How der
Region haben zu einer Konzentration von zahlreichen Firmen im Bereich
High Tech und High Quality geführt.
Die Region verfügt über eine grosse Palette Unternehmen aus den Bereichen
Präzisionstechnik, Feinmechanik, Optik und Elektronik, Kunststoffindustrie,
Befestigungstechnik, Bau- und Automobilzulieferer sowie technische
Textilien. Eine ganz und gar lebenswerte Gegend.
Das Wetter im Rheintal ist im Allgemeinen dasselbe wie im ganzen süddeutschen Raum. Einige Besonderheiten sind allerdings der oftmals tagelang anhaltende Nebel, so wie in den letzten Tagen, der besonders im Frühjahr und im Herbst das gesamte Rheintal bedeckt. Ein weiteres Merkmal des Rheintaler Klimas ist der starke Föhn, der schlechte Witterung oft verdrängt und manchen Zeitgenossen Kopfweh beschert ( fast nie ist das Bier schuld!). Ansonsten ist die Temperatur im Rheintal besonders durch den Bodensee bestimmt.

Comments

Tolles aussagekräftiges Panorama vom unscheinbaren First.
Gruss
2012/11/22 20:30 , Thomas Büchel
Thomas 
.... ich denke, fast sieht man Dich zum Fenster rausschauen!? Gruss Toni

PS: das mit dem unscheinbaren First täuscht manchmal, der Westhang ist 38 Grad steil, im Febr.2009 erlitt eine Frau lebensbedrohliche Verletzungen bei einem Lawinenabgang.
2012/11/22 20:35 , Sieber Toni
Beste Werbung... 
...für das Chancetal!
lg Fredy
2012/11/22 21:36 , Fredy Haubenschmid
Wunderschöner Rundblick aus einer tollen Region in der ich auch schon öfters gewesen bin Toni!!

Liebe Grüsse
Gerhard.
2012/11/23 00:14 , Gerhard Eidenberger
Ein prächtiger Schwenk! 
Aussergewöhnlich!
Gruss Walter
2012/11/23 09:03 , Walter Schmidt
@Gerhard 
..............hoffentlich verstehst Du den Rheintaler Dialekt, der ist ähnlich der der Hottentotten! Gruss Toni
2012/11/24 08:18 , Sieber Toni
toll & schöne Komposition!
2012/11/24 12:02 , Christoph Seger
Noch nie 
eine so faszinierende Ansicht des Alpsteins gesehen wie hier.
Zum Dialekt der Hottentotten: Die waren ja immerhin länger preußisch besetzt als die Rheintäler!
2012/11/24 21:26 , Matthias Knapp
Wunderbare Spätherbststimmung. LG Wilfried
2012/11/25 18:18 , Wilfried Malz

Leave a comment


Sieber Toni

More panoramas

... in the vicinity  

Hohe Kugel (0km)

1

First (0km)

2
... in the top 100