Schönberg 1620 m |
Hochunnutz 2075 m |
Hirschberg 1668 m |
München |
Guffert 2194 m |
Brecherspitze 1683 m |
Jägerkamp 1746 m |
Aiplspitz 1759 |
Rotwand 1884 m |
Hochmiesing 1883 m |
Dürrmiesing 1863 m |
Wendelstein 1837 m |
Hinteres Sonnwendjoch 1986 m |
Krenspitze 1972 m |
Kleiner Traithen 1722 m |
Großer Traithen 1851 m |
Unterbergjoch 1829 m |
Steilnerjoch 1747 m |
Brünnstein 1634 m |
Hochries 1567 m |
Spitzstein 1596 m |
Kampenwand 1668 m |
Geigelstein 1812 m |
Hochgern 1744 m |
Hochfelln 1671 m |
Pyramidenspitze 1997 m |
Vordere Kesselschnei 2002 m |
Sonntagshorn 1961 m |
Ellmauer Halt 2344 m |
Treffauer 2304 m |
Ackerlspitze 2329 m |
Häuselhorn 2283 m |
Wagendrischelhorn 2251 m |
Stadelhorn 2286 m |
Mitterhorn 2506 m |
Reifhorn 2488 m |
Großes Ochsenhorn 2511 m |
Watzmann-Mittelspitze 2713 m |
Hocheisspitze 2523 m |
Watzmann-Südspitze 2712 m |
Großer Hundstod 2593 m |
Rofanspitze 2259 m |
Birnhorn 2634 m |
Schönfeldspitze 2653 m |
Hochkönig 2941 m |
Wildseeloder 2118 m |
Hoher Mahdstein 2063 m |
Gebra 2057 m |
Bischof 2127 m |
Hochgolling 2862, 150 km |
Staffkogel 2115 m |
Geißstein 2363 m |
Sagzahn 2228 m |
Großer Rettenstein 2366 m |
Hoher Tenn 3369 m |
Großes Wiesbachhorn 2564 m |
Hinterer Bratschenkopf 3413 m |
Klockerin 3425 m |
Großer Bärebkopf 3396 m |
Mittlerer Bärenkopf 3358 m |
Hohe Riffl 3338 m |
Johannisberg 3453 m |
Großglockner 3798 m, 71 km |
Blessachkopf 3050 m |
Hoher Fürleg 3243 m |
Vorderes Sonnwendjoch 2224 m |
Kleinvenediger 2471 m |
Großvenediger 3664 m, 58 km |
Großer Geiger 3360 m |
Großer Happ 3352 m |
Schlieferspitze 3290 m |
Rosskopf 2257 m |
Östliche Simonyspitze 3844 m |
Westliche simonyspitze 3488 m |
Dreiherrenspitze 3499 m |
Gabler 3263 m |
Reichenspitze 3303 m |
Wildgerlosspitze 3280 m |
Rauchkofel 3251 m |
Napfspitze 3144 m |
Zillertal |
Schneebiger Nock 3358 m |
Rosswandspitze 3157 m |
Ahornspitze 2973 m |
Kailbachspitze 3094 m |
Großer Löffler 3379 m |
Schwarzenstein 3369 m |
Haidachstellwand 2192 m |
III. Hornspitze 3254 m |
Turnerkamp 3420 m |
Großer Möseler 3480 m |
Hochfeiler 3510 m |
Ebner Joch 1957 m |
Hoher Riffler 3231 m |
Gefrorne Wand Spitzen 3288 m |
Olperer 3476 m |
Fußstein 3380 m |
Kalkwand 2826 m |
Lizumer Reckner 2886 m |
Hirzer 2725 m |
Tarntaler Köpfe 2757m |
Schafseitenspitze 2602 m |
Malgrübler 2749 m |
Grünbergspitze 2790 m |
Rosenjoch 2796 m |
Kreuzspitze 2746 m |
Glungezer 2677 m |
Feuersteine 3267 m |
Habicht 3277 m |
Wilder Freiger 3418 m |
Sonklarspitze 3467 m |
Wilder Pfaff 3456 m |
Zuckerhütl 3507 m, 72 km |
Aperer Pfaff 3353 m |
Großer Ramolkogel 3550 m |
Schaufelspitze 3333 m |
Stubaier wildspitze 3341 m |
Ruderhofspitze 3474 m |
Schrankogel 3497 m |
Hochnissl 2547 m |
Lisenser Fernerkogel 3298 m |
Steinkarlspitze 2460 m |
Hoher Seeblaskogel 3235 m |
Großer Bettlwurf 2726 m |
Hochglück 2573 m |
Eiskarlspitze 2610 m |
Hintere Bachofenspitze 2668 m |
Grubenkarspitze 2663 m |
Sonnjoch 2457 m |
Südliche Sonnenspitze 2668 m |
Nördliche Sonnenspitze 2650 m |
Moserkarspitze 2533 m |
Kaltwasserspitze 2733 m |
dalfazer Joch 2233 m |
Birkkarspitze 2749 m |
Ödkarspitzen 2745 m |
Lalider Falk 2427 m |
Zugspitze 2963 m, 60 m |
Östliche Karwendelspitze 2536 m |
Vogelkarspitze 2522 m |
Wörner 2476 |
Hochiss 2399 m |
Krottenkopf 2086 m |
Schafreuther 2101 m |
Seekarspitze 2053 m |
Heimgarten 1791 m |
Schreckenkarspitze 2022 m |
Herzogstand 1731 m |
Jochberg 1565 m |
Demeljoch 1926 m |
Rabenkopf 1555 m |
Juifen 1988 m |
Benediktenwand 1801 m |
Achenkirch |
Schulterberg 1686 m |
Auch 2012 hat es mit einer Herbsttour in die Alpen wieder geklappt. Die Bilder sind aber mal gerade erst von der Speicherkarte herunter. Bis die Panoramen fertig sind, wird es noch eine Zeitlang dauern, zumal vorher noch ein paar Mittelgebirgsprojekte auf p-p.net anstehen. Also zeige ich zunächst noch einen Rundumblick vom letzten Jahr, den ich bereits vorbereitet hatte: Ein 360er von der Seekarlspitze im Rofan. Eine Weitwinkelversion zeigte ich bereits. Nun kommt eine mit höherer Brennweite und mehr Details.
25 QF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS, PanoramaStudio, Udeuschle. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Herzlichst Christoph
LG Jörg
@Bruno: Danke für Rückmeldung. Ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, ich hätte das mit dem Blau als Stilmittel in der Renaissance gewusst und hier bewusst eingesetzt. Ich kann´s aber nachvollziehen und werde das sicher in zukünftige Überlegungen einbeziehen.
@ Christoph: Schönwetterbergsteiger wie ich finden im Herbst einfach die besten Bedingungen. 2009 hatte es mal nicht geklappt. Schade, dass die meisten Hütten im Oktober schon zu haben. Pläne zu Touren mit Winterraumnutzung liegen aber schon in der Schublade, scheiterten aber noch an Bequemlichkeitsdenken.
Leave a comment