|
Servus liebe Freunde!
Leider gibt es bei mir aus Zeitmangel noch nichts Aktuelles und mein Archiv ist noch recht gut gefüllt, deshalb zeige ich euch dieses "Relikt" von der Tour auf den Stadelstein und das Wildfeld am Tag der deutschen Einheit.
Entstanden im Aufstieg zum Stadelstein auf einer namenlosen Scharte. Hier ist man dem kleineren Bruder des Stadelsteins, dem Schwarzenstein am Nächsten, dieser ist von der Eisenerzer Ramsau aus ungesichert, unmarkiert, über sehr brüchiges Gestein und mit vielen IIer Stellen gespickt erreichbar und ebenso sein Gipfel mit einem Kreuz geschmückt.
Auch kann man von hier aus bereits sehr viele meiner geliebten Heimatberge sehen und ebenso auch in die Ramsau hinunter mit dem nordischen und Biathlonzentrum.
Tourenbericht und mehr Info beim Panorama 20903 vom Stadelstein.
Liebe Grüsse
Canon Powershot G10, 9 RAW-HF-Bilder, freihändig,
ISO 80, 1/800s, F/4, Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB),
Blickwinkel: 225°, Blickrichtung linke Seite: 215°,
Stitcher: Hugin,
Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp, IrfanView,
Aufnahmedatum u. -zeit: 3. Oktober 2012, 9:40 Uhr MESZ (1.Bild),
Beschriftung und Ausrichtung: www.udeuschle.de,
Aus dem Archiv.
Jörg Braukmann, Hans Diter, Wilhelm Haberfehlner, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Walter Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Giovanni Rovedatti, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Manfred Schuster, Christoph Seger, Michael Strasser, Kathrin Teubl, Luise Tischhart, Sieber Toni
|
 |
Comments
Gruss Walter
LG Hans
Leave a comment