Drei Zinnen Hütte   65432
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Schusterplatte - 2.957 m
2 Innichriedlknoten - 2.945 m
3 Fischleintal
4 Hornischegg - 2.550 m
5 Sextener Rotwand - 2.965 m
6 Elferkofel - 3.092 m
7 Zwölferkofel 3094m
8 Paternkofel 2746m
9 Paternsattel
10 Kleine Zinne - 2.857 m
11 Große Zinne - 2.999 m
12 Westliche Zinne - 2.974 m
13 Monte Cristallo - 3.221 m
14 Pareispitze - 2.781 m
15 Hohe Gaisl - 3.154 m
16 Rautkofel - 2.873 m
17 Drei Zinnen Hütte
18 Sextener Stein - 2.539 m
19 Toblinger Knoten - 2.617 m

Details

Location: Drei Zinnen Hütte (2450 m)      by: Jannis Gligoris
Area: Dolomiten      Date: 09.08.13
Ein paar Gäste stehen verschlafen vor der Drei Zinnen Hütte, ansonsten ist es noch ruhig. Im Osten geht über dem Fischleintal, wo unsere morgige Tour starten soll gerade die Sonne auf. Es ist traurig und gleichzeitig surreal. Wo heute tagsüber bei gutem Wetter hunderte Wanderer, Bergsteiger und Halbschuh-Touristen vor gezückten Handykameras posieren, verlief vor 102 Jahren genau die Front im Gebirgskrieg zwischen Italien und Österreich. Kurze Zeit später werde ich mir auf meiner Drei Zinnen Umrundung noch einen Stollen am Toblinger Knoten ansehen. Überall sieht man die viereckigen Schießscharten in den Bergwänden. Als ob es darum ging das symbolträchtige Wahrzeichen, die Drei Zinnen selbst einzunehmen. Dabei sind es gar nicht drei, ich hab vier gezählt mit unzähligen kleineren Spitzen. Je nach Betrachtungswinkel, sieht ein Berg eben mal spitz oder auch flach aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Toblinger_Knoten#Geschichte
360° aus 19 Hf- Aufn. , 24 mm, f7,1, 1/250 Iso 200

Comments

Ein ausgesprochen schöner Schnitt, ein sehr gut gewählter Standort. Etwas wirklich neues von diesem überlaufenen Flecken Erde.
Herzlichst Christoph
2013/08/27 21:41 , Christoph Seger
Seht gut gelungenes Panorama. Das einzige was ich "kritisieren" muss ist, dass vor 102 Jahren noch keine Kriegsfront in den Dolomiten war. Der 1 Weltkrieg begann 1914, aber in den Dolomiten wurde erst ab Mai 1915 gekämpft, also vor 98 Jahren.
2013/08/27 22:05 , Manfred Kostner
Natürlich Manfred, habe das auf 1915 bezogen und statt 2 Jahre dem Jahrhundert abzuziehen, fälschlicherweise 2 Jahre dazugerechnet!
2013/08/27 22:12 , Jannis Gligoris
Ich finde... 
dieses Bild "neu" und speziell schön!
Gut aufgefrischt die "Dreizinnenparade"!
Gruss Walter
2013/08/27 23:07 , Walter Schmidt
Schön dass du es auch einmal in die Dolomiten geschafft hast und dabei solch ein harmonisches Bild herausgekommen ist!

LG Seb
2013/08/28 14:35 , Sebastian Becher
Hallo Jannis. Das habe ich auch gedacht, dass du wahrscheinlich 2 Jahre dazu anstatt weg gerechnet hast:-)
Was wir bei diesem Panorama sehr gut gefällt ist dein Standort...das ist mal etwas anderes als die üblichen Standorte.
2013/08/28 18:59 , Manfred Kostner

Leave a comment


Jannis Gligoris

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100