Eingestellt mit freundlicher Genehmigung meines Freundes und langjährigen Seilpartners Jörg A., der diese Tour im Jahr 2009 gemacht hat. Danke Jörg, dass ich Deine Bilder zu diesem Panorama, das einen fantastischen Blick auf die Disgrazia, den Piz Scerscen und Piz Roseg ermöglicht, zusammenstellen durfte!!
Da ich selbst 4x auf dem Gipfel der Bernina stand (1980, 1986, 1993 und 1994 über unterschiedliche Anstiege) und damals im Analogzeitalter ausschließlich Dias ablichtete, habe ich auch kein schlechtes Gewissen dieses Bild hier zu veröffentlichen :-) - zuviele wunderbare Erinnerungen an das Hochtourengehen im 'Festsaal der Alpen' sind mit diesem imposanten Ostalpen-4000er verbunden!
Tags zuvor stand der Fotograf auf dem gegenüberliegenden Gipfel des Piz Roseg. Beide Touren wurden solo vom Bivacco Parravicini CAI 3.183m durchgeführt. Anstieg auf die Bernina vom Bivacco über die Rifugio Marco e Rosa und den Spallagrat.
3 QF, freihand, aufgenommen mit einer Panasonic Lumix (jpg) um 07:37 Uhr:
Blende: f/6,3
Belichtung: 1/1000
Brennweite: 60mm (KB)
Panoramastudio2, mit Gimp geschärft, ausgerichtet mit Hilfe von U. Deuschle
Michael B., Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Walter Huber, Heinz Höra, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Christoph Seger, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Beste Grüße,
JE
Herzlichst Christoph
Interessant! Verzeih meinen Ausrutscher bei P-Ph!
Bleib gesund und liebe Grüsse
Walter
@Alexander
Es freut mich in Dir einen "Leidensgenossen" ;-) zu haben. Der Nachteil der "frühen Geburt" :-)) ... jedoch der Herbst kommt ... und wie jedes Jahr, wenn die Abende länger werden, wird mal das eine oder andere Diamagazin durch den Projektor gezogen ... wenn ich dann geeignetes Bildmaterial der früheren Hochtouren für die Digitalisierung finden sollte, würde ich gerne einmal Deine Hilfe in Anspruch nehmen und mir einige Tipps holen, denn was Du hier "aus der Väter Tagen" veröffentlicht hast, hat mich immer sehr stark angesprochen!
@Heinz
Sollte ich nochmals auf die Bernina gehen, dann bringe ich Dir gerne ein Gipfelpanorama mit mehr Tiefblick auf Tschierva- und Morteratschgletscher mit! Ich muss jedoch gestehen, dass mir als früherem Hochtourengeher immer auch panoramisierte Detailansichten gefallen, um in die teils wilden Touren und Anstiege zu blicken. So hat mir dieses von Jörg A. mitgebrachte Bildmaterial ungemein gut gefallen, weil hier auch ein Detailblick möglich ist, insbesondere in die herrliche NO-Wand des Piz Roseg und die lange und ausgesetzte Überschreitung vom Piz Roseg über die Porta da Roseg, Schneehaube Scerscen und den Grat vom Scerscen zur Bernina mit seinen Kletter- und Kurzfirnpassagen!
Der Klassiker "das hängende Seil" auf die Disgrazia ist für diesen Detailblick leider schon zu weit entfernt.
Bei einer Weitwinkelaufnahme und dann auf 500 Pixel herunterskaliert würden diese für mich sehr wertvollen Details verloren gehen. Aber das ist subjektiv.
Würde mich freuen, wenn einer der nächsten a-p-Fotografen die auf der Bernina stehen, dann neben einem 360°-er auch ein längeres Detailpano vom Cambrena/Palü bis zum Roseg mitbringen ... es dürfen ja Wetten abgeschlossen werden, wer der nächste sein könnte!! Zwei bis drei "Verdächtige" drängen sich mir da schon auf ... und einer davon hat aus der Umgebung ja neulich schon einige fantastische Panoramen eingestellt ;-))
Leave a comment